
Nach dem 1:0-Auswärtssieg im Topspiel des Champions League Achtelfinales bei PSG stehen die Bayern in der Teamwertung der UEFA-5-Jahres-Wertung wieder da, wo sie vor der Saison standen, bis die Wertungen der Saison 2017/18 gestrichen wurden: Ganz oben. Dies ist allerdings auch der Tatsache geschuldet, dass der bisherige Spitzenreiter, Manchester City, sein Achtelfinalspiel in Leipzig erst am kommenden Mittwoch spielt. Nur mit einem Sieg kommen die Citizens am FCB vorbei.
Insgesamt wurden in dieser Woche 20 Europapokalspiele ausgetragen, vier CL-Achtelfinalspiele, jeweils acht Spiele in der Zwischenrunde der Europa Conference League und in der Sog. Relegationsrunde der Europa League.
Die Bundesligisten traten viermal an: FCB und BVB überzeugten in der CL mit 1:0-Hinspielsiegen, Union ebenfalls mit einem 0:0 bei Ajax Amsterdam in der Europa League. Die drei Führenden in der BL-Tabelle also überzeugend, Bayer Leverkusens 2:3 zuhause gegen Nübels Monaco war dagegen ebenfalls ein Spiegelbild seiner gesamten (auch Bundesliga-)Saison: Starke Einzelleistungen bei den beiden eigenen Toren, miserables Abwehrverhalten bei allen Gegentoren (inkl. Slapstick- Einlage Hradecky).
Von den Top-4-Nationen holte die Serie A in dieser Woche die meisten (Durchschnitts-)Punkte für die UEFA-5-Jahreswertung: 1,000 – vor allem in der drittklassigen Conference League, in welcher die Bundesliga nach dem Ausscheiden der Kölner gar nicht mehr vertreten ist. Die Bundesliga holte 0,625 Punkte, La Liga – ohne ein einziges CL-Spiel 0,428 Punkte und die eigentlich europäisch dominierende Premier League lediglich 0,143 Punkte. Chelsea und Tottenham konnten in der CL nicht punkten, ManUnited kam im Europa League Kracher bei Barcelona immerhin zu einem 2:2.
Die vergangene Europapokalwoche war sicherlich für die Kräfteverhältnisse im europäischen Vereinsfußball nicht ganz so aussagekräftig. Die Bayernfans konnten aber über einen 1:0 in Paris jubeln, welcher zumindest vorübergehend Platz 1 in der Vereinswertung bedeutet. Das hat in der Tat Aussagekraft, denn es ist eine FÜNF(!)-Jahres-Wertung!