Pavard in “Weltklasseform” – verlängert er beim FC Bayern?

Der französische Weltmeister von 2018 Benjamin Pavard zählte nach der Winter-WM 2022 zu den zahlreichen Bayernspielern, bei denen in Katar sehr viel schief gelaufen war. Nach dem Eröffnungsspiel gegen Australien (4:1) hatte er sich aus spieltaktischen – disziplinären Gründen offensichtlich vollkommen mit dem Coach der Equipe Tricolore Didier Deschamps überworfen und spielte fortan keine einzige Minute mehr in den sechs nachfolgenden Spielen. Anders als viele seiner FCB-Kollegen blühte er jedoch nach dem Re-Start auf und ist wohl die positive Kader-Überraschung im Jahr 2023 in München.

Bayern-Coach Julian Nagelsmann, aber auch die Bayern-Bosse, sind mit der derzeitigen Entwicklung des 26-Jährigen hochzufrieden. Der FCB-Trainer nach dem 3:0 gegen Union Berlin über Pavard: „Er hat heute wieder ein Weltklasse-Spiel gemacht“.

Nagelsmann sieht Pavard „seit Wochen sehr stark“. Warum der Defensiv-Allrounder seit dem Re-Start auf diesem hohen Leistungslevel spielt, liegt auf der Hand: Pavard darf nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Lucas Hernández endlich auf seiner Lieblingsposition im Abwehrzentrum spielen. So präsentierte sich Pavard zuletzt in absoluter Topform, egal ob in der Champions League gegen Weltfußballer Lionel Messi oder im BL-Spitzenspiel gegen Union Berlin.

Wie Maximilian Koch von der Münchner AZ berichtet, ist nicht nur Nagelsmann angetan, auch die FCB-Führungsriege ist begeistert von Pavards Leistungsexplosion. Somit erscheint laut Koch eine „Verlängerung über 2024 hinaus wieder möglich und wahrscheinlicher als in den vergangenen Monaten“.

Pavard besitzt in München noch einen Kontrakt bis 2024. Können sich Klub und Spieler bis zum Sommer nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen, werden die Bayern den französischen Nationalspieler wohl verkaufen (müssen), um einen ablösefreien Abgang ein Jahr später zu vermeiden.

Wie Sport1 berichtet, fühlt sich der französische Nationalspieler in München sehr wohl und identifiziert sich mit dem Klub. Knackpunkt war in jüngerer Vergangenheit die Positionsfrage. Aktuell profitiert Pavard sehr stark von Nagelsmanns Systemumstellung 2023 auf eine Dreierkette.

Laut dem Bayern-Chefcoach liegt die Entscheidung, ob und wie es mit Pavard beim FCB weitergeht, vor allem beim Spieler selbst. Auf der PK vor dem Union-Spiel meinte er dazu: „Generell arbeite ich gerne mit ihm zusammen, aber es kommen immer auch mehrere Faktoren zusammen“.

FC Bayern Total dazu: Eigentlich haben sich mit dem FC Bayern und Benjamin Pavard zwei Parteien gefunden, die bislang prima zusammen gearbeitet haben und sich sehr schätzen. Selbst wenn Hernández zur neuen Saison wieder in den Kader zurückkehren sollte, ist kein Mann in der Innenverteidigung zu viel, wenn Nagelsmann dauerhaft bei der Dreierkette bleiben sollte. Zudem sind im Fußball (längere) Spielerausfälle auch eher die Regel als die Ausnahme. Darauf sollte der Kader des FC Bayern mit seinen alljährlich großen Ambitionen immer vorbereitet sein.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: