Glosse von Petersgradmesser
Vor dem Champions League Achtelfinal-Rückspiel heute Abend zwischen dem FC Bayern und Paris Saint Germain strotzen beide Mannschaften vor Selbstbewusstsein – der Pariser Starspieler Kylian Mbappé trotz 0:1-Heimniederlage als Hypothek offenbar noch mehr als alle Bayernspieler zusammen.
Die Champions League Bilanz beider Vereine ist fast komplett ausgeglichen – in den bisherigen zwölf Partien gewannen beide Klubs jeweils sechsmal. Das Torverhältnis ist mit 16:15 leicht positiv für den deutschen Rekordmeister.
Was gibt heute Abend den Ausschlag für das Weiterkommen eines der beiden europäischen Schwergewichte? Es gibt zum Beispiel tatsächlich einige Experten, die heute Abend PSG deswegen im Vorteil sehen, weil ihr Weltstar Neymar Jr. verletzt ausfällt. Trotz überragender Werte bei den Torbeteiligungen in dieser Saison wäre er lauffaul und sich zu schade, Defensivaufgaben zu übernehmen. Zudem wären Messi & Mbappé ohne ihn effektiver und der PSG-Punkteschnitt besser …
Kann man so sehen, muss man aber nicht. Hierzu eine extra für das Gruppenspiel im September 2017 gedruckte 500 EURO-Banknote von den Bayernfans, die damals im Prinzenpark reichlich verteilt wurde und zusammen mit einem Banner darauf aufmerksam machen sollte, dass die Ticketpreise nicht den UEFA-Regeln entsprechen würden. Neymar zählt immer noch zu den absoluten Lieblingen der FCB-Fans. Also wirklich schade, dass er nicht dabei ist.

Was heute Abend tatsächlich als entscheidender Glücksbringer den Ausschlag geben könnte, blieb zumindest bis heute den meisten Fans verborgen. Der Autor dieser Zeilen glaubt aber fest daran … 😉
Ganz große Hoffnungen gibt die Heimbilanz des FC Bayern gegen PSG auf den ersten Blick nicht: 5 Spiele – 3 Siege – 2 Niederlagen. Die erste Heimniederlage gab es gleich im ersten Heimspiel in der Gruppenphase 1994: Ältere Bayernfans werden sich – mit Grausen – an das sensationelle Tor zum 0:1 in der 80. Minute von Georg Weah, dem heutigen Präsidenten von Liberia, erinnern.
Die zweite Heimniederlage setzte es im Viertelfinale 2021 – ein aberwitziges Spiel bei Schneefall und Corona-bedingt vor leeren Rängen: Bayern verlor mit 2:3 – korrekt wäre ein 7:2 oder 8:3 gewesen.
Nicht chronologisch, aber mit den Niederlagen beginnend, was hat das auf sich?
Der Autor dieser Zeilen konnte bei beiden Niederlagen nicht im Stadion sein. Aber bei den drei Siegen war er es sehrwohl:
22.10.1997: 5:1 – FCB-Torschützen: je zweimal Élber und Jancker, Helmer.
18.10.2000: Mit einem 2:0 gegen PSG (Brazzo, Sergio) sicherten sich die Bayern auf dem Weg zum ersten CL-Triumph nach 25 Jahren den Gruppensieg.
5.12.2017: 3:1 – Lewandowski und Tolisso (2) bei Gegentreffer von Mbappé. Zwei FCB-Assists kamen vom King.
Dreimal dabei – drei Siege – 10:2(!) Tore bei einem Gesamttorverhältnis in zwölf Partien von 16:15.
Ich bin heute natürlich wieder dabei, wenn jemand nach dem Hintergrund der Überschrift des Beitrags fragen sollte …. 😉
Titelbild: Grußbotschaft der Südkurve im Dezember 2017 Richtung Paris und UEFA. Nicht das Drucken, aber das auf den Rasen des Pariser Prinzenparks Werfen der 500-EURO-Noten im Hinspiel wurde von der UEFA mit einer Geldstrafe für den FC Bayern sanktioniert.
Update nach dem 2:0-Sieg:
Meine PSG-Bilanz lautet nun: 4 Spiele – 4 Siege – 12:2 Tore.
20 Jahre möchte ich schon noch ins Stadion gehen … Somit muss der von Katar finanzierte Klub aus Paris hoffen, dass man dem FCB so oft wie möglich aus dem Weg geht 😉
PS: Messi habe ich in München übrigens auch noch nie gewinnen sehen ….