Zweite Demütigung für Real Madrid innerhalb einer Woche zu Lothars Abschied

Eine Woche nach dem grandiosen 4:2-FCB-Sieg im Santiago Bernabeú lief Lothar Matthäus am 8. März 2000 ein letztes Mal für seinen FC Bayern auf. Dass es ein Champions-League-Kracher gegen die Königlichen aus Madrid in der damaligen Zwischenrunde war, verpasste der Geschichte einen passenden Rahmen. Der FCB gewann mit 4:1 und Matthäus wurde in der 90. Minute unter dem tosenden Applaus der 59.000 Bayernfans (Auswärtsfans aus Spanien gab es damals fast keine) im ausverkauften Olympiastadion ausgewechselt. Nach 410 Partien und 100 Toren im FCB-Trikot inklusive sieben Meisterschaften, drei Pokalsiegen (die beiden Titel 2000 dazu gezählt) und dem Triumph im UEFA-Cup 1996 war es an der Zeit, Servus zu sagen. Mit Feuerwerk und Bannern in der Südkurve wurde der ehemalige Weltfußballer und FCB-Kapitän gebührend verabschiedet.

Die Bayerntorschützen vor der Pause waren Mehmet Scholl (4.) und Giovane Élber (30.) nach einem weiten Abschlag von Oliver Kahn. Der populäre Brasilianer verarbeitete den Ball spektakulär, indem er ihn in vollem Lauf mit Oberschenkel und Knie mitnahm, um ihn dann am verdutzten Iker Casillas vorbei einzunetzen.

Nachdem Bayern die erste Halbzeit komplett beherrscht hatte, kam Madrid nach der Pause auf und Ivan Helguera verkürzte in der 69. Minute zum 1:2. Kurz darauf wurde der wieselflinke Alexander Zickler für Élber eingewechselt und vernaschte die königliche Verteidigung in seiner damals typischen Art und Weise zum 3:1 (79.) und zum 4:1 – kurz nach Loddars bejubelter Auswechslung für Patrik Andersson – in der Nachspielzeit.

Matthäus wechselte damals – mitten in der Saison(!) – in die US-amerikanische Major League Soccer zu den New York Metro Stars, wo er bis September 2000 spielte. Die Spuren seines väterlichen Freundes Franz Beckenbauer, der 1977 ebenfalls nach New York zu Cosmos gewechselt war und sehr erfolgreich gewesen war, waren aber für den Loddar zu groß bzw. nicht die richtigen. Viele Fußballfans sind sich sicher: Wäre er zumindest bis zum Saisonende 1999/2000 beim FCB geblieben, hätte er zum Abschluss seiner großen Karriere eine riesige Chance auf den CL-Triumph gehabt. So beendete er diese ohne diesen riesigen Wunsch – mit zwei Finalniederlagen 1987 und 1999 – und anstelle des FCB triumphierte 2000 unglaublicherweise Real Madrid (u.a. 2:0 und 1:2 gegen Bayern im Halbfinale).

Zwei Tage nach dem 100. Geburtstag: FCB demütigt Real Madrid im Bernabeú – FC Bayern Total


Titelbild: Lothar Matthäus in seinen letzten Minuten im FCB-Trikot.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: