Die Bayern – die torhungrigste Spitzenmannschaft Europas

Das 5:3-Torspektakel gegen den FC Augsburg im kleinen bayerischen Derby verdeutlichte einmal mehr den Spielstil des FC Bayern in dieser Saison: Es geht gnadenlos nach vorne. Dass der Mannschaft weniger als drei Tage nach dem Kraftakt gegen PSG phasenweise ein paar Prozentpunkte an Konzentration in der Defensive fehlten, sei ihr verziehen. Die Torquote des FC Bayern ist einmalig in Europas Top7-Ligen.

Ich habe als Vergleichswert die Tore in den nationalen Ligen und Pokalwettbewerben und im Europapokal herangezogen. Supercup-Spiele – damit fällt der 5:3-Sieg des FCB in Leipzig zu Saisonbeginn aus der Wertung – und Ligapokale werden nicht gezählt. Zu den allseits bekannten Top5-Ligen habe ich noch die portugiesische und die niederländische Liga dazu genommen. Benfica Lissabon spielt auch international eine großartige Saison, Ajax dieses Jahr etwas weniger, beide Ligen haben in der UEFA-5-Jahreswertung einen riesigen Vorsprung zu den nachfolgenden und können seit 2021 mit den Top5 konkurrieren.

Die Bayern sind bislang das einzige Topteam Europas, welches in diesen drei Wettbewerben zusammen über 100 Tore und pro Spiel durchschnittlich mehr als drei Tore geschossen hat: 106(:29) Tore bei einem Torschnitt von 3,03 in 35 Pflichtspielen. Aufgeschlüsselt: 71:25 Tore in 24 Bundesligaspielen, 21:2 in der CL, 14:2 im Pokal (in drei Auswärtsspielen, zwei davon bei Bundesligisten).

Obwohl die meisten internationalen Konkurrenten schon ein paar Spiele mehr gemacht haben, kommt einzig der bayerische CL-Achtelfinalgegner PSG in die Nähe von 100 Toren: 95(:39) in 38 Spielen – die Pariser Torausbeute gegen den FCB ist bekannt. Damit erzielte die Startruppe um Mbappé und Messi auch bislang den zweitbesten Torschnitt mit 2,50.

Dahinter folgen Benfica Lissabon – 2,47 / 89:23 in 36 Spielen; Napoli – 2,47 / 84:24 in 34 Spielen; Ajax Amsterdam – 2,44 / 88:44 in 36 Spielen; ManCity – 2,43 / 90:28 in 37 Spielen.

Die beiden spanischen Clásico-Rivalen sind seit Jahren weit entfernt von den Torquoten aus den besten Messi/Ronaldo-Jahren, damals übertrafen beide Vereine regelmäßig die 100er Schallmauer (in 38 Ligaspielen). Auch Englands Spitzenreiter Arsenal London weist bislang in 36 Saisonpflichtspielen lediglich eine Quote von 2,03 (73:33) auf und spielt zudem nicht in der CL, sondern lediglich in der Europa League.

Die Bayernfans sollten sich ausschließlich über die spektakuläre Spielweise ihrer Lieblingsmannschaft freuen – und bitte nicht schon wieder auf die zu vielen Gegentore in der Bundesliga hinweisen. Zum einen haben sie auch in der Bundesliga die wenigsten Gegentore von allen 18 Teams erhalten, außerdem das beste Torverhältnis in den Top7-Ligen (+46). Dass die Bayern zudem verdammt gut verteidigen können, haben sie in der CL u.a. gegen den spanischen und den französischen Spitzenreiter bewiesen. Und die mit Abstand beste Tordifferenz aus allen Pflichtspielen haben die Münchner auch: 1. FCB + 77 – 2. Benfica + 66 – 3. ManCity + 62 – 4. Napoli + 60.

Bayernherz – was willst du mehr!


Titelbild: Das FCB-Erfolgsgeheimnis dieser Saison. Es gibt nicht den einen Toptorjäger, sondern fast jeder Spieler strahlt Torgefahr aus. In den letzten beiden BL-Spielen wurden von den insgesamt sieben Toren satte FÜNF(!) von nominellen Defensivspielern erzielt!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: