Mit einem Sieg bei Bayer Leverkusen am frühen Sonntagabend gehen die Bayern als Tabellenführer in die Länderspielpause und könnten den derzeit einzigen Kontrahenten Borussia Dortmund anschließend mit einem Heimsieg im direkten Duell distanzieren. Die Vorzeichen dazu stehen nicht schlecht.
Im Herbst bestritt der FCB Ende September das erste Spiel nach einer Länderspielpause, in die man als Krisenklub nach der 0:1-Niederlage in Augsburg gegangen war, gegen Bayer und startete mit einem souveränen 4:0-Sieg die bislang beste Phase in der aktuellen Saison.
Die Bayern gewannen die letzten drei Bundesliga-Gastspiele bei Bayer 04 Leverkusen: 4:2 – 2:1 und letzte Saison gar 5:1 (nach einem 5:0-Halbzeitstand). Gewinnt der FCB am Sonntag erneut, würde die Werkself einen Vereinsnegativrekord einstellen (jeweils vier Heimniederlagen in Folge gegen die Bayern von 2005 bis 2008 und gegen den VfL Wolfsburg von 2018 bis 2021). Die Bayern sind zudem seit sieben Pflichtspielen gegen Bayer 04 unbesiegt (sechs Siege, ein Unentschieden).
Julian Nagelsmanns Mannschaft gewann alle fünf Sonntagsspiele in der laufenden Bundesliga-Saison bei einem starken Torverhältnis von 21:2.: 2:0 gegen Wolfsburg – 7:0 in Bochum – 5:0 gegen Freiburg – 4:2 in Wolfsburg – 3:0 gegen Union. Immer schön im Wechsel Heim-/Auswärtsspiel … auch das passt 😉
Die Bayern gewannen acht der vergangenen neun Pflichtspiele und sind noch in allen drei Wettbewerben aussichtsreich vertreten. Letzteres gilt im europäischen Spitzenfußball eigentlich nur noch für ManCity. Das 2:3 bei Borussia Mönchengladbach Mitte Februar ist die einzige Niederlage des Rekordmeisters in den letzten 5 Pflichtspielen – 20 Siege, vier Unentschieden.
Also liebe Bayern: Voller Fokus gegen Bayer, welches zudem am Donnerstag noch in Budapest zum Europa League Achtelfinal-Rückspiel antreten muss – und dann geht es ab dem 1. April (BVB!) in eine hoffentlich sehr erfolgreiche Saisonendphase!
Titelbild: Erfolgreiche Bayern gegen Bayer im weinroten Wiesntrikot 🙂