FCB – BVB – Wiederholung der Geschichten von 2019?

Es gibt nur einen Meister, FC Bayern heißt er!

Die zehn Meisterschaften des FC Bayern in Folge sind nicht nur ein Rekord in Europas Fußball-Topligen, sie machen auch so manchen Experten vergesslich. Aufgrund des in dieser Saison spannenden Rennens um die Deutsche Meisterschaft ließen sich zuletzt nicht wenige – darunter Lothar Matthäus – dazu hinreißen zu behaupten, dass es schon sehr lange keine so enge Meisterschaft mehr gegeben hätte. “Sehr lange” ist natürlich relativ, aber tatsächlich ist es genau vier Jahre her, dass man eine fast identische Konstellation hatte.

Am 6. April 2019 trat der damalige Spitzenreiter Borussia Dortmund mit einem Vorsprung von zwei Punkten am 28. Bundesliga-Spieltag beim Verfolger FC Bayern an. Parallele zwischen der aktuellen und der damaligen Saison: 2018/19 verspielte der BVB einen zwischenzeitlichen 9-Punkte-Vorsprung auf den Rekordmeister, in dieser Saison ist es leider genau andersherum.

Nachdem die Borussen im April 2019 zudem mit einem nur knapp schlechteren Torverhältnis in München antraten, ist die Ausgangslage vor dem 26. Spieltag dieser Saison sogar besser für die Bayern: Nur ein Punkt Rückstand und das ganz klar bessere Torverhältnis (+ 45 zu + 24). Was am 6. April 2019 in München passierte, dürften die Anhänger beider Vereine noch bestens wissen: Die Bayern überrollten zum Teil wehrlose Dortmunder, bereits zur Halbzeit stand es nach Toren von Mats Hummels, Robert Lewandowski, Javi Martinez und Serge Koch Gnabry 4:0. In der 2. Halbzeit machten es die Bayern gnädig, nur noch Lewandowski traf kurz vor Spielende zum Endstand von 5:0. Ein noch wesentlich größeres Debakel für den BVB war möglich.

Die Bayern blieben 2019 bis zum letzten Spieltag Tabellenführer, die Meisterschaft wurde damals allerdings nach vielen Jahren tatsächlich einmal wieder am letzten Spieltag entschieden.

Gerne eine Wiederholung in 2023 …. “Es gibt nur einen Meister, FC Bayern heißt er!

Titelbild: Vor der Partie 2019.


Update 28.03.2023

Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Beitrags vor sechs Tagen haben sich an der Säbener Straße die Ereignisse überschlagen. Völlig überraschend haben die Bayernbosse – federführend Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic – den FCB-Chefcoach Julian Nagelsmann und sein Trainerteam entlassen. Der neue verantwortliche Trainer heißt Thomas Tuchel. Somit startet dieser seine FCB-Zeit ziemlich anspruchsvoll mit dem Schlager gegen seinen Ex-Verein Borussia Dortmund (2015-2017).

Und damit kommen wir wieder zu den Parallelen aus dem Jahr 2019: Anfang November übernahm damals Hansi Flick nach der Entlassung von Niko Kovac das Amt des Cheftrainers beim FC Bayern. Sein erster Bundesligagegner: Borussia Dortmund! Und der wurde zu Hansis Einstand in der Allianz Arena mit 4:0 gleich fürchterlich abgewatscht. Selbst der Ex-Bayernspieler Mats Hummels leistete mit seinem Eigentor einen Beitrag zum Gelingen des Flick-Einstands.

Deshalb wird die ursprüngliche Beitrags-Überschrift “FCB – BVB – Wiederholung der Geschichte von 2019?” auch leicht in den Plural Geschichten abgeändert. Mit dieser Vorgeschichte kann eigentlich am Samstagabend nichts mehr schief gehen 😉

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: