Seit der FCB-Campus-Eröffnung im Sommer 2017 war Malik Tillman sicherlich einer der begabtesten Kicker, die dort das Trikot des deutschen Rekordmeisters trugen. Bereits zwei Jahre zuvor war er als 13-Jähriger zusammen mit seinem drei Jahre älteren Bruder Timothy aus der Jugend der SpVgg Greuther Fürth zum FCB gewechselt. Malik durchlief alle Jugendmannschaften des FC Bayern, ebenso die des DFB, wurde 2020 mit den Amateuren Drittligameister, war in Flicks Kader beim CL-Endrundenturnier im August 2020 in Lissabon. Den Durchbruch bei den Profis des FCB schaffte er jedoch nicht, nicht zuletzt auch deswegen, weil ihn von Oktober 2020 bis August 2021 ein Kreuzbandriss aus der Bahn warf. So wurde er im letzten Sommer für ein Jahr nach Glasgow zu den Rangers, dem damals amtierenden Europa League Finalisten, ausgeliehen, um dort internationale Erfahrung auf anspruchsvollem Level zu sammeln.
Nun wollen die Rangers den (noch) 20-jährigen Tillman fest verpflichten und führen deswegen aktuell mit dem FCB Gespräche. Das bestätigte Rangers-Trainer Michael Beale am Samstag nach dem 2:0-Sieg gegen Dundee United, bei dem die Bayern-Leihgabe beide Treffer erzielte. Für den offensiven Mittelfeldspieler waren es bereits die Tore elf und zwölf im 39. Saisonpflichtspiel. Seit seiner Ankunft im Juli letzten Jahres hat Malik große Fortschritte gemacht, ist einer der Leistungsträger des schottischen Rekordmeisters.
Beale gegenüber Sky Sports: „Er wird keinen Trainer finden, der ihn mehr liebt als ich. Ich habe viel Zeit für den jungen Malik und die Arbeit, die wir mit ihm machen, und er scheint sehr glücklich zu sein und sich hier eingelebt zu haben. Allerdings muss man sicherstellen, dass es auch für ihn das Richtige ist“.
Malik selbst ist sich noch nicht sicher, wo er seine Zukunft sieht und will sich die Optionen offenhalten. „Ich will einfach so viel wie möglich spielen. Es ist mir nicht egal, aber relativ egal, wo das sein wird. Ich fühle mich hier wohl, sehr sogar. Ich bringe meine Leistungen, die denen hier bei den Rangers, glaube ich, ganz gut gefallen. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass es denen bei Bayern ganz gut gefällt“, sagte das FCB-Eigengewächs kürzlich in einem Interview beim Kicker. Auch wenn sich die beiden Vereine 1967 im Endspiel um den Europapokal der Pokalsieger begegnet waren (1:0-Siegtreffer durch “Bulle” Roth), trennen die beiden Vereine mittlerweile vom Leistungslevel aber auch von den finanziellen Möglichkeiten ein, zwei Klassen.
So berichtet BILD-Chefreporter Christian Falk, dass die Rangers eine Kaufoption für Tillman besitzen, die allerdings bei sieben Millionen Euro liegen soll, was für den 55-fachen schottischen Meister viel Geld bedeutet. Zudem hat sich der FCB wohl eine Rückkaufoption gesichert. Sollte es nicht zur festen Verpflichtung kommen, wird Tillman nach der Saison an die Säbener Straße zurückkehren. Dort hat der mittlerweile viermalige US-Nationalspieler noch einen gültigen Vertrag bis 2024.
Update 19.06.2023
Die Leihe von Malik Tillman zu den Glasgow Rangers war für Bayern ein voller Erfolg. Der 21-Jährige konnte in Schottland Spielpraxis sammeln und seinen Marktwert deutlich steigern. Unklar ist, wie es nun mit Tillman weitergeht.
Die Glasgow Rangers hatten sich eigentlich eine Kaufoption für den offensiven Mittelfeldspieler gesichert und hätten diese auch gerne gezogen. Immerhin erzielte Tillman in der abgelaufenen Premiership-Saison beeindruckende zwölf Tore und bereitete fünf Treffer vor. Der Deutsch-Amerikaner wurde sogar zum besten Jungprofi der Liga gewählt.
Allerdings hatten sich die Bayern neben einer Rückkaufoption auch ein Vetorecht für die Kaufoption der Schotten gesichert, von dem sie nun Gebrauch machen. Das heißt: Die Glasgow Rangers können die Kaufoption für Tillman nicht ziehen. Das berichtet der Kicker.
Gleichzeitig betont dieser, dass die Zukunft des Talents vollkommen offen sei. Die Bayern sollen sich nach wie vor vorstellen können, Tillman zu verkaufen – allerdings nicht für den in der Kaufoption vorgesehenen Betrag, sondern für eine höhere Transfersumme. Außerdem ist auch eine erneute Leihe denkbar.
Gegenwärtig arbeitet Tillman, der sich im April eine schwere Oberschenkelverletzung zuzog, an der Säbener Straße an seinem Comeback.