Zum dritten Mal in Folge ist der FC Bayern als Rekordpokalsieger (20 Titel) ziemlich frühzeitig ausgeschieden. Ein Szenario, an welches sich sogar Bayernfans, die Anfang 30 sind, nicht aus eigener Erfahrung erinnern können. So können sich viele auch kaum vorstellen, dass der FCB ein richtiger “Pokal-Spätstarter” war und selbst in sehr erfolgreichen Phasen regelmäßig im Pokal versagt hat.
Die ewige Tabelle des DFB-Pokals – die Bayern in allen Teilbereichen Erster – FC Bayern Total
Die Geschichte des deutschen Pokals ist im europäischen Vergleich noch keine sehr lange, er wurde zwischen 1935 und 1943 unter den Nazis als Tschammerpokal ausgetragen und nach einer neunjährigen Pause seit 1952/53 als DFB-Pokal.
Bis die Bayern zum ersten Mal 1957 in einem Pokalfinale standen und dieses – am 29. Dezember in Augsburg mit 1:0 gegen Düsseldorf – auch gewinnen konnten, spielten sie in der deutschen Pokalgeschichte keine Rolle. Im Tschammerpokal schieden sie jeweils frühzeitig auf regionaler Ebene aus oder der Wettbewerb wurde vorzeitig beendet (1944), als sie noch im Rennen waren. In den Anfangsjahren des DFB-Pokals nahmen sie nicht teil.
Dass der erste Pokalsieg 1957 überhaupt theoretisch möglich war, verdankten die Bayern ihrem österreichischen Trainer Willibald Hahn. Weil die Vereinskasse so leer war, wollte der FCB-Vorstand eigentlich gar nicht am Wettbewerb teilnehmen, um das Geld für die Fahrten zu sparen. Aber Hahn bestand – zum großen Glück – auf die Teilnahme.
Auf Schneeboden: der legendäre erste Pokalsieg des FC Bayern – FC Bayern Total
In den folgenden Oberligajahren (bis 1963) und Regionalligajahren (damals zweite Liga in fünf Staffeln, 1963-65) scheiterten die Bayern wieder regelmäßig im dem DFB-Pokal vorgeschobenen Süddeutschen Pokal.
Innerhalb von drei Jahren zum deutschen Rekordpokalsieger (1966-1969)
1965 stiegen die Bayern in die Bundesliga auf und gewannen in ihrem ersten Bundesligajahr sofort den DFB-Pokal – 4:2 gegen den Meidericher SV
1966 – der Franz schießt die Bayern zum Pokalsieg – FC Bayern Total
Weil es sich so gut anfühlte, wiederholten die Bayern diesen Triumph gleich im folgenden Jahr (4:0 gegen Uwe Seelers HSV) und 1969 gelang gar das erste Double der Vereinsgeschichte. Der 2:1-Finalsieg gegen Schalke 04 machte Franz, Gerd, Sepp & Co. zum deutschen Rekordpokalsieger mit vier Titeln.
Nach einem Jahr Pause gelang der fünfte Pokal-Triumph. In einem hochdramatischen Endspiel bezwangen die Bayern 1971 in Unterzahl in der Verlängerung den 1. FC Köln mit 2:1.
11 Jahre Saure-Gurken-Zeit als “Rekordpokalsieger”
Nach dem Finale 1971 dauerte es satte 11 Jahre, bis die Bayern wieder in einem deutschen Pokalfinale standen, obwohl in dieser Phase fünfmal die Meisterschaft (1972-74; 1980; 1981), dreimal der Europapokal der Landesmeister (1974-76) und der Weltpokal (1976) geholt wurden. Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre schied man jedes Mal sehr früh aus – und zweimal dramatisch und unglücklich im Halbfinale: 1974 in Frankfurt per Elfmeter in der 90. Minute, 1976 im Wiederholungsspiel in München gegen den HSV, ebenfalls in der 90. Minute.
1982-1986 – die zweite erfolgreiche Pokalperiode
Drei Pokalsiege bei vier Endspielteilnahmen in fünf Spielzeiten – eine ähnliche Bilanz wie von 1966 bis 1971.
1982 wurde der Club aus Nürnberg mit 4:2 nach 0:2-Halbzeitrückstand besiegt, 1984 Gladbach nach Elfmeterschießen und 1986 der VfB beim nie gefährdeten 5:2-Sieg zum zweiten Double der Vereinsgeschichte.
Aber es gab im achten DFB-Pokalfinale der FCB-Geschichte auch die erste Niederlage: 1985 verlor man im Berliner Olympiastadion mit 1:2 gegen den krassen Außenseiter Bayer Uerdingen. Seit jenem Finale fand übrigens jedes weitere in der deutschen Hauptstadt statt.
Zwischen 1986 und 1998: Die Zeit der großen Pokalblamagen
War schon die Phase von 1971 bis 1982 eine sehr magere FCB-Pokal-Phase, wurde sie von jener von 1986 bis 1998 noch um einiges übertroffen. In elf Pokaljahren keine Endspielteilname, nicht einmal eine einzige Halbfinalteilnahme! Die Höhepunkte waren die zwei Viertelfinalteilnahmen 1988 – 1:2 beim HSV – und 1997 – 0:1 beim KSC.
Und es hagelte saftige Blamagen:
4. August 1990 – 1. Runde – 0:1 bei den Amateuren vom FV Weinheim.
17. August 1991 – 1. Runde – 2:4-Heimniederlage gegen den Zweitligisten FC Homburg.
14. August 1994 – 1. Runde – 0:1 bei den Amateuren vom TSV Vestenbergsgreuth.
1990 und 1994 trat man jeweils als amtierender Deutscher Meister an, 1990 mit einigen frisch gebackenen Weltmeistern. 1994 war es die Pokalpremiere von Oliver Kahn beim FCB.
1998 bis 2020 – Pokal-Erfolgsgeschichte pur
Nach jener 12-jährigen Durststrecke mit zahlreichen Enttäuschungen und Blamagen kam die bislang längste FCB-Erfolgsphase:
23 Austragungen – 15 Finalteilnahmen – 12 Pokaltriumphe – und zusätzlich noch viermal im Halbfinale.
Ein einziges Mal erreichte man nicht mindestens das Viertelfinale: Ausgerechnet in der Europapokal-Comeback-Saison 2000/01 scheiterten Kahn, Élber & Co blamabel in der 2. Runde im Elfmeterschießen beim 1. FC Magdeburg. Am Ende der Spielzeit stand aber ein viel wertvolleres Double!
In jenen 23 Spielzeiten standen die Bayern nur ein einziges Mal in zwei aufeinander folgenden Jahr nicht im Pokalfinale: Eben 2001 und 2002.
2021 – ?
Drei erfolglose Pokaljahre sollten genügen. Ab der nächsten Saison muss in diesem Wettbewerb wieder angegriffen werden. Dass ein Pokalsieg jedoch alles andere als eine Selbstverständlichkeit ist, sollte bei der Lektüre dieses Beitrags zweifelsfrei klar werden …
1967 – mit einem 4:0 über Uwe Seeler & den HSV zum Rekordpokalsieger – FC Bayern Total
Der großartige Gerd Müller schießt seine Bayern zum ersten Double – FC Bayern Total
Legendäre FCB-Geschichte – In Unterzahl zum 5. Pokalsieg! – FC Bayern Total
HEUTE VOR 40 JAHREN – DFB-POKALSIEGER 1982 IM FINALE GEGEN NÜRNBERG – FC Bayern Total
Legendärer FC Bayern – das zweite Double der Vereinsgeschichte – FC Bayern Total
Legendäre FCB-Geschichte – 1998 endlich wieder Pokalsieger! – FC Bayern Total
Legendäre FCB-Geschichte – Pokalendspiel-Revanche gegen Werder Bremen – FC Bayern Total
FCB-Geschichte – dank Titan und Pizza zum Pokalsieg über die Eintracht – FC Bayern Total
Legendäre FCB-Geschichte – der erste Endspielsieg gegen den BVB – FC Bayern Total
Titelbild: Die Bayern und ihre Fans beim Pokalfinale in Berlin. Hier 2016 gegen den BVB. Zuletzt war das – Corona-bedingt – 2019 der Fall. Die große Sehnsucht – aber keine Selbstverständlichkeit.
Je selbstverständlicher etwas genommen wird, umso größer ist anschließend die Enttäuschung, wenn es nicht funktioniert und umso geringer die Freude im Erfolgsfall. Oliver Kahn hat 1994 sicherlich beim blamablen Ausscheiden bei Vestenbergsgreuth den Pokal gehasst, 2008 hat er als Rekordpokalsieger seine Karriere beendet. Nur Basti Schweinsteiger hat ihn mit insgesamt 7 Pokalsiegen bis heute um einen Triumph überholt. Thomas Müller hätte das gerne in dieser Saison auch getan …