Koa Triple – na und? Bayern war Europas letztes Topteam mit realistischen Chancen

Nach dem bitteren Pokal-Aus im Viertelfinale gegen Freiburg ärgerten sich die Bayern und ihre Fans maßlos, während aus dem restlichen Fußball-Deutschland die in solchen Fällen übliche Häme über den deutschen Rekordpokalsieger und -meister ausgeschüttet wurde. Schon allein diese Tatsache zeigt den außergewöhnlichen Status des FCB. Ein Blick auf die anderen europäischen Topligen und die Viertelfinalisten der Champions League bestätigt das Bild noch einmal.

Von den europäischen Top5 Ligen sind nur noch die Spitzenreiter aus Deutschland und Italien (Napoli) im Rennen um den Königsklassentitel. Die Bayern haben dazu maßgeblich beigetragen und die souveränen Tabellenführer von Spanien (Barcelona, Gruppenphase) und Frankreich (PSG, Achtelfinale) bereits eliminiert. Der englische Spitzenreiter Arsenal (derzeit acht Punkte Vorsprung auf ManCity bei einem Spiel mehr) ist frühzeitig in der Europa League gescheitert.

Die dritte CL-Viertelfinal-Mannschaft, die ihre Liga (sehr souverän) anführt, ist der portugiesische Rekordmeister Benfica Lissabon. Aber wie die Bayern sind auch die Portugiesen (Viertelfinale) und der SC Neapel (Achtelfinale) längst und frühzeitig aus dem nationalen Pokal ausgeschieden.

Die anderen CL-Viertelfinalisten haben entweder überhaupt keine Chance auf das Triple – Chelsea, Real Madrid, Inter und Milan haben mit dem Titel in der nationalen Meisterschaft in dieser Saison nicht das Geringste zu tun – oder nur eine ganz geringe wie der bayerische Viertelfinalgegner und leichte Favorit (vor den Bayern) auf den CL-Titel ManCity. Peps Citizens stehen im nationalen Pokal-Halbfinale und müssten einen 8-Punkte-Rückstand auf den FC Arsenal aufholen. Was City Hoffnung geben kann, ist, dass es noch ein Spiel mehr auszutragen hat und die Londoner noch zuhause empfängt. Allerdings kann sich Arsenal voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren, weil es aus allen Pokalwettbewerben ausgeschieden ist.

Der bisherige europäische Triple-Favorit FC Bayern muss sich also überhaupt nicht grämen und kann mit dem Blick auf das restliche Fußball-Europa den Pokal-Ausscheiden vielleicht etwas besser verkraften.

Bislang gab es im europäischen Fußball sieben unterschiedliche Triple-Sieger: Celtic (1967), Ajax (1972), PSV (1988), ManUnited (1999), Inter (2010), einzig Barcelona (2009 und 2011) und Bayern (2013 und 2020) gelang dies in der europäischen Fußballelite sogar zweimal. Real Madrid, dem Rekord-Königsklassensieger, dagegen noch nie. 2023 wird höchstwahrscheinlich kein weiterer Triple-Sieger dazukommen. Bayern könnte das bereits in den beiden CL-Viertelfinals regeln.

Mia san heier ned Triple – aber mia san mia 😉


Titelbild: Vor dem CL-AF-Topduell FCB – PSG.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: