Am 10. April 1991, heute vor 32 Jahren, erlitt der FC Bayern die erste und einzige Heimniederlage seiner ruhmreichen Historie im Europapokal der Landesmeister im Halbfinal-Hinspiel der Saison 1990/91 gegen Roter Stern Belgrad mit 1:2.
Die Bayern hatten in jenem Wettbewerb am 17. September 1969 mit einem 2:0-Heimsieg gegen den französischen Meister AS St. Etienne im Grünwalder Stadion als amtierender deutscher Double-Sieger debütiert. Dieter Mucki Brenninger hatte das erste FCB-Tor in diesem Wettbewerb geschossen, Franz Bulle Roth mit seinem Treffer den Endstand von 2:0 hergestellt. Das Rückspiel in Frankreich wurde jedoch mit 0:3 verloren, die Bayern mussten weitere drei Jahre auf das nächste Spiel im Landesmeistercup warten.
Hier die lange Liste der FCB-Heimspiele ohne Niederlage in Europapokal der Landesmeister:
1972/73:
Galatasaray Istanbul 6:0
Omonia Nikosia 9:0
Ajax Amsterdam 2:1
1973/74:
Atvidaberg FF 3:1
Dynamo Dresden 4:3
ZSKA Sofia 4:1
Ujpest Dosza Budapest 3:0
1974/75:
FC Magdeburg 3:2
Ararat Erewan 2:0
AS St. Etienne 2:0
1975/76:
Jeunesse Esch 3:1
Malmö FF 2:0
Benfica Lissabon 5:1
Real Madrid 2:0
1976/77:
Köge BK 2:1
Banik Ostrava 5:0
Dynamo Kiew 1:0
1980/81:
Olympiakos Piräus 3:0
Ajax Amsterdam 5:1
Banik Ostrava 2:0
FC Liverpool 1:1 (im 22. Spiel das erste Unentschieden!)
1981/82:
Östers IF 5:0
Benfica Lissabon 4:1
Univers. Craiova 1:1
ZSKA Sofia 4:0
1985/86:
Gornik Zabrze 4:1
Austria Wien 4:2
RSC Anderlecht 2:1
1986/87:
PSV Eindhoven 0:0
Austria Wien 2:0
RSC Anderlecht 5:0
Real Madrid 4:1
1987/88:
ZSKA Sofia 4:0
Xamax Neuchatel 2:0
Real Madrid 3:2
1989/90:
Glasgow Rangers 0:0
Nentori Tirana 3:1
PSV Eindhoven 2:1
AC Mailand 2:1 n.V.
1990/91:
APOEL Nikosia 4:0
ZSKA Sofia 4:0
FC Porto 1:1
Roter Stern Belgrad 1:2
Im 44. Heimspiel im Europapokal der Landesmeister – nach fast 22 Jahren – setzte es damals für die Bayern gegen den jugoslawischen Meister Roter Stern Belgrad eine unerwartete Niederlage. Roland Wohlfarth brachte die favorisierten Bayern im mit 64000 Zuschauern nicht ganz ausverkauften Olympiastadion mit 1:0 in Führung. Pancev und Savicevic drehten die Partie. Das Rückspiel in Belgrad war eines der dramatischsten und tragischsten der FCB-Europapokalgeschichte.
Übrigens war jene Niederlage gegen Roter Stern auch das letzte Heimspiel des FCB im Landesmeistercup. Als sie für die Spielzeit 1994/95 als Deutscher Meister wieder qualifiziert waren, hieß der Wettbewerb Champions League und startete nicht mehr sofort mit KO-Spielen, sondern einer Gruppenphase.
Titelbild: Das einzige der 44 Landesmeistercup-Heimspiele des FCB, welches in die Verlängerung ging: Fast genau ein Jahr vor dem Belgrad-Spiel gegen den AC Milan. Hansi Dorfner duelliert sich auf dem Bild mit ein paar Mailänder Spielern. Ein großartiges Match der Bayern gegen die damalige Übermannschaft in Europa – leider ohne Happy End: Aufgrund der Auswärtstorregel kamen die Norditaliener ins Endspiel.
Weitere historische Bayernspiele an einem 10.April:
1974: Das erste FCB-Königsklassen-Halbfinalspiel überhaupt. Mit dem 1:1 in Budapest bei Ujpest Dosza holten sich die Münchner eine glänzende Ausgangsposition für das Rückspiel.
2008: Das 3:3 n.V. beim FC Getafe. Dramatik pur beim ansonsten sehr holprigen UEFA-Cup-HF-Einzug der Bayern.
2013: Nach dem souveränen 2:0-Heimsieg gegen Juve wurde auch das Auswärtsspiel in Turin mit demselben Ergebnis gewonnen – CL-Halbfinaleinzug; der Start zum furiosen Triple-Saisonfinale.
Haha – Lieblingsgegner der Armeesportclub aus Sofia – 4 x 4 eingeschenkt!
Was machen die eigentlich jetzt?