Diese Konstellation gab es noch nie in einem Viertelfinale der Champions League: Die beiden Topfavoriten der Wettanbieter, die punktgleich die UEFA-5-Jahreswertung anführen, treffen aufeinander. Ein absolutes Highlight der Geschichte des Wettbewerbs!
Auch wenn der FC Bayern medial in dieser Saison bereits viel Häme ertragen musste und die Vereinsverantwortlichen vor zwei Wochen einen Trainerwechsel vornahmen, international ist die Wertschätzung für die Leistungsfähigkeit der Mannschaft riesengroß. Nicht nur aufgrund der bislang makellosen CL-Bilanz – 8 Spiele – 8 Siege – ordnen die Sportwettenanbieter den deutschen Rekordmeister direkt hinter dem Viertelfinalgegner ManCity bei den Chancen auf den Triumph in der Königsklasse auf Platz 2 ein. Dahinter folgen Napoli und Titelverteidiger Real Madrid.
Und dass die beiden besten – bei Punktgleichheit – Vereine in der Fünf-Jahreswertung der UEFA dabei aufeinander treffen, macht daraus etwas einmaliges. Egal wer am Ende der Saison den Henkelpott in die Höhe heben wird: Die Mannschaft, die sich in diesen beiden Duellen durchsetzen wird, wird am Ende dieser Spielzeit auch diese UEFA-Wertung anführen!
Diese unverrückbaren Tatsachen beweisen aber auch bereits vor den beiden Spielen, wie stark die Performance der Bayern in dieser Saison, aber auch insgesamt in den letzten fünf Jahren international war. Von wegen keine europäische Spitzenklasse!