Ein wegen des Endergebnisses und Spielverlaufs in den letzten 20 Minuten sichtlich angeschlagener Thomas Tuchel auf der PK nach der 0:3-Niederlage bei ManCity:
Über das Spiel: “Ich sehe dieses Ergebnis überhaupt nicht. Wir sind bestraft worden in Phasen, wo wir komplett die bessere Mannschaft waren. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis wir das Tor machen. […] Ich weigere mich eine schlechte Leistung zu sehen. Ich war hochzufrieden bis zur 70. Minute.”
“Heute habe ich mich ein bisschen schockverliebt in meine Mannschaft. Heute hat es richtig Spaß gemacht zu coachen.”
Über das Rückspiel: “Ich glaube, dass einfach ein bisschen Form fehlt, ein bisschen Vertrauen. Jetzt ist es natürlich ein ganz bitteres Ergebnis. Das müssen wir erstmal abschütteln. Fußball ist Fußball, abschenken werden wir nicht. Im Fußball ist alles möglich.”
Über das 1:0 von City: “In der Videoanalyse kann man alles verteidigen. Aber wenn der Sechser von Man City in den Winkel schießt mit dem falschen Fuß…“
Über das 2:0 von City: “Es ist natürlich ein bitterer Fehler. Es wird nicht der letzte sein, der ihm [Upamecano] in seiner Karriere passiert. In dieser Situation ist es natürlich sehr bitter für uns.
Auch Joshua Kimmich rang dem Spiel sichtbar um Fassung:
Über das Spiel: “Brutal. Vor allem die ersten 60 Minuten waren glaube ich sehr, sehr gut. Wie gegen Freiburg kassieren wir wieder einen Sonntagsschuss. Nach dem 2:0 wurden wir ein bisschen fehleranfälliger. Davor war es ein Spiel absolut auf Augenhöhe. Das Ergebnis ist natürlich sehr bitter.”
“Die erste Halbzeit hat uns Selbstvertrauen gegeben. Da haben wir gesehen, dass wir Räume bekommen. Wir standen auch defensiv sehr gut, wie ich finde. In der Pause haben wir daran geglaubt, das Spiel auch noch drehen zu können.”
Über das Rückspiel: “Wir haben heute auf jeden Fall gesehen, dass wir mithalten können. So blöd das klingt, man hat gesehen, dass wir sie durchaus schlagen können. Wir haben das Selbstvertrauen, um im Rückspiel gewinnen zu können.”
mein Kommentar fehlt noch: bis Mitte zweite HZ gut gespielt, dann auseinander gefallen. Es hätte letztendlich sogar noch höher ausfallen können, so haben wir noch eine minimale Restchance im Rückspiel. Ist euch mal aufgefallen, dass das Hinspiel gegen PSG ganz ähnlich verlief, nur ohne Gegentore (da war viel Glück dabei)?
Auch wenn’s ein leidiges Thema ist: der Trainerwechsel zur Unzeit (!) und die ganzen Nebengeräusche haben sicher nicht zur Ruhe beigetragen und dass die Mannschaft stabil steht. Kann mir keiner sagen dass das keine Rolle spielt. Auch wenn der Trainerwechsel sportlich sinnvoll sein mag, das hätte man eleganter lösen müssen (z.B. nach der Saison und Tuchel bis dahin warm halten = Gehalt zahlen). So jedenfalls ist – nach beiden Niederlagen gegen SCF und City – weder Nagelsmann noch Tuchel geholfen und zwei der drei angestrebten Titel quasi futsch. Ich korrigiere mich gerne nach dem Rückspiel gegen ManCity 😉
Weitere Fragezeichen, saisonübergreifend: die Neuzugänge “zünden” bis auf de Light nicht! Was ist mit Cancelo, Blind, Gravenberch, Tel…? Warum spielen diese Spieler so selten und – in einer schwierigen Phase – so gut wie keine Rolle? Und warum haben wir ein Jahr nach Lewandowski immer noch keinen Topstürmer? Choupo ist diese Saison für seine Verhältnisse in Topform, aber genügt das wirklich unseren Ansprüchen?
@Flobe22
Größtenteils bin ich bei dir, aber nicht immer.
1) Die (einzige) Parallele zum Spiel in Paris war, dass jeweils die letzten 20 Minuten die schwächsten der Bayern waren – aber aus unterschiedlichem Grund. PSG musste bei Rückstand kommen, ManCity dagegen wurde in einer starken FCB-Phase durch Upamecanos Fehler stark gemacht, Bayern ist dann eingebrochen. Bis zur 70. Minute hätte Bayern in Paris 3:0 führen müssen, gestern wäre bis dahin ein 1:1 ein gerechtes Ergebnis gewesen.
2) Trainerwechsel war eine Katastrophe. Beide Trainer sind die Opfer dieser Dummheit. Jetzt wird brutal auf Brazzo und Kahn eingeprügelt, weil sie einen sehr schlechten Job machen würden. Das stimmt so in der Gesamtheit nicht, aber beiden fehlt es ganz offensichtlich an Empathie.
3) Das mit den Neuzugängen ist etwas komplexer: bis auf Gravenberch hatten alle ihre guten Saisonphasen. Blind wurde wohl nur als Ergänzungsspieler geholt – und in den jetzigen Topspielen (die letzten 5 Spiele waren alle Topspiele) musst du mit der besten Mannschaft antreten. Wäre der Vorsprung in der BL noch größer, wäre alles anders (leichter).
4) Mittelstürmer: Mitten in der Saison kannst du keinen mehr holen, vor allem keinen mit “FCB-Anspruch”. Zuerst wollte man es anders lösen – und dann hat Choupo-Moting eigentlich einen ganz tollen Job gemacht. Leider ist er nun dauerhaft verletzt oder nicht richtig fit. Ganz bitter.
1. Manchester City ist diese Saison besser als letzte – und deutlich besser als die vielen Jahre zuvor. Sie haben jetzt einen echten Stürmer. Und Guardiola ist in der Lage, sich selbst in Frage zu stellen und auf einmal zu pressen und umzuschalten.
2. Bayern ist diese Saison leider keinen Deut besser als letzte. Man sollte jetzt nicht die Stürmer-Diskussion anfangen – gegen dieses Manchester City hätten Sane, Gnabry, vor allem Mane und auch Coman mehr Chancen herausspielen können. Ich verstehe wirklich nicht, was dieses dauernde Geflanke bringen soll. Man hat doch schon letztes Jahr gegen Villarreal gesehen, wie brotlos das ausgehen kann (und da hatte man noch einen echten Neuner, für den die Flanken an sich gedacht waren). Aber leider ist Sane der einzige, der in der Rückrunde besser ist als in der Hinrunde. Bei den anderen ist es leider genau andersrum.
3. Dass Bayern mental und vielleicht auch körperlich nicht auf der Höhe sein würde, war zu befürchten bei einem Trainer Nagelsmann.
4. Tuchels Kommentar ist für die Presse, und um die Mannschaft fürs Rückspiel aufzubauen. Intern wird er die Dinge knallhart ansprechen. Der Kader muss an einigen Stellen komplett umgebaut werden.
Als FCB-Fan(seite) finde ich es bitter, dass die einen Fans (immer noch) Nagelsmann-Bashing betreiben, die anderen Fans (dagegen schon) Tuchel-Bashing. Miasanmia mit den Füßen getreten!
Dazu zwei interessante (natürlich! 😉 ) eigene Beiträge:
https://fcbayerntotal.com/2023/03/18/starke-worte-nagelsmann-ueber-das-extreme-mediale-schwarz-weiss-denken-beim-fcb/
https://fcbayerntotal.com/2023/04/05/die-talentierteste-aber-sensibelste-fcb-mannschaft-aller-zeiten/
PS: Ach ja – Flick-Bashing ist in dieser Saison auch sehr populär.
Wer bitte basht Tuchel?
Nagelsmann war noch nicht reif für einen Club wie den FC Bayern. Gibt aber in der Führungsetage einige mehr, auf die das leider auch zutrifft.
Ich habe Brazzo immer die Stange gehalten, selbst nach Bouna Sarr. Aber langsam gehts auch bei ihm ans Eingemachte. Im Sommer stehen Veränderungen an – und diese Schüsse müssen dann sitzen.
Erwartungsgemäß wird Tuchel nach den beiden Niederlagen gegen Freiburg und in Manchester auf den FCB-“Fanseiten” in den Social Media mehr “gebasht” als es bei Nagelsmann jemals der Fall war.
Tuchel sehe ich als Opfer eines hysterischen völlig unnötigen Trainerwechsels beim FCB. Eigentlich sind beide Trainer Opfer der Situation, die beiden besten, die es derzeit weltweit für den FCB gibt.
Von diesen beiden Trainern braucht Bayern aber nur einen. Und der ist aktuell im Amt.