From Hero to Zero: Über die gesamte Saison betrachtet gehört die FCB-Offensive, was die Zahl der erzielten Tore in allen Wettbewerben betrifft, immer noch zu den absoluten Spitzenteams in den europäischen Topligen. Aktuell läuft es jedoch speziell bei den Offensivspielern unterirdisch, so dass sogar die erste titellose Saison seit 2011/12 unter Jupp Heynckes(!) droht.
Gerade einmal fünf Wochen her https://fcbayerntotal.com/2023/03/13/die-bayern-die-torhungrigste-spitzenmannschaft-europas/
An der Säbener Straße herrscht nach dem Pokal-Aus, der Pleite in Manchester und dem Unentschieden gegen Hoffenheim in der Bundesliga Katerstimmung. Ausgerechnet in der entscheidenden Saisonphase läuft beim Rekordmeister speziell im Angriff nichts mehr zusammen. Beste Torchancen werden en masse vergeben.
In den letzten vier Pflichtspielen erzielte der FCB schwache drei Tore. Das gab es zuletzt 2018 unter Niko Kovac. Und ein Blick auf die drei Torschützen – Upamecano, de Ligt und Pavard – schickt uns sogar zurück in eine Zeit, in welcher noch ein gewisser Giovanni Trapattoni das FCB-Traineramt bekleidete und sich mit der legendären “Flasche-leer-PK” zu wehren wusste.
Vier Spiele ohne ein Tor durch einen Mittelfeldspieler oder Stürmer gab es zuletzt in jener Trap-Abschieds-Saison 1997/98, vor über einem Vierteljahrhundert. Damals waren es sogar insgesamt fünf Bayernspiele – dreimal Bundesliga, zweimal CL – ohne einen einzigen FCB-Treffer (28.2. – 18.3.1998) Witzige Pointe: Die Herren Chef-Kritiker des FC Bayern, Dietmar Hamann und Lothar Matthäus, waren im damaligen Kader der Münchner. Am Ende der Saison blieb ihnen zumindest der DFB-Pokalsieg.
Aber was bleibt den aktuellen Bayern, welche tatsächlich um ein Vielfaches talentierter als die damalige Truppe sind, am Ende dieser Spielzeit? Können sie ausgerechnet gegen das übermächtige ManCity eine Kehrtwende einleiten? Ist vielleicht Eric Maxim Choupo-Moting wieder dabei, der in den letzten Partien so schmerzhaft gefehlt hat?
Die Hoffnung stirbt zuletzt. #DasWundervonMünchen.