Thomas Tuchel zum Debakel in Mainz

Nach dem 1:3 am 29. BL-Spieltag bei Mainz 05 ist die erneute, es wäre die 11. Deutsche Meisterschaft des FC Bayern in Folge, so sehr in Gefahr wie noch nie seit dem Beginn dieser sensationellen Serie. Auf der PK nach dem Spiel zeigte sich der neue FCB-Trainer Thomas Tuchel fast schon fassungslos nach einer erneut unerklärlich schwachen Schlussphase.

Der Wortlaut des FCB-Cheftrainers:

Wir spüren keine Energie mehr. Es ist für die Mannschaft einfach zu viel passiert, sie kann sich nicht mehr auflehnen, wenn Dinge schieflaufen. Es fällt uns brutal schwer, als Mannschaft einen Spirit zu bekommen, um uns zu wehren“Wir tun uns wahnsinnig schwer, Spiele zu gewinnen. Die Probleme sind offensichtlich. Wir haben es komplett unter Kontrolle und vergessen, das zweite Tor zu machen, wir sind nicht zielstrebig und klar genug. Wir bekommen aus dem absoluten Nichts — es war keine Drangphase, kein Aufbäumen im Stadion — den Ausgleich.”

Ein Weltklassetrainer macht- und wehrlos. Bis Mittwoch gibt er seiner energielosen Truppe frei, um die “Köpfe freizubekommen” für den Endspurt in der Bundesliga, um die Meisterschaft zu retten, die nun nicht mehr in der eigenen Hand ist. Vermehrte Trainingseinheiten sieht Tuchel in der derzeitigen Situation als kontraproduktiv an. Damit hat er wohl wirklich recht.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

13 Kommentare zu „Thomas Tuchel zum Debakel in Mainz

  1. Ich glaube die ganze Mannschaft braucht Urlaub, Abstand von allen, es ist meine Mannschaft und es wird es immer bleiben. Auch wenn manche Fans jetzt wieder schimpfen. Mia San Mia

    1. Da hast du recht, Sabine, ich habe noch nie so eine (eigentlich sehr gute) mental kaputte FCB-Mannschaft wie diese gesehen- Unfassbar!

  2. Wann ist das letzte Mal eine Bayernmannschaft im Bundesliga-Endspurt so kollabiert wie heute? 1981/82 vielleicht, zu Hause, 3:4 gegen den HSV (nach 3:1 Führung)?

    Es fehlt die Fähigkeit, eine Führung nach Hause zu spielen.

    Zum Spiel selbst: Es lassen sich wahrscheinlich sehr leicht Bilder finden, auf denen Mane in der 15. Minute nicht im Abseits steht – der Ball hatte auf dem Standbild, das die Liga uns präsentiert, den Fuß doch schon verlassen. Dafür soll das 1:1 angeblich kein Abseits gewesen sein??? Alles leicht lächerlich. Aber keine Entschuldigung dafür, dass man nach diesem 1:1 nicht wenigstens einen Punkt sichern konnte.

    Wenn das Bayern-Triumvirat um Hainer, Kahn und Salihamidzic einen neuen Spieler verpflichtet, auf was achtet man dann? Zählt man seine follower auf social media, kalkuliert man potentielle Trikotverkäufe? Oder versucht man, ein Team zu formen, das nicht verlieren will? Die Frage beantwortet sich, glaube ich, von selbst. Da muss im Sommer ein radikales Umdenken her. Sonst verliert man noch viele Fans mehr ..

    1. Die Aberkennung des ersten Mané-Tores ist in der Tat der nächste SR/VAR-Skandal in dieser Saison gegen Bayern. Beim 1:1 (leider ein brutaler Klopps von Sommer, nachdem vorher die gesamte Abwehr geschwommen ist) stand Cancelo leider weit weg vom Geschehen so unglücklich, dass er das Abseits aufgehoben hat … keine Ahnung warum.
      Die Bayern sind schon erstaunlich häufig im Saisonendspurt “kollabiert” – sogar in ihrer ersten BL-Saison 1965/66 wären sie sonst schon anstelle von 1859+1 Meister geworden … In dieser Saison ist das frappierende der regelmäßige Einbruch in der 2. Halbzeit.
      PS: Das mit der Spielerauswahl gemäß Followerzahl auf den Social Media / Trikotverkäufe ist unsachlich und albern …

      1. Ich befürchte, dass die “social media Reichweite” tatsächlich ein Kriterium ist. Es gab da mal eine Äußerung des geschassten Markenvorstands Wacker ..

        Social Media Reichweite heißt potentielle Trikotverkäufe .. und bedeutet auch Reichweite für die Sponsoren. Diese “Konzerndenke” dürfte bei Bayern immer wichtiger werden. Z.B. Herbert Hainer hat doch sein Leben lang so gearbeitet. Und Olli Kahn kauft exakt diese Denke extern ein – was der an Geld für die “Franktion-powerpoint” ausgibt, ist doch legendär.

        Persönlich bin ich wahrscheinlich einer der ganz wenigen Bayernfans, die den Sadio Mane immer noch gut leiden können (ich hoffe sogar weiter auf ihn und freue mich über seine ZWEI Tore gestern). Aber warum holt Bayern diesen Spieler? Und warum bezahlt man ihm, der zuvor mit dem FC Bayern etwa so viele Berührungspunkte hatte wie Uli Hoenes mit den San Francisco 49ers ein Lewandowski-Gehalt von 22 Mio.? Nun, Mane ist eben auch “Vice-Weltfußballer”, “Afrikas Fußballer des Jahres” und Träger des “Socrates-Awards” .. (letzteres beeinflusst wahrscheinlich auch meine Wahrnehmung dieses Spielers …).

      2. Da liegst du wohl völlig falsch.
        Das verwechselt du wahrscheinlich mit den Fans, die CR7 gefordert haben. Der FCB, allen voran Oliver Kahn, hat solchen Erwägungen klare Riegel vorgeschoben.
        Der Marketing-Vorstand (der einzige Vorstand, der wohl bleibt) heißt Andreas Jung – von dem habe ich so etwas noch nie gehört und auch nicht von Jörg Wacker (ehemals für “Strategie und Internationalisierung” verantwortlich).
        Zu deiner Beruhigung: Sadio Mané ist nach wie vor bei den FCB-Fans beliebt. Zumindest bei den “richtigen”, dei Medienbashing ignorieren.

      3. Der Wacker hat über den angehenden “Top-Sponsor” Wirecard ausgerechnet an dem Tag eine “alles ist ok-Mail” verschickt, als dort final staatsanwaltschaftlich durchsucht wurde. Er war wohl auch federführend verantwortlich für die “FC-Bayern-Welt” in der Theatinerstr. – das ist diese Bausünde in dem Haus, wo mal der Andechser drin war und wo heute die wenigen Kunden, die sich reintrauen, per Handschlag begrüßt werden. Und ja, dieser Jörg Wacker hat – ich glaube, es war beim überteuerten Hernandez-Kauf – die enorme Ablöse mit seinen social media Followern gerechtfertigt.

        Ob “Brazzo-Salihamidzic” ein guter oder ein schlechter Vorstand ist, sollen andere beurteilen (viele Fans: “weg mit ihm” – Hoeness: “der bleibt”). Aber jedenfalls ist Salihamidzic der einzige in der aktuellen Bayernführung, bei dem der Fußball an erstere Stelle steht (und nicht die Zahl der verkauften Trikots, oder die Zufriedenheit der “Platinsponsoren”, gell, @Herr Hainer).

      4. “Schuster bleib bei deinen Leisten” 😉 – du lehnst ja eigentlich die Social Media total ab, willst aber jetzt ebenda ein Insider sein.
        Ein paar Zahlen: Lucas Hernández 866.000 Facebook-Follower, Manuel Neuer 19 Mio, Thomas Müller 18 Mio, die Zahlen von Messi und CR7 willst du gar nicht wissen. Der Lucas ist fast nicht in den Social Media aktiv …
        Mehr muss ich hierzu nicht schreiben.

  3. Bin seit über 50 Jahre Bayern München Fan. Aber was da im Moment abläuft ist unter aller Kanone. Mit Tuchel werden die kein Meister. Der verspielt alles. Glaubt mir das.

  4. Ich bin für goretzka raus, Kimmich raus, upermecano und gnabri auch und Sommer nicht verlängern, nübell zurückholen. Sane spielt näxte Saison auf Probe, nen gescheiten Neuner holen, Müller muss immer spielen und dann wird das vielleicht wieder was

    1. @philipp: Ernsthaft jetzt?
      FCB- oder BXB-Fan?
      Denn was willst du mit diesen abenteuerlichen Maßnahmen erreichen? Bayern spielt gegen den Abstieg – oder maximal um die Quali für den Conference-Cup?
      “Müller spielt immer”!? – bis er 40, oder gar 50? Oder wirklich immer immer 😉 😉
      Mann Mann Mann …

      1. Die sind seit vielen saisons ohne form und müssen weg! Sonst wird des nix. Alles andere ist schöngerede. Auch Tuchel muss bald liefern

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: