Kann Oliver Kahn bei der Aufsichtsratsitzung mit dem Prädikat “umsatzstärkster Fußballverein der Welt” punkten?

Wenn uns die Maulwürfe von der Säbener Straße mit sämtlichen anhängenden Boulevardmedien richtig informiert haben, dann steht dem Vorstandvorsitzenden des FC Bayern Oliver Kahn am 22. Mai 2023 eine heiße Sitzung mit dem Aufsichtsrat inklusive Uli Hoeneß bevor. Die aktuelle sportliche Misere lässt sämtliche Alarmglocken im Verein klingen. Angeblich wird auch eine vorzeitige Entlassung des ehemaligen Weltklassetorhüters aus seinem Amt erwägt – wohl vor allem abhängig davon, wie die Profis in den nächsten Bundesligaspielen auftreten werden. Aber Kahn kann laut der SportBild auch mit überragenden Zahlen aufwarten.

Angeblich kann der 53-Jährige bei dem Treffen einen neuen sensationellen FCB-Rekordumsatz präsentieren. Dieser soll laut dem Bericht bei rund 835 Millionen EURO liegen. Zum Vergleich: Im Geschäftsjahr 2018/19 hatte der Klub seinen letzten Rekordumsatz in Höhe von 750,4 Millionen EURO erzielt. In den vergangenen Jahren sorgte die Corona-Pandemie für finanzielle Einbußen beim FC Bayern, aber auch allen anderen Topvereinen.

Hier das von Deloitte Football Money League präsentierte Ranking der umsatzstärksten 16 Vereine 2022.

Der FC Bayern liegt auf Rang 6 mit 653,6 Millionen EURO. Angeführt wird das Ranking von ManCity mit 731 Millionen EURO, das sind über 100 Mio weniger als die nun von der SportBild genannten neuesten Zahlen des deutschen Rekordmeisters. Die Frage ist nun: Haben alle Topvereine einen derartigen Quantensprung (nach Corona) gemacht oder ist der FCB damit tatsächlich auf den 1. Rang gesprungen.

Eines steht jedoch fest: Sollten diese Zahlen der Realität entsprechen, hat Kahn ein großes Argument, auch weiterhin die Geschicke der FC Bayern AG leiten zu dürfen. Denn auf der Aufsichtsratssitzung soll auch darüber entschieden werden, welche Summen der FCB in mögliche Verstärkungen investiert. Bereits jetzt soll man sich laut SportBild im Aufsichtsrat aber schon darüber einig sein, dass man für einen neuen Mittelstürmer so viel Geld in die Hand nehmen wird, wie nie zuvor in der Vereinsgeschichte.

PS: Bei diesem überragenden Umsatz sind natürlich auch die großen Transfererlöse aus dem letzten Sommer enthalten, die noch größeren Transferausgaben dagegen in dieser Kennzahl nicht gegengerechnet. Aber bei diesem gewaltigen Umsatzsprung wird trotzdem letztendlich der Gewinn sehr sehr beträchtlich sein.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: