Kommentar von Petersgradmesser
Angegangen ist der ganze Wahnsinn in der Guardiola-Zeit: Ein Nicht-FCB-Fan (wahrscheinlich ein BVB-Fan) bilanzierte die zweite Pep-Saison 2014/15 beim FC Bayern spöttisch mit “Triple – Double – Single“. Er meinte damit, dass der FCB nach dem sensationellen Triple 2013 unter Jupp 2014 noch das Double und 2015 nur noch die Meisterschaft gewinnen konnte. Was für ein Abstieg! Natürlich ironisch, aber mittlerweile auch Realität in den Erwartungshaltungen viel zu vieler FCB-Fans.
Wisst Ihr, wie viele Triple-Sieger es in der Fußballgeschichte überhaupt gab?
Spoiler: Real Madrid zählt nicht dazu – trotz 14 Königsklassensiegen kein einziges Triple. Milan (7) und Liverpool (6 – wie der FCB) haben auch noch kein einziges Triple geholt.
Die Zahl der bisherigen Triple-Sieger ist nicht wirklich groß: außer dem FC Bayern waren es gerade einmal sechs!
Celtic Glasgow (1966/67), Ajax Amsterdam (1971/72), PSV Eindhoven (1987/88), ManUnited (1998/99), FC Barcelona (2008/09 + 2014/15) und Inter Mailand (2009/10).
Neben dem Münchner FCB (2012/13 + 2019/20) hat also nur der FCB aus Barcelona zweimal dieses Kunststück vollbracht. Sozusagen sind die beiden großen FCBs die Triple-Könige!
Der FC Bayern und die Triple-Sieger
Dass der berühmte (erfundene) Bayerndusel selbst in der Historie des Triples konterkariert wird, sollten einigen FCB-Hassern zu denken geben. Insgesamt viermal scheiterte der FCB am späteren Triple-Sieger, zweimal davon im Finale.
1966/67 – Celtic Glasgow
Im Europapokalendspiel der Pokalsieger besiegt der FCB den Lokalrivalen von Celtic, die Glasgow Rangers in Nürnberg mit 1:0 n.V. Hätte es damals schon den UEFA-Supercup gegeben, wären die Bayern der Gegner des Triple-Siegers gewesen.
1971/72 – Ajax Amsterdam
Im Sommer 1972 traf der FC Bayern in zwei Freundschaftsspielen auf Ajax. Der frisch gebackene Deutsche Meister verlor zuhause klar (0:5) und in Amsterdam knapp (1:2). In der darauffolgenden Europapokal-Saison scheiterte der FCB zudem im Viertelfinale am damaligen Dauersieger (0:4; 2:1).
Danach löste der FCB (Sieger 1974-76) die Holländer (1971-73) als Dauergewinner ab. In der Nationalmannschaft triumphierten Beckenbauer, Müller & Co. in jener Zeit sowieso über Cruyff, Neeskens & Co. – nicht zuletzt im WM-Finale 1974 in München (2:1).
1987/88 – PSV Eindhoven
Der zweite niederländische Triple-Sieger vollbrachte damals das Kunststück, den Europapokal der Landesmeister zu gewinnen, ohne ein einziges Spiel ab dem Viertelfinale gewonnen zu haben: im Viertelfinale (Girondins Bordeaux 1:1; 0:0) und im Halbfinale (Real Madrid 1:1; 0:0) half die damals geltende Auswärtstorregel, das Finale gegen Benfica Lissabon gewann man nach einem torlosen Unentschieden nach 120 Minuten mit 6:5 im Elfmeterschießen.
In der Saison zuvor scheiterte PSV übrigens bereits in der 1. Runde am FC Bayern (0:2 – zweimal Reinhold Mathy und 0:0), der später im Mai 1987 dramatisch das Finale in Wien gegen Porto verlor.
1998/99 – ManUnited
“Die Mutter aller Niederlagen” – Hätte der FC Bayern damals das Finale in Barcelona nicht in der Nachspielzeit aus der Hand gegeben, hätte er wahrscheinlich zwei Wochen später gegen Werder im Pokalfinale selbst das erste Triple der eigenen Vereinsgeschichte geholt.
2008/09 – FC Barcelona
Bayern im CL-Viertelfinale gegen Messi & Co chancenlos (0:4; 1:1), obwohl man zuvor im Achtelfinale gegen Sporting einen CL-Rekord aufgestellt hatte: 12:1 (5:0 und 7:1).
2009/10 – Inter Mailand
Der Sieger im CL-Finale in Madrid würde der sechste Triple-Sieger sein: Es wurde leider nicht der FCB ohne den gesperrten Ribéry, sondern Inter (0:2).
2014/15 – FC Bayern
CL-Halbfinale: Ein finaler Blackout im Hinspiel in Barcelona kostete stark ersatzgeschwächte Bayern die Finalchancen – 0:3 und 3:2.
Fazit
Um das Triple holen zu können, benötigt man eine überragende (Weltklasse-)Mannschaft. Dass viele FCB-Fans das Triple in der laufenden Saison als Ziel ausgegeben haben (und es wäre tatsächlich auch möglich gewesen), zeigt, welch überragendes Team derzeit in München kickt, aber auch wie aberwitzig die Kritik am aktuellen Kader ist.
Um das Triple zu holen, benötigt es neben all dem spielerischen Potenzial aber auch eine gehörige Portion an Glück: Spielglück, korrekte SR-Leistungen, Losglück, Verschont-bleiben vor Verletzungen von wichtigen Leistungsträgern, beste Tagesform in den ganz entscheidenden Spielen.
Trifft all das zu, kann eine Supermannschaft das Triple holen – und es gibt pro Saison nicht nur eine Super- bzw. Weltklassemannschaft!
Demut, Respekt und die Gewissheit, dass ein Ligatitel der gerechteste von allen ist …
Titelbild: Die Choreografie der Bayernkurve vor dem CL-Finale 2013 in Wembley gegen den BVB. Sie erinnerte an die vergangenen vier Königsklassensiege des Vereins. Bei diesen hatte der FCB entweder überhaupt keine Chance auf ein Triple (1975; 1976) oder schied frühzeitig im Pokal aus (1974; 2001).
Ein Kommentar zu “Die Außergewöhnlichkeit des Triples – was vor allem FCB-Fans wissen müssen!”