Obwohl die Bayern am letztem Sonntag wieder die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen haben und mit dem gestrigen Sieg in Bremen den BVB gehörig unter Druck gesetzt haben, muss man in den Medien und bei einigen Kommentaren eigener Fans ertragen, dass die elfte Meisterschaft in Folge eine unverdiente, eine unwürdige wäre. Ohne sich mit solchen Behauptungen genauer auseinanderzusetzen, muss man natürlich konstatieren, dass die Leistung des Rekordmeisters in dieser Saison insgesamt nicht so souverän wie in den letzten zehn Jahren war. Und trotzdem nehmen die Bayern über alle Top-Ligen Europas hinweg einen Spitzenplatz ein.
Mit 83 Toren in 31 Bundesligaspielen übertreffen die Bayern alle Spitzenclubs in Europas Top5 im Schnitt der geschossenen Tore: 2,68. Nur die aktuelle Übermannschaft Manchester City kann da mithalten: 89 Tore in 34 Premier League Spielen: 2,62 Treffer im Schnitt.
Weit abgeschlagen die anderen Topteams:
PSG 76 Tore / 33 / Spiele / Durchschnitt 2,30 – Napoli und Real Madrid 69 / 33 / 2,09 – Barcelona 60 / 33 / 1,82 – und das als designierter spanischer Meister mit Robert Lewandowski im Sturmzentrum!
Die FCB-Tore und Assists verteilen sich – hier alle Wettbewerbe – wie folgt auf die Spieler:

Einige zuletzt arg gescholtene Spieler haben durchweg (wesentlich) besser performt als dies die scharfen Kritiker sehen möchten.
Titelbild: Es gibt nicht mehr so viel Torjubel wie noch im Herbst 2022 – dafür feiern die Bayern ihre Erfolge aktuell umso leidenschaftlicher. Ein Zeichen einer grundsätzlich – charakterlich – intakten Mannschaft, welche weder gegen den Trainer, den Verein, deren Verantwortliche oder gar gegen die eigenen Fans spielt, wie zuletzt nicht selten zu lesen war.