Inter Mailand im CL-Finale – was dies über die Bayern-Saison aussagt!

Kommentar Petersgradmesser

Viele Fußballseiten ziehen bereits jetzt ein Fazit für die noch laufende FCB-Saison, welches einhellig sinngemäß lautet: Mit der Deutschen Meisterschaft könnte der Rekordmeister eine – auch wegen des frühen Ausscheidens in der Champions League – enttäuschende Saison ins Ziel retten. Dabei wird immer wieder außer Acht gelassen, dass die Bayern insgesamt eine überragende CL-Saison gespielt haben und dann zum unglücklichsten Zeitpunkt auf die aktuelle Übermannschaft im Weltfußball getroffen sind, gegen die man im Gesamtscore unverdient hoch gescheitert ist.

Bis zum Viertelfinale haben die Münchner all ihren Gegnern nicht die geringste Chance gelassen – acht Siege in acht Spielen gegen Barcelona, Pilsen, Inter und PSG – 21:2 Tore! Und dann kam ManCity, welches sich nach der WM in Katar zu einer Maschine entwickelt hat (u.a. ein 7:0 gegen RB Leipzig) wie dies die Bayern selbst bis zur WM waren. Die Citizens sind bis zum heutigen HF-Rückspiel gegen Real Madrid in der Champions League ohne Niederlage geblieben – das Gleiche würde auch für das bereits als Finalist feststehende Inter Mailand gelten, wäre es in der Gruppenphase nicht zweimal chancenlos auf den FCB getroffen (0:2; 0:2) – die Bilanz der übrigen zehn Inter-CL-Spiele: 7 Siege – 3 Unentschieden – 19:6 Tore!

Diese Zahlenspiele sollen aufzeigen, welches Potenzial der FCB in dieser Saison hatte, was grundsätzlich möglich gewesen wäre, wenn nicht so viele Dinge derart unglücklich gelaufen wären. Die ganz große Zäsur war die WM, viele Spieler waren anschließend in einem tiefen mentalen Loch. Was aber noch viel schwerer gewogen hat, waren die zahlreichen Ausfälle von Stammspielern nach diesem Turnier. Vor allem der Ausfall vom fünffachen Welttorhüter Manuel Neuer als Teamleader konnte nicht aufgefangen werden. Den Treffer zum 2:0-Endstand gegen Inter erzielte übrigens Eric Maxim Choupo-Moting in absoluter Weltklasse-Manier. In 2023 fällt er leider fast dauerhaft aus.

Wenn jetzt allgemein von einer notwendigen Runderneuerung des Kaders gesprochen wird, dann sollte man dies seriöserweise ins Kalkül nehmen. Eine nur punktuelle Ergänzung des Kaders (Neuner – wegen der Verletzungsanfälligkeit von Choupo, Sechser) macht diesen automatisch wieder zu einem Triple-Kandidaten. Eine panikartige Umstrukturierung ist nicht ansatzweise notwendig.

Die Außergewöhnlichkeit des Triples – was vor allem FCB-Fans wissen müssen! – FC Bayern Total

In der UEFA-Jahreswertung sind (und bleiben) die Bayern übrigens auf dem vierten Platz nur ganz knapp hinter Inter(!), Real Madrid und ManCity. Der CL-Sieger wird diese Wertung gewinnen.

Und noch eine Bemerkung zum noch offenen Meisterschaftsrennen, welches sich doch so viele Fußballfans seit so langer Zeit gewünscht haben: Dieses wurde zwischenzeitlich ziemlich respektlos zum “Schneckenrennen” zwischen dem FCB und dem BVB ausgerufen. Tatsache ist, dass sich nun beide Teams im Endspurt wieder gefestigt zeigen und es durchaus möglich ist, dass beide ihre restlichen zwei Spiele gewinnen – womit der FCB zum elften Mal in Folge Meister wäre. Tritt dieser Fall ein – BVB und FCB gewinnen die restlichen Spiele – dann hätte der Meister 74 Punkte, der Vize 73. In der gesamten 60-jährigen BL-Geschichte gab es nur zwei Vize-Meister, die zum Saisonschluss mehr Punkte aufweisen konnten: S04 – 76 Punkte / 1971/72 und der BVB 78 Punkte / 2015/16 – jeweils hinter dem FC Bayern. Also vonwegen “Schneckenrennen“!

Titelbild: Prächtige Stimmung in der Allianz Arena vor dem 2:0 gegen Inter am 1. November 2022.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: