Auf der Suche nach der in dieser Saison speziell zum Finale schmerzlich vermissten Besetzung des klassischen Sechsers konzentriert sich der FC Bayern laut übereinstimmenden Medieninformationen auf den 24-jährigen englischen Nationalspieler Declan Rice von West Ham United. Eine offensichtlich sehr teure Lösung, die der deutsche Rekordmeister nach Informationen des SKY-Reporters Florian Plettenberg jedoch bereit ist zu bezahlen und im Gesamtpaket auch stemmen könnte. Eine Entscheidung darüber könnte auch auf der Aufsichtsratsitzung am 30. Mai fallen.
Rice ist der Mannschaftskapitän der Hammers, welche als aktueller Tabellen-Vierzehnter der Premier League eine insgesamt sehr mäßige Saison spielen, sich aber über die Conference League – Finale in zwei Wochen gegen die Fiorentina – noch für das internationale Geschäft in der nächsten Saison qualifizieren könnten. Sowohl die Bayernbosse wie auch Thomas Tuchel, der den Spieler durch sein Engagement beim FC Chelsea bestens kennt, sind vom 32-fachen englischen Nationalspieler völlig überzeugt. Angeblich würden auch zahlreiche FCB-Spieler einer Verpflichtung von Rice sehr positiv gegenüber stehen.
Knackpunkt ist die sehr hohe Ablösesumme, die auf knapp 100 Millionen EURO beziffert wird. Für einen Spieler, dessen Vertrag 2024 ausläuft, mehr als beachtlich. Bleibt das gesteigerte Interesse bestehen, wird da sicherlich noch verhandelt, auch wenn mit dem FC Arsenal und ManUnited angeblich weitere sehr ernsthafte Interessenten in den Startlöchern sitzen.
Ist Declan Rice tatsächlich das (mit-)entscheidende Puzzleteilchen, die Königslösung, dass der FCB ab der nächsten Saison wieder zurück auf seinen gnadenlosen Erfolgsweg findet?
Interessant: Die Großeltern von Rice stammen aus Irland und so spielte er, obwohl in London geboren, in den U-Mannschaften für Irland und absolvierte als 19-Jähriger drei A-Länderspiele für die Heimat der Großeltern. 2019 entschied er sich aber endgültig dafür, für England aufzulaufen, wofür er wiederum von irischen Fans Morddrohungen erhielt. Er ist seit den 1890er Jahren der erste Kicker, der für beide Länder auflief.
2 Kommentare zu „Declan Rice – die “Königslösung” für den FC Bayern?“