Ist Brazzo das “Bauernopfer” für Kalles Comeback?

In den vergangenen Wochen wurde sehr viel über eine mögliche Entlassung von FCB-Vorstandsboss Oliver Kahn spekuliert, dagegen schien Sportvorstand Hasan Salihamidzic` Job nicht zur Disposition zu stehen, galt er doch als Zögling von Uli Hoeneß. Bekanntermaßen kam nun alles ganz anders, aber im Gegensatz zu den zahlreichen Informationen zu den Gründen für Kahns Entlassung, fand man diesbezüglich nichts zu der von Brazzo. Ein Bericht von Sport1 scheint hier nun Licht ins Dunkel zu bringen. Demnach war Kalle Rummenigge der Grund für seinen Rauswurf.

Dieser feiert nach zwei Jahren Pause sein Comeback beim FC Bayern. Der 67-jährige Ex-Weltklassestürmer wurde gestern offiziell in den Aufsichtsrat des FCB berufen. Wie Uli Hoeneß soll und will der ehemalige Vorstandsboss ebenfalls verstärkt Einfluss auf das Tagesgeschäft beim Rekordmeister nehmen, vor allem in Sachen Spielertransfers.

Sport1 berichtet nun, dass Rummenigge seine Rückkehr zum Rekordmeister unter eine Bedingung gestellt hat: Der FCB muss sich von Brazzo trennen. Laut dem TV-Sender war das Verhältnis zwischen Rummenigge und Salihamidzic seit dem Streit mit Triple-Coach Hansi Flick arg gestört. Rummenigge soll bereits direkt am Anfang der Gespräche zu seinem Comeback durchklingen haben lassen, “nur im Falle einer Salihamidzic-Entlassung einen Posten im Aufsichtsrat annehmen zu wollen.”

Ehrenpräsident und Aufsichtsratsmitglied Uli Hoeneß, der Salihamidzic in der Vergangenheit immer wieder den Rücken gestärkt hatte, entschied daraufhin, dass Rummenigge wichtiger für die Zukunft des Vereins sei als der Sportvorstand.

Uli & Kalle übernehmen ganz offensichtlich wieder den Verein. Präsident Herbert Hainer scheint immer mehr in den Hintergrund gedrängt zu werden – und der neue CEO Jan-Christian Dreesen war schon bis 2021 der Vize hinter Rummenigge. Mal sehen, wie hier die künftige FCB-Realität aussehen wird.

FC Bayern: Das große Comeback von Uli & Kalle – FC Bayern Total

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

7 Kommentare zu „Ist Brazzo das “Bauernopfer” für Kalles Comeback?

  1. Der Bayernmaulwurf ist ja momentan am eskalieren – siehe z.B. die sehr “farbige” Schilderung in der SportBILD über die Details von Kahns Demission (wer wann wen in welcher Wohnung getroffen hat, das können ja eigentlich nur die Beteiligten wissen – ist eventuell Kahn auch ein Maulwurf?)

    Und jetzt das …

    Ich hoffe nur, dass Bayern den Salihamidzic-Nachfolger schon “sicher hat”. Andernfalls wird das Chaos größer und größer.

    1. Wenn man das alles genau verfolgt hat, dann müsste man doch klar erkennen, dass nicht Kahn, sondern die Gegenseite Maulwurf-verdächtig ist.
      Während Kahn den Donnerstag gar nicht erwähnt hat, haben dies Hainer (ausführlich) und Hoeneß (noch ausführlicher) getan.
      Dem Vereinspatronen ist diesbezüglich nun vielleicht – auch rückwirkend – noch mehr zuzutrauen, als es viele – auch diese Seite – getan haben.

      Es ist auch bekannt, dass der neue Sportvorstand noch nicht feststeht. Zeitfenster: Bis spätestens Weihnachten. Deswegen jetzt die gemeinsame Suche.

    1. Dass der Kalle die treibende Kraft hinter Brazzos Entlassung ist, sollte man als “Fakt” betrachten. Die vielen Maulwürfe beim FCB sollten da “beste Arbeit” geleistet haben.
      Das macht viel Sinn und ist sehr logisch als Erklärung. Und eine solche fehlte bislang. Ich denke nicht, dass sich der Verein bei der Entlassung von Brazzo von Medien und Teilen der Fans hat treiben lassen…. Wenn ja, wäre das dramatisch und viel schlimmer als das hier aufgezeigte Szenario.

      1. Für mich ergibt es halt immer mehr sinn, dass Kalle ein teil des Problems ist. Familien Unternehmen kennen ja das Problem wenn der alte Boss noch ein und aus geht um “tips” zu geben. Das bringt immer sehr viel unruhe hinein.

        Und hier wirkt es ja immer mehr so als hätte Kalle und Uli nicht nur den Brazzo rauswurf sondern auch den Nagelsmann abschuss inzeniert. (Was meiner meihnung nach der größte Fehler der Saison war da es uns 2 Titel gekostet hat. Die wir mit Nagelsmann eventuell bekommen hätten)

      2. @ Julian T:
        Bislang war der Kalle sicherlich (noch) nicht “Teil des Problems”. Die treibende Kraft dürfte (fast) ausschließlich Hoeneß gewesen sein. Zukünftig wird das natürlich wieder anders werden …

        Dass mit dem durch U + K inszenierten Nagelsmann-Rauswurf habe ich jetzt schön öfter gehört. Glaube ich aber nicht. Dass Oli K. dafür den Kopf hingehalten hätte … andererseits: Er hat ja laut Medien (wiederum von Uli + Hainer informiert) angeblich angedroht, gewisse Dinge in die Öffentlichkeit zu tragen, wenn er entlassen wird / würde …

        Die Nagelsmann-Entlassung hat aber sicherlich nicht 2 Titel gekostet: Gegen ManCity kann man immer rausfliegen und im Pokal entscheidet eben häufiger mal eine dumme Situation. Wer weiß, was in der Meisterschaft passiert wäre, hätte der FCB noch 3 Spiele mehr spielen müssen … alles spekulativ!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: