… und der 29-jährige portugiesische Nationalspieler, der sieben Jahre lang für Borussia Dortmund gespielt hat, würde auch noch ablösefrei kommen.
Die nicht zu zahlende Transfersumme ist ein gutes aber natürlich nicht das Hauptargument für die Verpflichtung des offensivstarken Abwehrspielers (30 Tore in 162 BL-Spielen für den BVB). Der jetzige FCB-Trainer Thomas Tuchel hatte den damals frisch gekürten Europameister 2016 nach Dortmund geholt und pflegt seitdem ein gutes Verhältnis zu ihm.
Laut Sky-Transferexperten Florian Plettenberg fanden zwischen dem FCB und dem Management des scheidenden Dortmund-Profis in den vergangenen Tagen Gespräche statt. Demnach werden schon Vertragsverhandlungen geführt und eine mündliche Einigung soll kurz bevorstehen. Raphael Guerreiro hat seinen Wechselwunsch nach München wohl klar zum Ausdruck gebracht und auch mit Tuchel soll er diesbezüglich telefoniert haben. Mit Atletico Madrid und Inter Mailand gäbe es für ihn zwei weitere Optionen – doch der FC Bayern scheint seine Präferenz zu sein.
Update 10.06.2023
Dass Guerreiro in der kommenden Saison für den FC Bayern aufläuft, wurde bislang noch von keinem Verantwortlichen des Rekordmeisters bestätigt. Vor dem Champions-League-Finale in Istanbul zwischen Manchester City und Inter Mailand tat Kalle Rummenigge nun genau das. Gegenüber DAZN: “Wir haben jetzt mit Guerreiro und Laimer gute Spieler bekommen“.
Alle Zweifel beseitigt!
Das macht Sinn.