DFL-TV-Gelder-Ranking – FC Bayern “deutlich vorne”? – Quatsch!

Es ist jedes Jahr dasselbe Szenario: Medien und Fankurven sehen bei der Ausschüttung der TV-Gelder durch die DFL eine unfaire Bevorteilung des deutschen Fußball-Branchenprimus FC Bayern. Eine seriöse wirtschaftliche Betrachtung kehrt dieses Urteil jedoch ins Gegenteil um.

Der Kicker hat gestern die hier als Titelbild verwendeten Zahlen veröffentlicht. Der Grundtenor der Boulevardpresse dazu lautet: “DFL: FC Bayern bei Ausschüttung der Mediengelder deutlich vorne“.

Die DFL schüttet nach einem – auch den sportlichen Erfolg der letzten fünf Jahre Rechnung tragenden Verteilungsschlüssel – ca. 1,3 Milliarden Euro an die 36 Erst- und Zweitligisten aus. Der Löwenanteil geht natürlich an die Vereine der 1. Bundesliga, wenn die Kicker-Zahlen stimmen, genau 1.051,7 Millionen Euro. Davon bekommt der Serienmeister 90,0 Millionen, was einem Anteil von ca. 8,5% entspricht. Hinter Borussia Dortmund (80,8 Mio) bekommt z.B. Bayer Leverkusen als Dritter dieses TV-Rankings 78,5 Millionen Euro, nur knapp 13% weniger als der Rekordmeister, das internationale Flaggschiff der Liga.

Es ist also nicht so, dass der Liga-Dominator der große Profiteur dieses grundsätzlich solidarischen Ausschüttungsprinzips wäre, sondern vielmehr das halbe Dutzend Vereine dahinter. Würden die TV-Gelder nicht solidarisch und zentral vermarket werden, sondern dezentral jeder Verein für sich, sähe das Bild, die Kluft zwischen dem FC Bayern und allen anderen, ganz anders aus. In Spanien hatten bis vor ein paar Jahren Real Madrid und der FC Barcelona die Hälfte aller TV-Einnahmen der 40 Erst- und Zweitligisten bekommen, darunter so namhafte Vereine wie Atlético Madrid und FC Sevilla. Dort wurde etwas mehr Gerechtigkeit geschaffen, aber ganz sicherlich nicht so solidarisch wie in den zwei Bundesligen.

Fußball-Deutschland muss endlich damit aufhören, immer nur den bösen privilegierten FCB anzugreifen. In der Premier League bekommt zum Beispiel der Tabellenletzte wesentlich mehr TV-Gelder als der FC Bayern. Ob diese unfassbar hohen Zahlen sinnvoll und gerechtfertigt sind, ist eine andere Sache. Man muss sich jedoch entscheiden, ob man noch im Konzert der ganz großen Ligen zu jedem Preis mitspielen will – oder kleinere Brötchen backen will. Sollte dies zu Lasten des deutschen Fußball-Primus gehen, wird eine europäische Superliga mit ihm um einiges wahrscheinlicher …

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: