Josip Stanisic ist eine waschechtes Münchner Kindl – allerdings mit kroatischen Wurzeln. Bereits seine Großeltern kamen als Gastarbeiter nach Deutschland, sein Vater hatte ein Probetraining beim FC Bayern. Über die Umwege 1860 und Fürstenfeldbruck kam der 17-jährige Josip 2017 zum FCB-Campus. In der U19 und auch später bei den FCB-Amateuren, mit welchen er 2020 sensationell die Drittligameisterschaft feierte, war er einer der Unauffälligsten. So störte, so bemerkte es auch niemand, dass der deutsche U19-Nationalspieler sich 2021 endgültig für die kroatische Heimat seiner Vorfahren entschied.
Ebenfalls im Jahr 2021 lief Stani zum ersten Mal für die Profis des FCB auf, bis heute 28 Mal in der Bundesliga, immer solide, wenig spektakulär. Auf seiner angestammten Rechtverteidigerposition versammelten sich in der Rückrunde 2022/23 beim FC Bayern sage und schreibe fünf Nationalspieler – Stani, der im Winter ausgeliehene João Cancelo (Portugal), Benjamin Pavard (französischer Weltmeister von 2018), Noussair Mazraoui (mit Marokko WM-Vierter 2022) und Bouna Sarr (mit Senegal Afrikameister 2022). Darunter kein Deutscher.
Trotz dieser mehr als prominenten Konkurrenz wählte Julian Nagelsmann Stani im CL-Achtelfinal-Rückspiel gegen PSG aus, um die Kreise von Kylian Mbappé zu stören. Wie bereits ein dreiviertel Jahr zuvor für Kroatien gegen Frankreich tat er dies mit Bravour. Die Bayern wurden für den souveränen 2:0-Sieg gefeiert, der bescheidene Josip kehrte anschließend wieder zurück auf die FCB-Ersatzbank.
Mit Kroatien wurde er im Spätherbst / Winter 2022 WM-Dritter in Katar, er bekam seine Einsatzminuten, spielte wie immer solide, war aber nicht unbedingt Stammspieler. Gestern Abend beim Nations League Halbfinale wurde er in der 78. Minute eingewechselt und feierte mit seinem Nationalteam einen 4:2-Sieg nach Verlängerung gegen den Gastgeber Niederlande. Der Gegner für das Finale am Sonntagabend wird heute zwischen Italien und Spanien ausgespielt.
In seinen bislang 10 Länderspielen für Kroatien konnte Stani mehr wichtige Spiele gewinnen und Erfolge feiern als die gesamte deutsche Nationalmannschaft in den letzten fünf Jahren. Eine fast schon brutale Schwachstelle der deutschen N11 ist seit Jahren Josips Stammposition auf der rechten defensiven Außenbahn. Gegen die Ukraine testete Hansi Flick eine Dreierkette – ging auch schief.
Ach Stani, wärst du doch nicht so ein unscheinbarer Spätstarter, dann könntest du jetzt der deutschen Nationalmannschaft ein bisschen aus der Klemme helfen – nicht als Star, aber als grundsolider Stani – wie schon zweimal gegen Mbappé.
Josip Stanisic wäre mehr als eine Verstärkung für die Deutsche Nationalelf; aber ebenso für den FC Bayern auf der rechten Verteidigerposition. Wer sich in der Kroatischen Nationalelf, einer der besten auf der Welt, durchsetzt und zum Stamm gehört, ist auch für den FC Bayern mehr als gut genug! Er spielt grundsolide, enttäuschte nie in seinen Spieleinsätzen und war im Rückspiel gegen PSG ein entscheidender Faktor für das Weiterkommen. Um so mehr wunderte es mich, dass er unser dem neuen Chefcoach Thomas Tuchel fast keine Spielzeiten mehr bekam. Ich hoffe, das ändert sich wieder in der neuen Saison 2023/2024. Das ist ein Junge aus der bayrischen Region mit dem FCB – “Wir-Geühl”!…. “Mia san mia!”
Mit der deutschen N11 bin ich sofort dabei.
Beim FCB schaut es schon ein bisschen anders aus: Mazraoui, Cancelo und Pavard sind schon richtige Hausnummern. Mal schaun, wer von ihnen im Verein bleibt. Mazraoui sicher … bleibt Cancelo, wenn Hernandez und Pavard beide gehen?
Der “Nous” ist noch ein Stückchen vor “Stani”.