Wird er der Nachfolger von Manuel Neuer?

Wie der FC Bayern auf seiner Homepage verkündet, hat er mit dem frischgebackenen U17-Europameister Max Schmitt bis Juni 2026 verlängert. Der 17-Jährige war an dem ersten Titel einer deutschen U17 seit 2009 maßgeblich beteiligt. Im Laufe des Turniers hielt der deutsche Stammkeeper unter anderem drei Elfmeter, darunter den entscheidenden im Elfmeterschießen des Endspiels gegen Frankreich. Als Belohnung wurde er in die Turnierelf gewählt.

Halil Altintop, der Sportliche Leiter am FC Bayern Campus: „Max hat seine Qualitäten in der abgelaufenen Saison regelmäßig unter Beweis gestellt und war maßgeblich am Erfolg der deutschen Nationalmannschaft bei der U17-EM beteiligt. Wir sind gespannt auf seine weitere Entwicklung und freuen uns sehr, dass er auch in Zukunft bei unseren Mannschaften im Tor stehen wird“.

Schmitt war im Sommer 2017 zum FC Bayern gekommen und durchlief alle Jugendteams des Rekordmeisters.

Nachdem für sämtliche Juniorennationaltorhüter des FCB – darunter Christian Früchtl und Ron-Thorben Hoffmann – in der jüngeren Vergangenheit die Hürde Manuel Neuer viel zu hoch gewesen ist, könnte es für den hochtalentierten Max genau der richtige Zeitpunkt sein, um in ein paar Jahren den fünfmaligen Welttorhüter im Tor des FC Bayern zu beerben. Wenn es ihm tatsächlich gelingen würde, Stammtorhüter beim Rekordmeister zu werden, wäre er das erste Eigengewächs seit Sepp Maier in den frühen 1960er Jahren, dem dies gelänge.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

4 Kommentare zu „Wird er der Nachfolger von Manuel Neuer?

  1. Ich drücke Max Schmitt die Daumen, dass es ihm einmal gelingt in die Fußstapfen von Manuel Neuer zu treten. Ich hoffe, dass dann der beim FCB tätige Trainer ihm auch die notwendigen Spielzeiten gibt. Ein junges TW-Talent muss spielen, spielen und nochmals spielen. „Nichts ist wichtiger!“….💯⚽️💯❤️🤍😎❤️🤍

    1. Das wäre natürlich grandios. Kann aber nur funktionieren, wenn er sich mit seinem großartigen Talent zu einem Weltklassekeeper weiter entwickelt. Ansonsten droht ihm ein “Rensing-Schicksal”.

  2. Es wäre echt toll wenn er es schaffen würde, aber bis dahin ist noch lange hin. Ob er dann eine Chance bekommt bei den Profis zu spielen, das bezweifle ich doch sehr, es wird wieder ein Torhüter für viel Geld verpflichtet und die eigengewächse bleiben aussen vor. Wie im richtigen Leben es so ist. Aber träumen darf er ja.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: