“Die Stars wechseln nicht automatisch zum FCB”

… schreibt Thomas Helmer in einer Kolumne für den kicker. Der frühere Mannschaftskapitän der Bayern: “Früher war es ein Automatismus, dass herausragende Bundesligaspieler zum FC Bayern gewechselt sind, die Münchner ihre Wunschkandidaten auch bekommen haben: Matthäus, Ballack, Götze und viele andere über Generationen. Doch die Situation hat sich verändert“.

Helmer erklärt dazu: “Qualitätsspieler aus der Bundesliga, die die Bayern wirklich verstärken, sind selten geworden oder so teuer, dass die Münchner beim Wettbieten nicht mithalten können, siehe Haaland. Mit Thiago, David Alaba, und Robert Lewandowski ließen auch sie Qualität ziehen. Alaba hat ihnen am meisten wehgetan, bei Lewandowski war es wegen des Alters absehbar, sollte dennoch ein Warnschuss sein“, so der 58-Jährige und ergänzt: “Gingen in diesem Sommer Lucas Hernandez und/oder Benjamin Pavard, werden die Bayern dies allerdings verkraften, sie haben keine tragende Rolle gespielt.

Der Europameister zur kommenden Transferperiode: “Sie werden einen Kracher verpflichten, und der kann eigentlich nur für den Sturm sein. Ein großer Name täte nicht nur dem FC Bayern, sondern der gesamten Bundesliga gut.” Dabei denkt Helmer wohl an Eintracht Frankfurts Randal Kolo Muani, Tottenham Hotspurs Harry Kane, SSC Neapels Victor Osimhen oder Juventus Turins Dusan Vlahovic.

Allerdings haben die Bayernbosse zuletzt angekündigt, dass es durchaus auch eine preiswertere Variante – vielleicht Deutschlands Nr. 9 Niclas Füllkrug – werden könnte. Übrigens kam mit Sadio Mané im letzten Sommer ein ganz großer Name aus Liverpool – und was haben TV-Experten wie Helmer mit ihm angestellt? (der Ex-BVB- und FCB-Spieler selbst zählt allerdings nicht zu den expliziten Sadio-Kritikern).

Füllkrugs überraschendes Statement zum FC Bayern – FC Bayern Total

Helmer hat mit seiner Einschätzung natürlich zum großen Teil absolut recht. Viele Stars benützen die Bundesliga, speziell den BVB, derzeit nur als Durchgangsstation in ihrer Karriere. Der Witz dabei: Zunächst trauen sich viele von ihnen nicht den großen Sprung zum FC Bayern als nächsten Karriereschritt zu, und anschließend bezahlt schlichtweg die Premier League viel besser. Der FCB könnte vielleicht beim Wettbieten mithalten, will dies aber bewusst nicht tun. Gut so. Bei den Abgängen aus der Bundesliga geht es übrigen Real Madrid, Barcelona, Juve etc. nicht anders als dem deutschen Rekordmeister.

Und dann gibt es noch einen Spezialfall, der es durchaus wert ist, angesprochen zu werden, weil Helmer beide Spieler erwähnt hat. Wäre Lewandowski nicht in der Saison 2019/20 in Weltklasseform gewesen, absolut unantastbar beim FCB, wäre Haaland wahrscheinlich von Salzburg nach München und nicht nach Dortmund gewechselt. Aus heutiger Perspektive ist das dumm gelaufen. Hätte hätte Fahrradkette …

Dass sich die Bayernfans aber übrigens gar keine Sorgen darum machen müssen, dass der Serienmeister in der nächsten Saison eine absolut konkurrenzfähige Mannschaft auflaufen lassen wird, zeigt das jüngste Statement vom immer mehr geschätzten Führungsspieler des FCB Kingsley Coman:

Der FC Bayern ist hier nicht auf Understatement angewiesen, jeder Profifußballer der Welt respektiert diesen Club mit seinen Erfolgen und seiner Historie. Bayern gehört zu den ganz, ganz Großen, die alles gewonnen haben und jedes Jahr alles gewinnen können. Und obendrein ist die Stadt wunderschön und attraktiv. Viele Spieler wollen hierher. Und das ist gut so.

Kingsley Comans Erklärung, warum der FC Bayern eine Topadresse für jeden Spieler ist – FC Bayern Total

Und auch wenn die abgelaufene Saison nach der WM fürchterlich chaotisch in fast allen Teildisziplinen abgelaufen ist, ist das Potenzial der aktuellen Mannschaft überragend – und selbst die Leistungen waren es 2022/23 (vor allem allerdings 2022) häufig.

Steile These: Der FC Bayern ist trotz “Chaos-Saison 22/23” die Nr. 2 der Welt! – FC Bayern Total

Mit den von Helmer erwähnten Namen Götze, Matthäus und Ballack konnte der Verein übrigens kein einziges Mal die Champions League gewinnen. Die Phase mit Michael Ballack (2002-06) war wohl international die schwächste des FCB in den letzten 25 Jahren.

Lothar dagegen stand zumindest zweimal im Königsklassenendspiel (1987, 1999) mit Bayern und der aktuelle Vereins-Chefkritiker gab folgendes bemerkenswertes Statement von sich: Das beste Statement von Lothar Matthäus zum FCB der letzten Jahre – FC Bayern Total

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: