Direkt im Anschluss an die Saison 2022/23 erklärte das neu entstandene Transfer-Expertenteam des FC Bayern neben einer Verstärkung auf der Neun auch eine solche auf der Sechser-Position mit Fokus auf konsequenter Abwehrarbeit zum primären Ziel der anstehenden Sommer-Transferperiode. Aktuell ist jedoch das Motto in Verein und medial “alles Harry” und Uli Hoeneß, selbst Teil jener Task Force, sieht auf jener Position ohnehin keinen Handlungsbedarf mehr.
Mit dem Abhaken des Transfers des englischen Nationalspielers Declan Rice aufgrund der maßlosen Ablöseforderungen seines Vereins West Ham United hat der FCB – zumindest in der Öffentlichkeit – seine Bemühungen für diese Position eingestellt. Rice ist mittlerweile für eine Rekordablösesumme zum Stadtrivalen FC Arsenal gewechselt.
Natürlich könnte die Suche nach einem defensiven Mittelfeldspieler im Hintergrund weiterlaufen. Immerhin sollte ein Spieler verpflichtet werden, der Joshua Kimmich den Rücken freihalten und trotzdem auch spielerisch mit dem hohen Niveau der Mannschaft mithalten kann. An diesen Ansprüchen scheint zum Beispiel Edson Alvarez von Ajax Amsterdam gescheitert zu sein.
Aber wenn es nach Uli Hoeneß geht, dann ist diese Sechser-Suche offenbar schon für beendet erklärt worden. Der Ehrenpräsident: “Die Frage auf der Sechs stellt sich mir gar nicht, weil Laimer ein Transfer ist, an dem wir sehr, sehr viel Spaß haben werden“. Der österreichische Nationalspieler Konrad Laimer, der ablösefrei von RB Leipzig zum Rekordmeister gewechselt ist, kann nach Ansicht des 71-Jährigen diese Position spielen.
Hoeneß ist Teil des oben bereits erwähnten Ausschuss Sport. Das Gremium, das in Vakanz eines Sportvorstands über die aktuellen Transfer-Pläne des FCB entscheidet. Dort wird er ganz sicher sein noch immer gewichtiges Wort im Verein kundgetan haben. Es wäre also durchaus eine Überraschung, wenn der Verein diesbezüglich noch tätig werden würde, auch wenn Thomas Tuchel auf der PK am Samstag meinte, dass man Qualitäten wie bei Rice in der letzten Saison vermisst gehabt hätte. Aber jetzt hat man ja auch Konrad Laimer.
Warum gibt es Diskussionen auf der defensiven Sechserposition?? Mit Upamecano und Goretzka haben wir zwei exzellente, technisch sehr gute Spieler, die mit der notwendigen Disziplin „locker“ für Kimmich den Rücken freihalten können.
Warum traut man man diesen Spielertypen diese Aufgabe nicht zu? Wo bleiben die Individualisten und „Fußball-Freigeister“?
Warum muss es heißen: „Einmal IV, immer IV?“ Oder: “Einmal Achter, immer Achter?“
Kein Wunder ist der deutsche FB auf dem „absteigenden Ast“! 🤷♂️🤷♂️🤷♂️