In den vergangenen Wochen gab es zahlreiche Spekulationen und Gerüchte zur Zukunft von Alphonso Davies beim FC Bayern. Vor allem spanische Medien versuchen ihm einen geplanten Abschied vom deutschen Rekordmeister unterzujubeln. Uli Hoeneß zeigt sich diesbezüglich jedoch im Gespräch mit Sport1 sehr gelassen.
Davies-Berater Nick Huoseh hat nach der geplatzten Vertragsverlängerung in München, weil plötzlich mit der Entlassung von Hasan Salihamidzic der Partner gefehlt hatte, zuletzt in mehreren Interviews damit kokettiert, dass der 22-jährige Kanadier bei mehreren Top-Klubs auf dem Zettel stehen würde. Demnach gab es auch bereits erste Anfragen, allerdings noch keine konkreten Gespräche. Vor allem Real Madrid soll großes Interesse haben und hofft auf einen Transfer im Sommer 2024, wenn Davies nur noch ein Jahr Vertrag in München hat und die Ablösesumme dementsprechend geringer.
Aus Sicht von Uli Hoeneß gibt es aber nicht den geringsten keinen Grund, sich deswegen Sorgen machen zu müssen: “Ich habe von Alphonso nichts dergleichen gehört. Was Berater machen, um ihr Geld zu verdienen, da hat er ja keinen Einfluss drauf”.
Der FCB-Ehrenpräsident zeigt sich betont optimistisch, dass der Linksverteidiger noch lange Zeit im Trikot des Rekordmeisters auflaufen wird: “Ich bin zuversichtlich, dass er lange bei uns bleibt. Dieses ewige Verlängern? Ich weiß gar nicht, ich bin da total ruhig. Er hat noch zwei Jahre Vertrag. Also, was soll das?”
Zumal sich Davies selbst nach eigenen Aussagen sehr wohl beim FC Bayern fühlt. Sein einziges Ziel derzeit ist es “bei Bayern zu spielen und der Mannschaft so gut wie möglich helfen zu können”. Die Spekulationen kommentiert Phonzie nur lapidar mit: “Letztendlich sind es immer noch Gerüchte”.
Thema bis zur nächsten Schlagzeile aus Madrid beendet 😉
PS: Uli Hoeneß lässt öfter einmal einen raus und ist nicht immer sehr diplomatisch, wofür er nicht selten Kritik einstecken muss. Aber er gibt den Journalisten wenigstens Antworten und Informationen in der Art und Weise, dass diese nicht immer krass spekulieren und Gerüchte streuen müssen. CEO Dreesen ist diesbezüglich wohl noch anderer Meinung, aber es ist immer alles ein Lernprozess …
Es wäre schon schade wenn Davies gehen würde, aber noch ist nicht aller Tage Abend.