Aktuellen Medienberichten zufolge lässt der FC Bayern Yann Sommer tatsächlich zeitnah zu Inter Mailand wechseln. Während die Bayern mit dem CL-Finalisten offenbar letzte Details klären, hält man zeitgleich nach einem neuen Torhüter Ausschau. Dabei soll es zwei Favoriten geben.
Laut BILD standen bzw. stehen bis zu acht Namen auf der Torwart-Liste der Bayern. Auch prominente Keeper wie der ablösefreie Ex-ManUnited-Torwart David de Gea wurden FCB-intern diskutiert. Nach Sport1-Informationen sollen derzeit David Raya vom FC Brentford und der Marokkaner Bono vom FC Sevilla in der engeren Auswahl stehen. Mit beiden führen die Bayern-Verantwortlichen laut diesen Gerüchten Gespräche.
Wie vom – selten fehlbaren – Transfer-Insider Fabrizio Romano zu hören ist, werden die Bayern die Gespräche mit dem 27-jährigen Raya intensivieren. Allerdings fordert Brentford mehr als 45 Millionen Euro für den 2-fachen spanischem Nationalspieler. Bono wäre mit kolportierten 12-15 Millionen Euro Ablöse deutlich günstiger. Der FCB soll allerdings beim ersten Versuch mit einem angeblich mündlichen 8 Millionen Euro Angebot krachend gescheitert sein und will laut Medienberichten nicht in ein Wettbieten mit PSG einsteigen, welches einen Nachfolger für Keylor Navas sucht.
Wenn nicht der Name Romano auftauchen würde, müsste man das Gerücht mit Raya sofort ins Reich der Märchen verweisen: Dieser kann sich zwar offiziell als spanischer Nationaltorwart bezeichnen, ist aber die klare Nr. 2 hinter Unai Simón. Beide Länderspiele absolvierte er in unbedeutenden Testpartien, zuletzt im November 2022 gegen Jordanien. 45 Millionen Ablöse? Bei Giorgi Mamardashvili waren den Bayern angeblich 25-30 Millionen Euro (viel) zu viel. Apropos Nachfolger von Sommer: Dessen für einen Torhüter eher geringe Körpergröße von 1,83 Meter wurde immer wieder moniert. David Raya hat exakt dasselbe Gardemaß …
Es bleibt spannend.