Tolle FCB-Moral: Verdienter 4:3-Comeback-Sieg gegen Liverpool

Positiver Abschluss der FCB-Asienreise. Vor knapp 50000 Zuschauern im Nationalstadion von Singapur gewinnen die Bayern im Duell der sechsmaligen Champions League Sieger mit 4:3 letztendlich absolut verdient gegen den FC Liverpool. Im Duell der ehemaligen Mainz- und BVB-Trainer siegt der 49-jährige Thomas Tuchel gegen den sieben Jahre älteren Jürgen Klopp.

Die Startaufstellung des FCB:

Yann Sommer; Alphonso Davies, Minjae Kim, Dayot Upamecano, Benjamin Pavard; Joshua Kimmich, Konrad Laimer; Serge Gnabry, Jamal Musiala, Leroy Sané, Mathys Tel.

Man ist geneigt zu sagen Bayern-typisch bietet das A-Team des Rekordmeisters dem Gegner die Gelegenheit zum einfachen frühen Führungstor – und der nimmt bereits in der 2.Minute an: 0:1.

Danach die Bayern das bessere Team, Pavard mit der mega Doppelchance zum 1:1. Sein erster Kopfball aus fünf Metern geht an den linken Pfosten, den Abpraller köpft er über das Tor.

Spieldominante Bayern gewähren dem ehemaligen englischen Rekordmeister jedoch nach knapp einer halben Stunde – wieder ohne viel Gegenwehr – die Chance zum 0:2. Virgil van Dijk kann nach einer Ecke am Fünfer fast unbedrängt hochsteigen und einnicken.

Dann aber die Bayern mit zwei Toren nach überragenden Aktionen: Serge Gnabry verarbeitet einen starken 50-Meter-Pass von Kim zum 1:2 (33.) und Leroy Sané schließt eine klasse Kombination von Tel und Gnabry zum 2:2 ab (43.). Hochverdient. Kurz vor dem Pausenpfiff der 18-jährige Mathys Tel fast noch mit der 3:2-Führung, welche mehr als verdient gewesen wäre.

Nach der Halbzeitpause wechselt Tuchel sukzessive seine gesamte Elf aus. Matthijs de Ligt, Kingsley Coman, Sven Ulreich (46.), Josip Stanisic, Leon Goretzka, Frans Krätzig, Arijon Ibrahimovic, Ryan Gravenberch, Noussair Mazraoui (61.), Aleksandar Pavlovic und Bouna Sarr (69.) kommen ins Spiel.

Klopp wechselt ebenfalls viel, aber durchaus vorsichtiger, der Nachwuchs kommt später – und hat damit zunächst Erfolg: Liverpool geht nach einem Konter in der 66. Minute abermals in Führung: 3:2. Die Bayern zu dem Zeitpunkt nach den vielen Wechseln unsortiert.

Der Schlussakkord gehört aber den Bayern: Josip Stansic per Abstauber zum 3:3 – damit ist der Defensivspieler der einzige zweifache Torschütze der FCB-Asientor (zuvor konnte de Ligt eine tolle Freistoßflanke von Ibrahimovic noch nicht final verwerten). Und dann in der ersten Minute der Nachspielzeit der große Auftritt des Spielers der FCB-Amateure Frans Krätzig. De Ligt schickt den 20-Jährigen mit einem weiten Pass auf der linken Seite auf die Reise, der überspielt technisch stark seinen Gegenspieler und zimmert dann aus 20 Meter den Ball – unhaltbar für Alisson – in den Giebel – 4:3 für Bayern.

Liverpool geschlagen, die Bayern hätten sogar noch auf 5:3 erhöhen können. Alisson wehrt mehrere Schüsse in kurzer Folge klasse ab.

Facts zum Spiel:

  • FCB-typische Gegentore. Unachtsamkeiten, Unkonzentriertheiten. Diese werden von Klassegegnern gnadenlos ausgenutzt. Hoffentlich heute aber vor allem der sehr sehr anstrengenden Vorbereitung geschuldet.
  • Alle drei Stamm-Innenverteidiger – Upa, Kim, Matthijs – ansonsten mit ganz starken Szenen. Ach ja – und der vierte FCB-IV des heutigen Spiels Stani schon wieder Torschütze wie gegen Kawasaki. Er zählt sicherlich zu den Gewinnern der Reise.
  • Überragender Mann auf dem Platz – nicht zuletzt wegen seiner enormen Geschwindigkeit: Phonzie Davies bis zu seiner Auswechslung in der 61. Minute für Krätzig. Und zwar defensiv wie offensiv. Da staunte bei einer Aktion sogar der gewiss nicht langsame Mo Salah und applaudierte.
  • Vom überragenden Mann des Spiels zum Matchwinner: Krätzig konnte sein Glück nach seinem Weltklassetor kaum fassen. Er strahlte über beide Ohren und durfte auch die Trophäe für das heutige Spiel in Empfang nehmen (Titelbild).
  • Witzig: Wieder erzielte Team B in Halbzeit 2 im Vergleich zu Team A in Halbzeit 1 das bessere Resultat. Muss man nicht überbewerten, weil jeweils auch andere Gegenspieler auf dem Feld standen. Trotzdem ein positives Zeichen, dass man einen starken breiten Kader hat – und das trotz vieler Verletzungssorgen.
  • Laimer ist noch nicht völlig in München angekommen. Sein Spiel ist noch zu fehlerhaft. Der Vorsprung vor Goretzka kann folglich nicht so groß sein wie einige Medien vermelden.
  • Dass Team A in Halbzeit 1 ergebnistechnisch zurück liegt, ist kein Spiegelbild von nicht ausreichenden Leistungen. Im Gegenteil. Aber man kann es nicht mehr anders sehen: Ein Stoßstürmer wie Harry Kane fehlt gewaltig. Wenn Tuchel nicht irgendwann einmal auf die Idee kommt, Stani auf dieser Position aufzustellen … 😉

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: