Den 2017 vom 1. FC Nürnberg an den FCB-Campus gekommenen Frans Krätzig konnte man getrost lange Zeit als großen Pechvogel im Jugendfußball des FC Bayern bezeichnen. So kam es schon einer positiven Überraschung gleich, dass er sich 20-jährig in der Rückrunde der Saison 2022/23 bei den Bayern Amateuren als Stammspieler, wenn auch auf einer für ihn ungewohnten Position, etablieren konnte. Weil sich aber genau auf dieser Position Neuzugang Raphaël Guerreiro kurz vor dem Asientrip der FCB-Profis verletzt hatte, durfte Krätzig einspringen und als zweiter Linksverteidiger neben Alphonso Davies mitreisen. Diese Chance nutzte er spektakulär und vielleicht wird ja nun aus ihm sogar noch ein echtes Glückskind?
Zu aller Überraschung krönte der 1,71 Meter kleine Edeltechniker seine starken Leistungen auf der Japan-Singapur-Reise des deutschen Rekordmeisters mit dem sportlichen Schluss- und Höhepunkt der Tour. Sein fulminanter 20-Meter-Schuss in den Winkel zum 4:3 in der Nachspielzeit war unhaltbar für Liverpools Torwart Alisson und krönte das Spektakel beider Mannschaften. Seine Glanztat schilderte der gebürtige Nürnberger so: „Ich habe gedacht, einfach drauf, entweder fliegt der Ball in den Himmel oder in den Knick. Diesmal ging er zum Glück so rein.“
So wurde schlagartig aus einem weithin unbekannten Youngster von den FCB-Amateuren in der viertklassigen Regionalliga Bayern der „Man of the Match“ in einem internationalen Top-Freundschaftsspiel. Dazu durfte er glücklich strahlend die „Singapore Trophy“ bei der Siegerehrung in den Himmel recken.
Von seinem Teamkollegen bekam er ausschließlich Lob. Kapitän Joshua Kimmich: „Auch wenn es nur ein Testspiel war, ist es nicht so schlecht, wenn man in der 92. Minute das 4:3 gegen Liverpool mit so einer Bude macht“. Matthijs de Ligt: „Das ist schön für einen Jungen wie Frans, so ein Tor zu machen. Und das 4:3 war wichtig. Das Wichtigste für ihn ist jetzt, dass er weiter arbeitet, geduldig bleibt, dass er gut trainiert.“
Thomas Tuchel mahnte bei der Frage nach einer großen Bayern-Zukunft von Newcomer Krätzig, nicht gleich zu sehr zu übertreiben. Aber auch der Trainer lobte Krätzig, der schon gegen Manchester City (1:2) und Kawasaki Frontale (1:0) auffällig agiert hatte: „Er ist ein netter Kerl, ein guter Charakter. Er agiert klug auf dem Platz. Er hat es von Tag eins auf der Tour im Training und in den Spielen sehr gut gemacht. Und er hat es spektakulär beendet. Wir sind sehr froh, wir werden ihn weiter antreiben.“
Wer ist dieser hochtalentierte 20-jährige Frans Krätzig?
2017 kam Frans aus der Jugend des 1. FC Nürnberg zum Bayern-Nachwuchs in den gerade eröffneten Campus, durchlief die U15, U16, U17 und U19. Dabei war ihm das Glück jedoch nicht immer hold. Was ihm von Anfang an bei all seinem großen fußballerischen Talent fehlte, war die Körperlichkeit. Er war in allen Teams der zarteste, kleinste, am wenigsten robuste.
Als der Autor dieses Beitrags den damals 16-Jährigen am 20. Juli 2019 bei einem Freundschaftskick gegen Union Berlin auf einem Campus-Nebenplatz zum ersten Mal in der U17 des Rekordmeisters hat kicken sehen, war er sofort hellauf begeistert von dem kleinen hochtalentierten Spieler. Frans dominierte das gesamte Match als eine Art Regisseur, wie man es früher bei Günter Netzer oder Wolfgang Overath gesehen hatte. Er war der mit Abstand auffälligste und beste Spieler auf dem Platz, aber auch der kleinste und schmächtigste. Das war wohl auch der Grund dafür, dass er bei all seinem Talent nicht schon ein Jahr früher in der U17 von Miroslav Klose gespielt hatte, wie dies sonst bei den Campus-Talenten des FCB der Fall ist.

So startete er auch mit der U17 des FCB als Zentraler Mittelfeldspieler in die Bundesligasaison. Hier die Aufstellungen des 1. Spieltags am 10. August 2019:



Krätzig agierte ähnlich dominant wie gegen die Köpenicker, war Dreh- und Angelpunkt der FCB-U17. Abermals war er der Kleinste im Bayernteam – und die Campus-Mannschaften des FCB sind den anderen meistens sowieso körperlich unterlegen, weil sie meist durchschnittlich ein Jahrgang jünger als ihre Gegner sind.
In den Wochen danach spielte Krätzig immer weniger, kam häufig von der Bank. Ein anderer spielte sich in den Vordergrund: Der gleichaltrige Jamal Musiala.

Während Jamal zuerst zur U19 hochgezogen wurde, dann mit den Amateuren die Drittligameisterschaft feiern konnte, als der Jugend-Fußball komplett pausierte, und wenig später in der Bundesliga debütierte, stockte die Karriere von Frans. Häufig stand er gar nicht mehr im Kader von Kloses U17 – verletzt oder auch weil körperlich nicht kräftig genug.
Die lange Corona-Pause im Jugend-Fußball tat ihr übrigens: von Mitte März 2020 bis Juni 2021 fanden fast überhaupt keine Spiele mehr statt. Und in der Saison 2021/22, seinem letzten Jahr in der (U19-)Jugend, fiel Krätzig fast die gesamte Spielzeit wegen einer hartnäckigen Schambeinentzündung aus.
So kann man es fast schon als Überraschung bezeichnen, dass Krätzig zur Saison 2022/23 in den Kader der Bayern Amateure aufgenommen wurde, nachdem er vorher fast 2 1/2 Jahre keine Pflichtspiele bestritten hatte. Dort spielte er vom Saisonstart weg regelmäßig in der Regionalliga Bayern als Zentraler bzw. Offensiver Mittelfeldspieler, meist auch von Beginn an. Durchaus eine Leistung für so einen schmächtigen damals 19-jährigen Kicker in einer Liga, in welcher 90 Prozent der Gegenspieler rein über die Körperlichkeit kommen. Im November 2022 verlor er seinen Stammplatz in der Reserve des FCB – um dann zum Re-Start der Liga Ende Februar 2023 wie Phönix aus der Asche in der allerdings neuen Rolle als Linksverteidiger durchzustarten. Er stand in allen Partien nicht nur in der Startelf, sondern spielte sie bis auf den letzten Spieltag (Auswechslung in der 81. Minute) komplett durch. Es war die mit Abstand erfolgreichste Saisonphase der Bayern Amateure.
Nach der Rückkehr von der Asientour heißt sein Alltag wohl wieder FC Bayern Amateure und Regionalliga. „Meine Hauptaufgabe sind die Amateure, darauf konzentriere ich mich“, sagte Krätzig zu seiner kurzfristigen Zukunft. Träumen von mehr ist freilich erlaubt. „Wenn was passiert, passiert etwas“, sagte der “Man of the Match” von Singapur.
Der Fokus ist nun natürlich noch mehr auf den immer noch zarten 20-jährigen Spieler gerichtet. Seine Aufgabe in der körperlich robusten Regionalliga Bayern wird sicherlich nicht einfacher, eher im Gegenteil. Kann er körperlich noch um einiges mehr zulegen, kann er noch eine großartige Karriere hinlegen – die Position sollte dabei offen sein. Seine Stärken hat er nach wie vor im offensiven Bereich.
Titelbild: Der große Abend des kleinen Frans in Singapur.