… aber der hat überhaupt keine Lust den FC Bayern und den europäischen Spitzenfußball zu verlassen.
Ja, es gibt sie noch, die absolut positiven FCB-Meldungen abseits des Fußballplatzes. Mr. Lisboa Kingsley Coman ist tatsächlich auf dem besten Weg dazu, eine Vereinslegende zu werden. Erfüllt der 27-Jährige seinen laufenden Kontrakt beim deutschen Rekordmeister bis 2027, zieht er mit seinem großen Idol Franck Ribéry als ausländischer Spieler mit der längsten Vertragslaufzeit beim FC Bayern gleich. Die Popularität des King auf und außerhalb des Platzes steigt quasi mit jeder FCB-Saison.
Zahlreiche Topspieler aus den europäischen Topligen wechseln in diesem Sommer in die saudische Pro League. Und mittlerweile verfallenen nicht nur alternde Profis den finanziellen Lockrufen der Petrodollars.
Die Münchner tz berichtet nun, dass zwei Vereine der Saudi Pro League zuletzt auch um Kingsley Coman geworben haben. Die kolportierten angebotenen Nettogehälter für den französischen Vize-Weltmeister sollen rund 65 und 45 Millionen Euro pro Jahr betragen haben. Der lehnte jedoch beide Offerten postwendend ab. Nach tz-Informationen hätte Coman selbst ein Jahresgehalt von 100 Millionen Euro abgelehnt.
Der Offensivspieler steht seit 2015 beim FC Bayern unter Vertrag (bis 2017 Leihspieler von Juve) und ist – in Abwesenheit der verletzten Oldies Manuel Neuer und Thomas Müller – derzeit zusammen mit Joshua Kimmich der dienstälteste Bayernspieler. Mit einem überragenden Charakter.