Das FCB-Transfer-Kompetenz-Team um die Granden Uli Hoeneß und Kalle Rummenigge hat sich sicherlich die Übernahme der Brazzo-Kernkompetenz für eine Transferperiode weniger kurios und chaotisch vorgestellt. Der Kane-Deal scheint seit ein paar Stunden eingetütet, schon droht neuer Ärger bei der zweiten großen FCB-Baustelle dieses Sommers. Ist die Torhütersituation an der Säbener Straße sowieso schon mehr als kompliziert, kommt aus Madrid die Kunde, dass sich Stammkeeper Thibaut Courtois das Kreuzband gerissen hat und folglich ist Real Madrid ebenfalls kurzfristig auf Torwartsuche.
Bei den Königlichen wird nun wohl eine sehr ähnliche Kandidatenliste wie in München aufgestellt werden. Denn kurioserweise sind fast sämtliche genannten FCB-Alternativen entweder Spanier oder spielen in La Liga: Derzeitiger Favorit ist Kepa Arrizabalaga, 13-maliger spanischer Nationalkeeper vom FC Chelsea. Dann wird noch David de Gea, Ex-Nationaltorwart Spaniens, zuletzt 12 Jahre bei ManUnited, nun vertragslos, gehandelt. Bono, Marokkos WM-Held (FC Sevilla), und Giorgi Mamardashvili (FC Valencia) spielen in der spanischen Topliga. Ob der argentinische Weltmeister Gerónimo Rulli (allerdings ohne Einsatz in Katar), ehemals FC Villarreal, nun Ajax Amsterdam, auch wirklich an der Säbener gehandelt wird, kann zumindest bezweifelt werden. Mit David Raya vom FC Brentford stand angeblich noch ein Spanier auf der Münchner Liste, der soll nun aber fix zu Arsenal gehen.
Es bleibt spannend, verrückt, nervig – kommt immer auf die Perspektive des einzelnen an.
Update 12. August 2023
Befürchtet, geunkt – und schon passiert!
Wähnten sich die Bayern noch gestern offensichtlich auf einem guten Weg, Kepa von Chelsea zu verpflichten / auszuleihen, berichtet heute Sky, dass dieser sich wohl für Real Madrid entschieden hat. Ist aber ganz sicher keine wirkliche Überraschung!