Der Countdown bis zum Ende der Transferperiode läuft erbarmungslos: Eigentlich wollte der FC Bayern nach den Abgängen von Alexander Nübel und vor allem Yann Sommer schon längst einen zweiten Torwart verpflichten haben Die Suche gestaltet sich jedoch äußerst kompliziert. Ist es möglich, bis zum Bundesligastart übermorgen dieses drängende Problem zu lösen?
Die Frage ist zudem: Wird nur ein Ersatz oder schon der mögliche Nachfolger für Manuel Neuer gesucht, der auf unbestimmte Zeit fehlen wird. Klar scheint jedoch, dass der Rekordmeister wie schon in der Rückrunde der vergangenen Saison nicht mit Sven Ulreich zwischen den Pfosten in die neue Saison gehen möchte.
Die aktuelle Wunschlösung des Rekordmeisters ist Stefan Ortega vom Champions League Sieger Manchester City. Der 30-Jährige war im vergangenen Jahr von Arminia Bielefeld in die Premier League gewechselt, ist dort jedoch nur die Nummer 2 hinter Ederson und der sog. Pokal-Torwart. Dennoch absolvierte er bereits 15 Pflichtspieleinsätze und überzeugte durchwegs. Aufgrund seiner fußballerischen Klasse gilt er als Idealbesetzung als Neuer-Ersatz
Laut Sky-Reporter Florian Plettenberg soll Thomas Tuchel mit dem Keeper gesprochen haben und ihm dabei ein großes Interesse versichert haben, nachdem es bereits zuvor Gespräche zwischen Ortegas Berater und den Bayern-Verantwortlichen gegeben hatte.
Ortega soll von einem Wechsel nicht abgeneigt sein, allerdings könnte ein Transfer keine einfache Aufgabe werden. City-Trainer Pep Guardiola würde seinen Schlussmann gerne halten, müsste sich ansonsten ebenfalls nach einem Ersatztorwart umsehen. Eine finale Entscheidung des Spielers steht noch aus, auch die Verhandlungen zwischen den beiden Clubs könnten sich noch etwas ziehen.
Sollte der Ortega-Transfer platzen, kommt wohl David de Gea wieder ins Spiel. Der vereinslose Torwart ist nach ersten Gesprächen zunächst intern in den Hintergrund gerückt, er selbst wäre allerdings bereit für ein Engagement in München. Auch die Gehaltsforderungen des Spaniers wären für die Bayern – entgegen mancher medialen Information – offenbar kein Hindernis.
Die Abendzeitung berichtet, dass auch der 36-jährige Hugo Lloris von Tottenham Hotspur eine Option in München wäre – eher schwer vorstellbar. Und Sevillas Keeper Bono steht vor einem Wechsel zu Al-Hilal in die saudische Liga.
Die Kandidatenliste verdichtet und reduziert sich einmal mehr.