Diese FCB-Sommertransferphase bietet mehr Überraschungen und Aufreger als alle zusammen in den sechs Jahren, als der umstrittene Hasan Salihamidzic als Sportdirektor und -vorstand federführend war. Völlig unerwartet verleiht der Rekordmeister den Defensivallrounder Josip Stanisic bis zum Ende der Saison an den Liga- und eventuell auch Titelkonkurrenten Bayer Leverkusen. Der 23-jährige kroatische Nationalspieler spielt seit der U17 für den deutschen Rekordmeister.
Dazu der FCB-Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen: „Josip Stanisic kam in jungen Jahren zu uns und ist beim FC Bayern zum Bundesliga-Profi sowie Nationalspieler gereift. Um sich auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln, braucht er kontinuierliche Einsätze. Daher haben wir uns gemeinsam mit ihm dazu entschlossen, ihn bis zum kommenden Sommer an Bayer Leverkusen zu verleihen.“
Der gebürtige Münchner Stanisic war im Januar 2017 vom SC Fürstenfeldbruck zu den U17-Junioren des FC Bayern gewechselt. Aufgrund einer Sprunggelenksfraktur und einer Sperre, weil sich die Brucker gegen den Wechsel quergestellt hatten, verpasste Stani die U17-Meisterschaft in seinen ersten FCB-Monaten.
Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten empfahl sich Stanisic für die Profis und die Bayern Amateure, für die er bisher in 41 beziehungsweise 42 Pflichtspielen auflief. Für die Profis erzielte der Abwehrspieler dabei einen Treffer. Im Herbst 2021 wurde der deutsche U19-Nationalspieler erstmals ins kroatische Nationalteam berufen und schaffte ein Jahr später den Sprung in den WM-Kader. Aktuell kommt er auf 11 Länderspiele. Mit dem FC Bayern feierte er bisher drei Deutsche Meisterschaften, zwei Mal den Gewinn des deutschen Supercups sowie 2020 den Gewinn der Drittligameisterschaft mit den FCB-Amateuren.
Durch den Abgang des Kroaten erscheint die Zukunft des wechselwilligen französischen Nationalspielers Benjamin Pavard ungewisser denn je. Italienische Medien berichten, dass sich der Weltmeister von 2018 längst mit Inter Mailand auf einen Wechsel geeinigt hat. Dagegen lauten die aktuellen Meldungen des deutschen Boulevards, dass der Rekordmeister trotz des 2024 auslaufenden Vertrags den Wechselabsichten des 27-Jährigen einen Riegel vorgeschoben hat. Das erste Angebot von Inter war den Bayern sowieso viel zu niedrig, nun kommt der Stanisic-Wechsel hinzu. Hierzu berichten wiederum die Italiener, dass der FCB Pavard ziehen lassen würde, wenn man selbst noch einen adäquaten Rechtsverteidiger verpflichten könnte. Nur mit Noussair Mazraoui möchte man definitiv nicht in die Saison starten.