Der englische Nationalspieler Kyle Walker galt lange als der FCB-Top-Kandidat für die Nachfolge des wechselwilligen Benjamin Pavard. Der 33-jährige ManCity-Spieler soll den Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters bereits eine mündliche Wechselzusage gegeben haben. Der Transfer scheiterte jedoch auf der Zielgeraden, weil offensichtlich Pep Guardiola sein großes Veto eingelegt hat. Zudem tauchten vermehrt Gerüchte auf, dass der Spieler selbst den FCB nur für seinen Vertragspoker mit dem aktuellen Verein missbrauchen würde. Entgegen anderslautender Informationen hat Walker beim CL-Sieger jedoch noch nicht verlängert und so gibt es neue Medienberichte, nach welchen der FC Bayern einen weiteren Anlauf gestartet haben soll, um Walker doch noch zu verpflichten.
Das Thema ist jetzt wieder – medial – heiß geworden, weil Bayern gestern Josip Stansic nach Leverkusen verliehen hat und der französische Weltmeister von 2018 Benjamin Pavard ganz offensichtlich weiterhin vehement auf einen Wechsel zu Inter Mailand drängt. Der 27-Jährige darf den deutschen Rekordmeister jedoch nur verlassen, wenn ein adäquater Nachfolger gefunden werden sollte. Die Zeit wird knapp, das Sommertransfer-Fenster schließt in weniger als zwei Wochen.
Die neuesten Meldungen vom weiterhin existierenden Interesse der Bayern stammen von L´Equipe. Genährt wird dieses Gerücht auch von der Tatsache, dass Walker bisher noch keinen neuen Vertrag beim Triple-Sieger unterschrieben hat. Laut den französischen Journalisten haben die Bayern am Wochenende einen weiteren Anlauf bei Walker gestartet, um diesen an die Säbener Straße zu locken – aber offensichtlich weiterhin erfolglos.
Pavard wird wohl tatsächlich in München bleiben müssen. Man kann nur hoffen, dass er dies auf professionelle Weise tut, bevor er 2024 München ablösefrei verlassen kann.