Nur eine knappe Woche nach den widerlichen rassistischen Beleidigungen nach der Supercup-Pleite gegen Leipzig demonstrierte der 18-jährige Mathys Tel bei seinem Kurzeinsatz in Bremen sein gewaltiges Potenzial. Erst in der Schlussphase des Spiels eingewechselt, erzielte er nach einer schönen Solo-Einlage mit einem fulminanten Schuss den Treffer zum 4:0-Endstand. Die FCB-Verantwortlichen zeigen sich beeindruckt vom Talent aber auch dem Charakter des französischen U-Nationalspielers und treffen für die kommende Saison eine finale Entscheidung.
Obwohl Spieler und Berater nahezu gebetsmühlenartig in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder betont haben, dass Mathys völlig unabhängig von der Personalsituation beim FC Bayern seine Zukunft ausschließlich in München sieht, gab es in regelmäßigen Abständen Gerüchte, dass er in diesem Sommer den Rekordmeister verlassen könnte. Auch Thomas Tuchel schien offen für eine Leihe zu sein, damit der Youngster mehr Spielzeit erhält. Nach aktuellen Medienberichten ist diese Szenario nun jedoch endgültig vom Tisch.
Mathys Tel hat sich bekannterweise viel vorgenommen für die neue Saison. Er will sich trotz Top-Neuzugang Harry Kane in der Offensive der Bayern durchsetzen und die FCB-Verantwortlichen geben dem Youngster nun auch diese Chance. Laut SportBild-Reporter Tobias Altschäffl haben die Bayern-Bosse eine finale Entscheidung getroffen: Der Offensiv-Allrounder “wird den Verein unter keinen Umständen verlassen, selbst eine Leihe ist ausgeschlossen”. Die Verpflichtung von Kane ändert nichts daran. Tel wird FCB-intern “sehr hoch geschätzt”.
FC Bayern Total: Mathys kann von der Verpflichtung von Harry Kane sehr profitieren. Der von zahlreichen Fans ausgesprochene Wunsch, der FCB solle mit dem 18-Jährigen als Startelf-Mittelstürmer in die Saison gehen, ist realitätsfremd. Diese Position ist beim deutschen Rekordmeister traditionell mit gewaltigen Erwartungshaltungen von Medien und Fanseite verbunden. Ein hochtalentierter Nachwuchsspieler wie Tel kann daran zerbrechen. Das Szenario im und nach dem Supercup dient als warnendes Beispiel. Unter dem riesengroßen Druck verkrampfte der 18-Jährige bei Großchancen vor dem Tor und wurde im Nachlauf in den Social Media deswegen wüst beleidigt. Dagegen wirkte er in Bremen – nennen wir es im Schatten von Harry Kane – wie befreit und erzielte dann auch den Treffer auf die für ihn typische Art und Weise.
Ganz ehrlich: Speziell in dieser chaotischen Transferperiode hätte ein Verleihen des ebenso hochtalentierten wie charakterstarken Mathys Tel wahrscheinlich so etwas wie einen Fanaufstand nach sich gezogen. Eine andere Entscheidung der FCB-Verantwortlichen wäre fast schon ein Skandal gewesen.
Ein großartiger talentierter junger Kicker – mit einem bemerkenswerten Charakter!
Hoffentlich bleibt er noch sehr sehr lange beim FC Bayern!