Paul Wanner wird den FC Bayern wohl noch im Sommer verlassen

Der 17-jährige Paul Wanner gilt als eines der größten Talente beim FC Bayern. Dennoch hängen ganz offenbar auch für den deutschen U18-Nationalspieler bei einer Weltklassetruppe wie beim Rekordmeister die Trauben – noch – zu hoch. Die Vorbereitung unter Chefcoach Thomas Tuchel hat gezeigt, dass er bei den Profis nur ganz geringe Aussichten auf Einsatzzeiten hat, wenn es keine riesigen Verletzungs- oder Krankheitssorgen geben sollte.

Dies war der Fall, als er Anfang Januar 2022 aufgrund von zahlreichen Coronafällen bei der 1:2-Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach für den Rekordmeister debütierte. Nachdem er zuvor im Herbst bereits als 15-Jähriger in der UEFA Youth League für die U19 des FCB aufgelaufen war, wurde der gebürtige Österreicher nur 15 Tage nach seinem 16. Geburtstag somit zum jüngsten Spieler in der Bundesliga-Geschichte des Vereins. Im Oktober 2022 wurde Wanner außerdem zum jüngsten Champions-League-Debütanten des FC Bayern.

Seitdem hat sich jedoch die anfänglich rasante Entwicklung des nun 17-Jährigen verlangsamt. In der vergangenen Saison absolvierte Wanner lediglich vier Kurzeinsätze bei den Profis, insgesamt spielte er knapp eine Stunde. Nach der Rückkehr von der Asientour mit den Profis Anfang August absolvierte er nun drei Spiele bei den FC Bayern Amateuren in der viertklassigen Regionalliga Bayern. Daher ist nun geplant, das vielversprechende Talent kurz vor Ende der Transferfrist auszuleihen, um Spielpraxis auf höherem Niveau zu erlangen.

Laut der Münchner AZ soll bis zum Ende der Transferperiode (31. August) definitiv noch ein Wechsel erfolgen. Es liegen mehrere Angebote von Erstligisten aus den Top-Ligen Europas für Wanner vor, eine Entscheidung des Nachwuchsspielers wird innerhalb der nächsten Woche erwartet.

Konkrete Interessenten sind bislang noch nicht bekannt. Der U18-Nationalspieler wäre bereits der sechste Leihkandidat des deutschen Rekordmeisters in diesem Transferfenster. Zuvor wurden bereits Yusuf Kabadayi, Malik Tillman, Josip Stanisic und die Torhüter Alexander Nübel und Johannes Schenk verliehen.

Die Ausleihe von Wanner ist an der Säbener Straße bereits seit geraumer Zeit im Gespräch. Aufgrund zahlreicher Verhandlungen der Bayern in den vergangenen Wochen gab es jedoch ganz offensichtlich andere Prioritäten. Dennoch strebt man an, den Deal bis zum 1. September abzuschließen. Über die genauen Konditionen ist bislang noch nichts bekannt. Wanner besitzt noch einen Vertrag bis 2027 beim Deutschen Meister. Er selbst ist übrigens der jüngste Spieler, der diesen Titel je gewonnen hat.


Update 1. September

Wie heute u.a. der kicker berichtet, verleiht der FC Bayern Paul Wanner etwas überraschend an den Zweitliga-Aufsteiger SV Elversberg. Auf den ersten Blick etwas unverständlich, erscheint die Wahl bei genauerer Betrachtung als passend: Ähnlich wie der FC Bayern spielt das Team von Trainer Horst Steffen im 4-2-3-1. Für Wanner ist in diesem System die Position des Zehners vorgesehen.

Ursprünglich hätte Wanner nach letzten kicker-Informationen an den österreichischen Vizemeister Sturm Graz verliehen werden sollen, dort hätte er in der Europa League gespielt. Graz war seit Monaten interessiert, ein Deal schien nur noch Formsache zu sein, doch er scheiterte kurz vor Schließung des Transferfensters wegen Graz, wie aus Kreisen des FC Bayern zu hören ist. Neben Graz war auch KAS Eupen aus Belgien mit dem deutschen Trainer Florian Kohfeldt interessiert, wegen Graz sagte Wanner dort ab.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

2 Kommentare zu „Paul Wanner wird den FC Bayern wohl noch im Sommer verlassen

  1. Mir persönlich gefällt eigentlich Ibrahimovic besser. Mal schaun, ob sich der in der Serie A als 17-Jähriger durchsetzen kann.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: