Eine schöne Champions League Auslosung für den FC Bayern

Die Auslosung für die Gruppenphase der CL-Saison 2023/24 hat dem FC Bayern nicht die drohende Hammergruppe beschert, sondern viel eher eine attraktive aber verglichen mit anderen Gruppenzusammenstellungen absolut machbare – wenn man außen vor lässt, dass der deutsche Rekordmeister sowieso in jeder möglichen Gruppe Favorit gewesen wäre. Manchester United, FC Kopenhagen und Galatasaray Istanbul heißen die FCB-Gegner in der letztmals in diesem Format ausgetragenen Gruppenphase.

Die sportlich größte Herausforderung ist wohl der Dritte der letztjährigen Premier League Manchester United. Die Wunden der schmerzhaften Niederlage vom Champions League Finale 1999 in Barcelona sind längst verheilt, auch wenn dieser Abend als die Mutter aller Niederlagen gilt. Fast ein Vierteljahrhundert später erinnern sich nur noch die erfahreneren FCB-Fans an die Schmach, als man mit einer 1:0-Führung (Mario Basler) in die Nachspielzeit ging, um dann gefühlte Sekundenbruchteile später eine bittere 1:2-Niederlage zu beklagen. In allen darauffolgenden KO-Runden der beiden Rivalen setzten sich ausschließlich die Bayern durch (2001; 2010; 2014). Vom letzten Aufeinandertreffen im Viertelfinal-Rückspiel 2014 stammt die SK-Choreo, die hier als Titelbild gezeigt wird. Die Bayern gewannen mit 3:1 – übrigens der einzige CL-Sieg mit mehr als einem Tor Unterschied zwischen den beiden Vereinen.

Gegen den FC Kopenhagen bestritt der FC Bayern noch kein Europapokalspiel. Allerdings ist der Verein erst durch eine Fusion zweier Kopenhagener Vereine im Juli 1992 entstanden. Just nach jener Saison, in welcher ein fürchterlich schlechter FCB in der 2. Runde des UEFA-Pokals gegen B 1903 Kopenhagen mit 2:6 und 1:0 zuerst unterging und dann ausschied. Effenberg, Thon & Co. werden daran äußerst schlechte Erinnerungen haben. B 1903 war einer der beiden wenig später fusionierenden Vereine. FCB-Trainer war Sören Lerby, er hatte kurz zuvor Jupp Heynckes abgelöst und wurde ein paar Monate später selbst von Erich Ribbeck als FCB-Coach beerbt.

Wie der FC Kopenhagen in Dänemark ist Galatasaray Istanbul der amtierende Meister der Türkei. Auf Gala traf der FCB erst einmal in seiner Europapokalgeschichte. Bei seiner erst zweiten Teilnahme am Landesmeistercup besiegte er in der ersten Runde 1972/73 nach einem 1:1 in Istanbul den türkischen Meister mit 6:0. Es war das erste Bayern-Europapokalspiel im Olympiastadion (vor 70.000 Zuschauern) am 27. September 1972. Der unvergessene Gerd Müller schoss nach seinem Ausgleichstreffer zwei Wochen zuvor in der Türkei auch das erste FCB-Europacup-Tor im Olympiastadion. Er traf ein weiteres Mal, ebenfalls Franz Beckenbauer, Uli Hoeneß, Franz Roth und Edgar Schneider.

Eine insgesamt schöne Gruppe für den FCB – die Hammergruppe hat übrigens dieses Mal der BVB erwischt – mit PSG, Milan und Newcastle … viel Spaß 😉

Champions League Auslosung: Dem FC Bayern droht eine Hammergruppe!

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: