Ohne Sommer habt Ihr keine Chance! Heute Ende der Negativserie gegen Gladbach?

Selbst in Bayernforen werden heute schon Witze über (Harry Kane und) die Negativserie des FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach gemacht. Auch wenn die Gesamtbilanz beider Vereine insgesamt klar für den deutschen Rekordmeister spricht, waren die letzten Begegnungen gegeneinander alles andere als ein Zuckerschlecken für den FCB. Warum das heute ein Ende haben wird.

1965 stiegen der FC Bayern und Borussia Mönchengladbach gemeinsam in die Bundesliga auf. Wenig später dominierten die beiden Klubs gemeinsam die Liga für fast ein Jahrzehnt (1968-77). Die BL-Hochzeit für die sog. Fohlenelf fand dann ihr frühes Ende, der FCB dagegen baute seine Dominanz als deutscher Rekordmeister mehr und mehr aus.

Seit dem Aufstieg begegneten sich die beiden Vereine insgesamt 118 Mal – 110 Mal in der Bundesliga, acht Mal im Pokal. Die Bilanz aus FCB-Perspektive: 57 Siege – 32 Unentschieden – 29 Niederlagen bei 223:153 Toren.

Die letzten neun Jahre waren aus FCB-Sicht jedoch keine Erfolgsgeschichte, wenn es gegen den alten Rivalen ging, obwohl in jeder Spielzeit am Ende der Gewinn der Deutschen Meisterschaft stand: 19 Begegnungen – 18 BL – 1 Pokal. Die Bilanz: 6 Siege – 4 Unentschieden – 9 Niederlagen – 32:31 Tore. Die 0:5-Pokalschlappe im Herbst 2021 war übrigens Bayerns einzige Niederlage in acht Pokalspielen gegen den VfL.

Zu Beginn dieser 9-jährigen FCB-Durststrecke wechselte 2014 ein gewisser Yann Sommer vom Schweizer Meister FC Basel nach Gladbach – und war nicht selten mit überragenden Leistungen der Hauptverantwortliche, wenn die Bayern einmal mehr nach dem Spiel ohne drei Punkte da standen. Zuletzt in der vergangenen Saison, als er beim 1:1 in München einen fast schon absurden Bundesligarekord, was die Anzahl der Paraden, darunter einige Weltklasseparaden, aufstellte. Im Winter wechselte er die Seiten – und stand dann beim Spiel in Gladbach mit seinen neuen Teamkollegen erneut als Verlierer da (2:3).

Seit dieser Spielzeit spielt der sympathische Schweizer Nationalkeeper nicht mehr in der Bundesliga, sondern bei Inter Mailand – und ist somit nicht mehr Teil dieses Traditionsduells.

Tatsache ist auch, dass zahlreiche Duelle der letzten Jahre unter aus FCB-Sicht widrigen Umständen bestritten wurden: Nach harten englischen Wochen mit Europapokalschlachten, während sich Gladbach ausgeruht auf das Match vorbereitete. Aber auch – einmalig in der BL-Geschichte – mit einer extrem Corona-geschwächten Mannschaft: Während zahlreiche BL-Spiele aus diesem Grund abgesagt wurden, mussten die Bayern im Januar 2022 mit einer halben Amateure-Mannschaft antreten und verloren unglücklich mit 1:2. Auch die letzte Niederlage im Borussia Park wurde maßgeblich durch eine SR-Fehlentscheidung (Rot gegen Dayot Upamecano in den Anfangsminuten) beeinflusst.

Heute startet eine neue Serie ohne Yann Sommer. Der Autor schwärmt gerade vom 7:1-Sieg von Breitnigges FCB 1979 auf dem Bökelberg, welcher dem späteren Meistercoach Pal Cernai den Trainerposten rettete. Oder das 6:0 im Olympiastadion am letzten Spieltag der Saison 1985/86 – ab jenem Tag darf sich der FC Bayern deutscher Rekordmeister nennen.

Ohne Sommer habt Ihr keine Chance!!! 😉

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: