Ein denkwürdiger Deadline Day für den FC Bayern. Im Mittelfeld kommt Joao Palhinha trotz den bereits erfolgreich in München absolvierten Medizinchecks nicht, weil der FC Fulham keinen Ersatz für ihn gefunden hat. Ryan Gravenberch darf jedoch trotzdem nach Liverpool gehen. Und auf der aktuell sehr dünn besetzten Rechtsverteidigerposition hatte man inklusive Joao Cancelo kurzfristig sogar drei Optionen. Dann schien mit dem zweifachen deutschen Nationalspieler Armel Bella-Kotchap alles klar, um nach dem Schließen des Transferfensters um 18 Uhr fast zeitgleich mit dem Palhinha-Desaster zu erfahren, dass auch dieser Deal geplatzt ist.
Anders als bei der portugiesischen Holding Six kann bei Bella-Kotchap jedoch immer noch über das Warum gerätselt werden. Denn beim Premier-League-Absteiger FC Southampton bleibt der 21-Jährige auch nicht. Stattdessen wird er in der laufenden Spielzeit für die PSV Eindhoven auflaufen. Der niederländische Champions-League-Teilnehmer tütete eine Leihe ohne Kaufoption ein.
Was ist da passiert, FC Bayern? Es werden einige Erklärungen der Verantwortlichen mit Spannung erwartet.
Update 3. September 2023
Während es für die Causa Palhinha eine Erklärung gibt, äußert sich der Verein offiziell zu Bella-Kotchap nicht. Das hat wohl seinen Grund. Es wird gemunkelt, dass nicht alle im aufgeblähten Transfergremium von seiner Qualität überzeugt waren. Rein ketzerisch gefragt: Waren denn alle hohen Herren davon überzeugt, dass Benjamin Pavard bleibt, als man Josip Stanisic völlig unnötig nach Leverkusen verliehen hat? Alle Anzeichen gingen doch in eine andere Richtung …
Na prima, dafür wurde extra die Task Force gegründet, das hätte auch Oliver und Hasan hinbekommen.
So denken aktuell viele.
Hoffentlich ist diese Elefantenrunde damit beendet – und Christoph Freund kann seinen Job sofort starten.