Wer für die Champions League Heimspiele des FC Bayern eine Jahreskarte hat, der hat heute Morgen unter dem Betreff “Informationen zu den Heimspielen der UEFA-Champions League” vom Verein folgende Email erhalten. Der Inhalt ist wesentlich wichtiger als manche (eher unerfahrene) Stadionbesucher denken mögen.
Nach der persönlichen Anrede:
“…wir haben heute für Dich als Jahreskarteninhaber mit UEFA-Champions League Wettbewerb eine sehr wichtige Information.
Nach Artikel 17 des UEFA-Sicherheitsreglements sind wir als ausrichtender Club verpflichtet, die Eintrittskarten so zu vergeben, dass die optimale Fantrennung zwischen Heim- und Auswärtsfans gewährleistet ist.
Aus diesem Grund bitten wir Dich, Folgendes unbedingt zu beachten:
⚽ Dein Jahreskartenplatz für die UEFA-Champions League Wettbewerbe sollte persönlich genutzt werden, bzw. nur an FC Bayern München Fans weitergegeben werden
⚽ Fans in Fankleidung der Gastmannschaft kann der Zutritt zur Allianz Arena verwehrt werden
⚽ Falls Du die Spiele nicht besuchen kannst, stelle Deinen Jahreskartenplatz für das jeweilige Spiel in unseren offiziellen Ticket-Zweitmarkt ein. Hier werden Deine Tickets an Mitgliedern des FC Bayern München zum Kauf angeboten.
Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Viele denken sich jetzt vielleicht: Was gehen mich die UEFA-Sicherheitsreglements an, wenn ich meine Karte nicht über den offiziellen Ticket-Zweitmarkt, sondern meistbietend – an Auswärtsfans – sonst irgendwo anbieten kann. Ganz ehrlich: Sollte das der Fall sein, ist das völlig daneben und asozial. Wer schon einmal Auswärtsfans z.B. von Napoli (2011), Besiktas (2018) oder Roter Stern Belgrad (2019) in der Allianz Arena in unmittelbarer Nähe und in großen Horden erlebt hat, der weiß, wie äußerst unangenehm so etwas werden kann. Es wird provoziert, gepöbelt und Schlimmeres.
Dieser Mob weiß auch sehr gut, wie man seine Auswärtsfankleidung zunächst verbirgt oder auch – bei entsprechendem Auftreten – sogar ganz provozierend offen an den vor Angst bibbernden Ordern vorbei fast schon als Waffenschein zur Schau trägt.
Nicht nur das Heimspiel verkommt so zum gefühlten Auswärtsspiel, sondern auch viele FCB-Fans geraten so in Gefahr, von körperlicher Gewalt bedroht zu werden. Bei den letzten beiden Spielen kam es letztendlich auch zum Einsatz von schwerstbewaffneten Polizei-Sonderheiten. Das ist eigentlich alles nicht nötig, wenn sich die selbst verhinderten FCB-Fans mit Karten, übrigens sind davon natürlich nicht nur die Jahreskarten, sondern auch alle anderen betroffen, an den offiziellen Zweitmarkt wenden.
PS: Dass in dieser CL-Gruppenphase weniger die Spiele gegen Manchester United und den FC Kopenhagen betroffen sind, sollte jeder vernünftig denkende Fan wissen …
Titelbild: Arenastimmung gegen den FC Liverpool 2019 – so soll es sein … natürlich dieses Jahr mit besserem Ergebnis 😉
Eine in der Tat wichtige Mitteilung … aber aus Erfahrung habe ich da nur wenig Hoffnung.