Nächster Dämpfer: Der schwierige Saisonstart von Matthijs de Ligt

Nächster Rückschlag für Matthijs de Ligt. Der 24-jährige Innenverteidiger, dessen Saisonstart beim FC Bayern sehr holprig verläuft, kam beim gestrigen 3:0-Sieg der Niederlande im EM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland nur zu einem Kurzeinsatz. De Ligt stand nicht in der Startelf der Elftal und wurde von Nationaltrainer Ronald Koeman erst in der 85. Minute aufs Feld geschickt.

Von Beginn an spielen durfte dagegen Daley Blind – die 33-jährige Winterverpflichtung hatte für den FC Bayern in der vergangenen Saison wettbewerbsübergreifend ganze 157 Minuten absolviert und ging im Sommer zum FC Girona nach Spanien.

Beim 3:0-Sieg bildeten Lutsharel Geertruida (Feyenoord), welcher auch kurz mit dem FCB in Verbindung gebracht worden war, Liverpool-Spieler Virgil van Dijk und Nathan Aké von Manchester City die Innenverteidigung.

Auch in München ist de Ligt erstmals seit seinem Wechsel im vergangenen Sommer kein Stammspieler. Stattdessen bildeten Dayot Upamecano und Neuzugang Minjae Kim in den ersten drei Bundesligaspielen die Innenverteidigung.

Matthijs kommt aus einer Verletzung. Deshalb fehlt da ein bisschen Rhythmus, ein bisschen Form, da fehlt Vertrauen gerade“, so die Erklärung von FCB-Trainer Thomas Tuchel dazu.

Nach einer mäßigen ersten Hälfte im Supercup gegen Leipzig nahm Tuchel de Ligt schon zur Pause vom Platz – sein bis jetzt letzter Startelfauftritt. Auch in der Nationalmannschaft scheint de Ligt, der dieselbe Situation auch bei der WM in Katar erleben musste, derzeit hintendran zu sein.

Aber die Zeit von Matthijs in dieser Spielzeit wird sicherlich (bald) kommen!

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Ein Kommentar zu “Nächster Dämpfer: Der schwierige Saisonstart von Matthijs de Ligt

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: