Nagelsmann zum DFB: Win-win-win-Situation!

Die Suche nach einem Nachfolger für Hansi Flick scheint beendet zu sein. Aktuellen Medienberichten zufolge wird Julian Nagelsmann neuer Bundestrainer. Der 36-Jährige soll die DFB-Auswahl allerdings nur bis zur EM 2024 führen.

In den vergangenen Tagen hat es sich bereits angedeutet, dass Julian Nagelsmann die Nachfolge von Hansi Flick als Bundestrainer antreten könnte. Fabrizio Romano, BILD und Co. melden nun, dass sich der DFB und der 36-Jährige grundsätzlich auf eine Zusammenarbeit verständigt haben. Nur noch letzte Details sollen für die Vertragsunterzeichnung zu klären sein.

Laut BILD wird der vom FCB freigestellte Coach die deutsche Nationalmannschaft nur bis zu Heim-Europameisterschaft im kommenden Sommer leiten. Im Anschluss muss sich der DFB dann wohl erneut auf die Suche nach einem neuen Bundestrainer machen. Gerüchten zufolge hofft man dabei auf ein Engagement von Jürgen Klopp.

Nagelsmann soll dabei seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag beim FC Bayern vorzeitig auflösen. Die Münchner lassen ihren ehemaligen Trainer wie 2021 Hansi Flick damit ablösefrei zum DFB ziehen. Auch Nagelsmann selbst verzichtet damit auf Geld. Er soll beim DFB künftig knapp 400.000 Euro pro Monat verdienen, was einem Jahressalär von ca. fünf Millionen Euro entspricht, beim FC Bayern lag sein Gehalt zuletzt bei knapp sechs Millionen Euro jährlich (kolportierte 470.000 Euro monatlich).

Nagelsmann wurde im März nach knapp 21 Monaten als Cheftrainer beim FC Bayern frei gestellt. Wenn alles nach Plan läuft, betreut er die deutsche Nationalmannschaft bereits Mitte Oktober auf der US-Tour (14.10. gegen die USA und 18.10. gegen Mexiko).

Man könnte die jetzige Lösung optimistisch als win-win-win-Situation sehen: Der DFB bekommt verhältnismäßig kostengünstig einen klasse Trainer, der FCB bekommt Nagelsmann von der Payroll und Nagelsmann bekommt wieder ein Engagement und kann sich dann im Sommer – je nach Gefallen und Erfolg bei der EM – sogar entscheiden, ob er weitermacht oder sich wieder als Vereinstrainer betätigt.

Die Bedenken, dass das Engagement Nagelsmanns die Nationalspieler – ob seiner anspruchsvollen taktischen Vorgaben – überfordern könnte, teilt FC Bayern Total nicht, zumal er einen großen Teil der Spieler bereits von seinen Trainerstationen in Leipzig und München kennt.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: