CL-Nachspiel: Galatasaray legt Beschwerde wegen Kane-Tor ein und macht sich lächerlich

Vor knapp zwei Wochen Bayern gegen Galatasaray Istanbul in der Champions League, am Samstag Deutschland gegen die Türkei in Berlin: Im Nachlauf eine riesige Menge an Diskussionen und die Gewissheit, dass deutsche und türkische Fußballkulturen nicht ansatzweise kompatibel sind. Die Verantwortlichen von Galatasaray Istanbul schießen nun aber den Vogel ab.

Der FC Bayern bezwang am vierten Spieltag der Champions League Galatasaray Istanbul insgesamt hochverdient mit 2:1. Harry Kane traf dabei doppelt, doch sein Treffer zum 1:0 soll laut den Türken gemäß den Regularien Abseits gewesen sein. Jetzt legt der türkische Meister bei der UEFA-Disziplinarkommission offiziell Beschwerde über den Schiedsrichter der Partie ein. Der Portugiese Antonio Nobre soll das VAR-Protokoll verletzt haben. 

Laut der türkischen Boulevardzeitung Sabah sei Galatasaray der Auffassung, dass beim 1:0 durch Harry Kane gegen das VAR-Protokoll verstoßen wurde. In dem Bericht heißt es, dass Galatasaray der UEFA-Disziplinarkommission ein fünfseitiges Sonderdossier vorgelegt habe.

Die Türken schildern den Vorgang wie folgt: Als Harry Kane in der 80. Minute den Ball zum 1:0-Führungstreffer ins Netz köpfte, soll sein Schiedsrichterassistent die Fahne wegen Abseits gehoben haben. In der Zwischenzeit soll das VAR-System zusammengebrochen sein und die Szene konnte nicht auf dem Monitor am Spielfeldrand angezeigt werden. Nobre hätte sich laut Protokoll wohl an die Entscheidung des Linienrichters halten müssen, da die Linie nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden konnte. Doch er gab das Tor, nachdem er zweimal per Funk mit seinen Videoassistenten Tiago Martins und Juan Martinez im VAR-Raum gesprochen hatte.

Als Stadionbesucher hatte man übrigens einen anderen Eindruck der Szene: Niemand hat mitbekommen, dass der SR-Assistent wegen Abseits die Fahne gehoben hat. Beide Teams standen bereits an der Mittellinie, Stefan Lehmann verkündete den Torschützen und dann brach das VAR-Chaos los. Und selbst wenn der Assistent die Fahne gehoben hätte: Dies passiert mittlerweile bei jedem Tor mit einem winzigen Verdachtsmoment und zwar in dem Wissen, dass es dann anschließend per VAR überprüft wird.

Was an der Aktion von Galatasaray besonders schäbig ist: Es ist mittlerweile vollkommen klar, dass beim Kane-Tor nicht einmal ansatzweise ein Abseits vorlag. Würde es sich um eine Fehlentscheidung handeln, wäre die türkische Reaktion verständlich. Aber so ist das Ganze einfach nur noch lächerlich, eine vollkommene Blamage, die Fortsetzung der Entgleisungen von Gala-Trainer Okan Buruk nach dem Spiel.

Nach den Vorkommnissen um das Länderspiel am Samstag kamen von türkischer Seite die Vorwürfe, Deutschland wäre ein schlechter Verlierer. Dieses Vorgehen erreicht aber wohl noch einmal eine andere Dimension.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

5 Kommentare zu „CL-Nachspiel: Galatasaray legt Beschwerde wegen Kane-Tor ein und macht sich lächerlich

    1. Absolut. Erbärmlich.
      Der Trainer hat ja bereits nach dem Spiel das Märchen vom “parteiischen SR” gebracht. Wollte man damit nun den eigenen Fans kundtun, dass man selbst dahinter steht?

      Würde der FC Bayern so etwas in Anbetracht des glasklaren Tores machen, würde ich mich als Fan des Vereins in Grund und Boden schämen. Wäre wirklich interessant, ob die Gala-Fans sich dadurch noch mehr fanatisieren lassen, oder ob ein kleiner Funken an Fairness in ihnen steckt, der sie sich fremdschämen lässt.

      1. @Comeback, ich glaube schon das die Gala-Fan’s sich für diese Aussagen Instrumenteliesiren lassen, das hat aber meiner Meinung nach nichts, aber auch gar nichts mit Fan-tum zu tun hat.

  1. Türken können nicht verlieren und wie am Samstag gesehen nicht einmal mit Anstand gewinnen. Solange solche Leute wie “Adolf” Erdogan bei dnen am Ruder ist lassen sich früher normale Fußballfans zu Fanatikern radikalisieren. Solches Verhalten mach den Fußball kaputt!!

  2. Absolut lächerlich aber seit Erdogan eben typisch türkisch. Die können weder verlieren noch mit Anstand gewinnen. Einst ganz normale Fußballfans lassen sich zu Fanantikern instrumentalisieren, was für den Fußball sehr abträglich ist. Und der Trainer von Gala Istanbul hatte von Anfang an ein Rad ab, was sein unqualifizierter Kommentar über die echt guten Schiedsrichter nur unterstreicht!!

Kommentar verfassen

%d