Spannendes Meisterschaftsrennen in der Saison 1996/97. Vor dem 33. Spieltag lag der Tabellenführer FC Bayern nur einen Punkt vor Bayer Leverkusen. Heute vor 25 Jahren, am 24. Mai 1997, empfingen die Münchner im mit 63.000 Zuschauern ausverkauften Olympiastadion den VfB Stuttgart mit seinem „magischen Dreieck“ Élber – Bobic – Balakow, während Leverkusen beim rheinischen Rivalen„4:2-Sieg über Jogi Löws VfB – der FCB holt seine 14. Meisterschaft!“ weiterlesen
Autor-Archive:petersgradmesser
Ein Zeichen setzen gegen DEN Piranha des Weltfußballs: „Lewy bleibt bis 2023. Basta!“
Ein Kommentar (wütend) Wie recht Uli Hoeneß vor mittlerweile anderthalb Jahren hatte, als er den Alaba-Berater Zini Zahavi einen Piranha nannte, zeigt sich in der Wechselposse um Robert Lewandowski immer mehr. Genauso wie er schon 2020 Zwietracht zwischen David Alaba und dem FC Bayern schürte, tut er es nun wieder. Wie scheinheilig und nahezu lächerlich„Ein Zeichen setzen gegen DEN Piranha des Weltfußballs: „Lewy bleibt bis 2023. Basta!““ weiterlesen
2010 – kein Triple ohne Ribéry!
Als die Bayern am 22. Mai 2010 im Estadio Santiago Bernabeú in Madrid im Champions League Finale gegen Inter Mailand antraten, war dies tatsächlich zum ersten Mal in der FCB-Geschichte die Möglichkeit, mit einem einzigen (Endspiel-)Sieg das heißbegehrte Triple zu holen. Mourinhos Inter hatte nach dem italienischen Double dieselbe Chance – und nutzte sie leider.„2010 – kein Triple ohne Ribéry!“ weiterlesen
Servus Franz – das letzte Spiel des Kaisers für seine Bayern
Am 21. Mai 1977, heute vor unglaublichen 45 Jahren, spielte Franz Beckenbauer, der Kaiser, zum letzten Mal für den FC Bayern. Der Gegner am letzten Bundesliga-Spieltag 1976/77 war – es konnte eigentlich gar nicht anders sein – Borussia Mönchengladbach. Für die Bayern ging es im ausverkauften Münchner Olympiastadion vor 77500 Zuschauern sportlich um Nichts mehr„Servus Franz – das letzte Spiel des Kaisers für seine Bayern“ weiterlesen
„Uns zieht keiner die Lederhosn aus“! Die Bayern schlagen den BVB im Pokalfinale 2016
Das DFB-Pokal-Finale am 21. Mai 2016 in Berlin in einer Nachbetrachtung aus der Sicht eines FCB-Fans … der seitdem ein ziemlich gestörtes Verhältnis zu Borussia Dortmund und seinen Fans pflegt … Man muss fast schon schmunzeln: Viele Beobachtungen könnten auch aus den letzten Bundesligaspielen der beiden Kontrahenten stammen. Petersgradmesser in der Woche nach dem Endspiel:„„Uns zieht keiner die Lederhosn aus“! Die Bayern schlagen den BVB im Pokalfinale 2016“ weiterlesen
Drama pur: Anderssons Freistoß – 4-Minuten-Meister S04 – das emotionalste Saisonfinale aller Zeiten
Am 19. Mai 2001 erlebte die Bundesliga das dramatischste Finale seiner Geschichte – am Ende jubelten die Bayern und Schalke versank in einem einzigen Tränenmeer. Dabei hatte man schon gedacht, dass am vorletzten Spieltag, der ebenfalls an Dramatik kaum zu überbieten gewesen war, die (Vor-)Entscheidung gefallen wäre. Der Reihe nach … Rückblickend betrachtet war die„Drama pur: Anderssons Freistoß – 4-Minuten-Meister S04 – das emotionalste Saisonfinale aller Zeiten“ weiterlesen
Heute vor 10 Jahren: Das verlorene „Finale dahoam“
Ein Fanbericht von Petersgradmesser 19. Mai 2012 – Finale dahoam gegen den FC Chelsea – unfassbar, ist dieser so brutale, vielleicht traurigste aber irgendwie auch schaurig-schöne Tag meiner FCB-Fangeschichte (seit 1970!) tatsächlich schon so lange her?! Die Erinnerung daran ist aber immer noch hellwach … Als im Januar 2009 das Exekutivkomitee der UEFA in Nyon„Heute vor 10 Jahren: Das verlorene „Finale dahoam““ weiterlesen
Zum ersten Mal Europas Fußball-Könige – großartige FCB-Geschichte
Nur zwei Tage nach dem 1:1 n.V. im ersten Endspiel des Europapokals der Landesmeister – https://fcbayerntotal.com/2022/05/15/legendaerer-katsche-vom-adjutanten-des-kaisers-zum-helden/ – traten die Bayern am 17. Mai 1974 zum Wiederholungsspiel gegen Atlético Madrid im Heyselstadion in Brüssel an. Es war und blieb das einzige Mal in der nun 67-jährigen Europapokalgeschichte, dass das Königsklassenfinale wiederholt werden musste. In den frühen„Zum ersten Mal Europas Fußball-Könige – großartige FCB-Geschichte“ weiterlesen
Die Medien treiben den FC Bayern vor sich her …
… aber der bleibt nach wie vor passiv! Kommentar eines ratlosen Petersgradmesser Zehnte Deutsche Meisterschaft in Serie – einmalig in der Geschichte der europäischen Topligen. Aber niemand beim FC Bayern und in seinem Umfeld scheint sich darüber zu freuen. Scheinbar unzufriedene Spieler verlassen den Verein, die Vereinsbosse bzw. –verantwortlichen stehen in der Dauerkritik der Fans.„Die Medien treiben den FC Bayern vor sich her …“ weiterlesen
Der größte Tag der FCB-Geschichte – Titel-Hattrick im Europapokal
Am 12. Mai 1976 standen die Bayern zum dritten Mal in Folge im Endspiel des Europapokals der Landesmeister. Der Gegner im mit knapp 55.000 Zuschauern nicht ausverkauften Hampden-Park in Glasgow war der französische Meister AS St. Etienne. Die favorisierten Münchner gewannen durch ein Freistoßtor von Franz „Bulle“ Roth mit 1:0 und waren damit der dritte„Der größte Tag der FCB-Geschichte – Titel-Hattrick im Europapokal“ weiterlesen
Legendäre FCB-Geschichte: Erster Titel-Hattrick der deutschen Fußballgeschichte – und nur wenige sind dabei
11. Mai 1974 – eine total andere Fußballwelt: Die Bayern konnten am 33. Bundesligaspieltag mit einem Heimsieg über Kickers Offenbach bei einer gleichzeitigen Niederlage des direkten Verfolgers Borussia Mönchengladbach bei Fortuna Düsseldorf die dritte Deutsche Meisterschaft in Folge perfekt machen und lediglich 22.000 Zuschauer verloren sich bei regnerischen Wetter im weiten Rund des Olympiastadions. Der„Legendäre FCB-Geschichte: Erster Titel-Hattrick der deutschen Fußballgeschichte – und nur wenige sind dabei“ weiterlesen
Legendäre FCB-Geschichte – Pokalendspiel-Revanche gegen Werder Bremen
Am 6. Mai 2000 kam es in Berlin nur knapp 11 Monate nach dem unglücklich im Elfmeterschießen verlorenen 1999er Pokalfinale für die Bayern zum „Re-Match“ gegen den damaligen Erzrivalen SV Werder Bremen. Im Endspiel von 1999 hatte Stefan Effenberg als insgesamt 10. Schütze des Elfmeterschießens beim Stand von 4:4 die Chance den FCB zum Pokalsieger„Legendäre FCB-Geschichte – Pokalendspiel-Revanche gegen Werder Bremen“ weiterlesen
Die Bayern auf Ibiza – Felix Magath ohne Vertrauen in seine eigene Arbeit
Ein Kommentar von Petersgradmesser Seit der FCB-Sportvorstand Hasan Salihamidzic die Medien über einen kurzzeitigen Urlaubsaufenthalt fast aller FCB-Profis auf Ibiza informiert hat, hat Fußball-Deutschland, speziell die Medien und die FCB-Fans ein neues „Clickbaiting/sich-in-Rage-reden“-Thema. Wortlaut Brazzo gegenüber der Zeitung mit den vier Buchstaben: „Vergangene Woche haben uns die Spieler darüber informiert, dass sie die beiden trainingsfreien„Die Bayern auf Ibiza – Felix Magath ohne Vertrauen in seine eigene Arbeit“ weiterlesen
FCB-Geschichte – dank Titan und Pizza zum Pokalsieg über die Eintracht
Fanbeitrag zum Finalsieg 2006 Heute vor 16 Jahren, am 29. April 2006, gewannen die Bayern zum 13. Mal den DFB-Pokal. Der Gegner in einem klassearmen aber hochspannenden mehr Fight als Spiel im ausverkauften Berliner Olympiastadion hieß Eintracht Frankfurt. Den letztendlich verdienten Sieg des hohen Favoriten sicherten Claudio Pizarro mit seinem Kopfballtor zum 1:0-Endstand nach einer„FCB-Geschichte – dank Titan und Pizza zum Pokalsieg über die Eintracht“ weiterlesen
FC Bayern: Inflationäre Anzahl an Transfergerüchten in 24 Stunden
Fußball -Journalismus scheint sich immer weniger um den Sport selbst als um Transfer- und Vertragspoker-Gerüchte zu kümmern. Die Headlines nur den FC Bayern betreffend aus den letzten 24 Stunden: Trotz Neuer-Verlängerung: Bayern hält weiterhin an Alexander Nübel fest! Lewandowski-Erbe: Ex-Frankfurter Sebastien Haller taucht auf Bayern-Radar auf Bayern-Verlängerung hat Vorrang für Robert Lewandowski! Luka Jovic forciert„FC Bayern: Inflationäre Anzahl an Transfergerüchten in 24 Stunden“ weiterlesen
Legendäre FCB-Geschichte – mit einem 6:0-Sieg gegen Gladbach zum deutschen Rekordmeister
Am 26. April 1986 kam es zu einem denkwürdigen Meisterschaftsfinale im Fernduell Bayern (zuhause gegen Borussia Mönchengladbach) gegen Werder Bremen (beim VfB Stuttgart), an dessen Ende der FCB mit dem damaligen deutschen Rekordmeister, dem 1. FC Nürnberg, mit neun Titel gleich zog. Die Bayern waren die gesamte Saison 1985/86 bis zum letzten Spieltag nie auf„Legendäre FCB-Geschichte – mit einem 6:0-Sieg gegen Gladbach zum deutschen Rekordmeister“ weiterlesen
„Die neuen Könige Europas“ – legendäre FCB-Geschichte
Am 23. April 2013 spielten die Bayern eines der besten Spiele ihrer Vereinsgeschichte. Mit breiter Brust –aufgrund der äußerst souveränen Viertelfinal-Auftritte gegen Juve und einer überragenden Bundesligaserie – traten sie im Champions League Halbfinal-Hinspiel in der heimischen Arena gegen den FC Barcelona, die wohl weltbeste Mannschaft der vergangenen 7, 8 Jahre an. Vor den Spielen„„Die neuen Könige Europas“ – legendäre FCB-Geschichte“ weiterlesen
Legendäre FCB-Europapokalschlachten – ein bitterer Sieg und eine süße Revanche
Während sich die aktuellen Bayern und ihre Fans nach dem bitteren Ausscheiden im Champions League Viertelfinale noch ihre Wunden lecken, jähren sich heute zwei Europapokalspiele des FC Bayern mit großem Erinnerungswert. 18. April 1990 FC Bayern – AC Mailand 2:1 n.V. Wenn es für die Bayern über die Jahre im Europapokal einen absoluten Angstgegner gegeben„Legendäre FCB-Europapokalschlachten – ein bitterer Sieg und eine süße Revanche“ weiterlesen
Ausgeschieden – der FCB wieder einmal an ekeligem spanischen Fußball gescheitert
Ein Kommentar von Petersgradmesser Die Überschrift könnte auch lauten „Hat die große Mehrheit der Bayernfans unter den 70.000 Zuschauern in der Arena ein anderes Spiel als die Medien und die Fans vor dem TV-Gerät gesehen?“ Denn während sich letztere noch während des Spiels auf Salihamidzic, Nagelsmann und die Spieler mit Kritiken teilweise weit unter der Gürtellinie„Ausgeschieden – der FCB wieder einmal an ekeligem spanischen Fußball gescheitert“ weiterlesen
Bilder aus dem Stadion zum 1:0-Arbeitssieg gegen den FCA
Vor der Arena – wie immer Vorfreude pur Die Südkurve (der aktive Bereich) – wie immer – lange vor Spielbeginn startklar. 👍 Kurz vor Spielbeginn – die Arena füllt sich … fast alle sind auf ihren Plätzen 😉 Der FCA stößt an: Eine zähe erste Halbzeit: Mit den Einwechslungen von Jamal Musiala, Marcel Sabitzer, Alphonso„Bilder aus dem Stadion zum 1:0-Arbeitssieg gegen den FCA“ weiterlesen
Sehr schwache Leistung in Villarreal – haben die Bayern ein mentales Problem?
Ein Kommentar Der gestrige in nahezu allen Teildisziplinen sehr schwache Auftritt von verunsicherten Bayern in einem Champions League Viertelfinalspiel verwundert und wirft so einige Fragen nach den Gründen auf. In den Social Media Chats wird mehrheitlich die „falsche Taktik“ von Julian Nagelsmann angeprangert – das inhaltliche Niveau beschränkt sich jedoch dabei meistens auf die Frage,„Sehr schwache Leistung in Villarreal – haben die Bayern ein mentales Problem?“ weiterlesen
Wechselchaos in Freiburg – Einspruch – der größte Fehler der Vereinsgeschichte
Ein Kommentar Was viele nicht für möglich gehalten haben, ist gestern Nachmittag tatsächlich passiert: Der Sportclub aus Freiburg legt wegen „des Wechselfehlers des FC Bayern“ beim DFB Einspruch gegen die 1:4-Niederlage ein. Selbst zahlreiche klarste Statements deutscher Spitzenschiedsrichter, die dem Schiedsrichtergespann die Hauptschuld geben und darauf hinweisen, dass diese wenigen Sekunden auf den Spielausgang nicht„Wechselchaos in Freiburg – Einspruch – der größte Fehler der Vereinsgeschichte“ weiterlesen
Wechselchaos, Media-Gegacker – aber auch enttäuscht von Christian Streich
Ein Kommentar Die Bayern gewinnen in einem sehr intensiven und vor allem in der 2. Halbzeit hochklassigen Spiel mit 4:1 beim unangenehm zu bespielenden Tabellenfünften SC Freiburg, aber Fußball-Deutschland diskutiert fast ausschließlich über eine sehr kurze Spielsequenz, die auf den Spielausgang nicht den geringsten Einfluss hatte. Was ist passiert? In der 85. Spielminute nahmen die„Wechselchaos, Media-Gegacker – aber auch enttäuscht von Christian Streich“ weiterlesen
#esmüllert zieht mit einer Legende gleich
Thomas Müller, ganz offiziell der „Assist-König“ der Bundesligageschichte, zumindest seit Statistiken über Torvorlagen geführt werden, zog gestern Abend mit seinem fulminanten 1:0-Führungstreffer beim durchaus ansehnlichen Freundschaftsländerspiel in Holland mit einer großen deutschen Fußballlegende gleich: Wie „Uns Uwe“ Seeler steht er nun bei 43 Länderspieltoren für Deutschland – gemeinsamer 7. Platz in der Liste der Torschützen„#esmüllert zieht mit einer Legende gleich“ weiterlesen
Fußball-Nostalgie – 50 Jahre Münchner Olympiastadion
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht … die Olympischen Sommerspiele in München 1972 sind fast ein halbes Jahrhundert Vergangenheit … Das Olympiastadion war fast 33 Jahre die Heimat des FC Bayern … am 28. Juni 1972 weihte der FCB seine neue Heimat am letzten Spieltag der Saison 1971/72 mit einem fulminanten 5:1 gegen den Vize-Meister Schalke„Fußball-Nostalgie – 50 Jahre Münchner Olympiastadion“ weiterlesen
Lewy, Neuer, Müller & Gnabry – (noch) „koane Vertragsverlängerung“
Ein Kommentar Länderspielpause – es gibt verhältnismäßig wenig über die Vereine zu berichten. Viele Fußballblätter müssen aber dennoch ihre Seiten füllen – und so gibt es eine inflationäre Anzahl an Beiträgen über Transfergerüchte und über Vertragsverlängerungen von Schlüsselspielern. Hauptsache Auflagen, Hauptsache Clicks – Niveau und Wahrheitsgehalt spielen eine völlig untergeordnete Rolle. Das „Wut-Level“ vieler Fans„Lewy, Neuer, Müller & Gnabry – (noch) „koane Vertragsverlängerung““ weiterlesen
„Irre Ablösesumme“ für einen 13-Jährigen – scheinheilige Debatten in Fußball-Deutschland
Kommentar von Petersgradmesser Der FC Bayern verpflichtet zur neuen Saison den 13-jährigen Offensivspieler Mike Wisdom von Borussia Mönchengladbach und setzte sich damit offensichtlich gegen die Ligakonkurrenten Dortmund und Leverkusen durch. Der deutsche Rekordmeister zahlt für ihn die „irre Ablösesumme“ von 300.000 EURO und Mike wird zunächst in die U15 integriert. So rauscht es seit gestern„„Irre Ablösesumme“ für einen 13-Jährigen – scheinheilige Debatten in Fußball-Deutschland“ weiterlesen
Bayern vs. Union Berlin – Ein Sieg ist Pflicht!
Als die „Eisernen“ 2019 in die Bundesliga aufgestiegen sind, hätte niemand erwartet, dass sie sich dort über einen längeren Zeitraum und dies sogar in der oberen Tabellenhälfte halten können. Ganz so optimal wie in der letzten Saison und in der Hinrunde dieser Spielzeit läuft es bei Union jedoch nicht mehr. Morgen begrüßen die Bayern den„Bayern vs. Union Berlin – Ein Sieg ist Pflicht!“ weiterlesen
Endlich wieder Campus – Nix für Erfolgsfans!
Nachdem ich seit dem Campus-Start im Sommer 2017 regelmäßiger Besucher der Spiele der U17 und U19 im Campus-Stadion, aber auch der jüngeren Jahrgänge gewesen war, stoppte Corona lange Zeit meine Leidenschaft für den Nachwuchs des FCB. Es war jedoch nicht nur Corona. Denn auch als Besuche unter den speziellen Pandemie-Hygiene-Bedingungen auf dem Campus wieder erlaubt„Endlich wieder Campus – Nix für Erfolgsfans!“ weiterlesen
Freundschaft zu Manchester United – vergessene FC Bayern-Geschichte
Wenn man über die Beziehung des FC Bayern zum englischen Rekordmeister aus Manchester nachdenkt, kommt man nicht am auf dramatische Weise verlorenen Champions League Finale 1999 in Barcelona vorbei. Diese von vielen als „Mutter aller Niederlagen“ bezeichnete Finalschlappe konnte von vielen Fans nicht einmal dadurch überwunden werden, dass ManUnited seit jener Nacht in Katalonien in„Freundschaft zu Manchester United – vergessene FC Bayern-Geschichte“ weiterlesen
VERRÜCKTE FUSSBALLZEITEN – Bruderkampf im DFB POKAL 1977
Am 8. Januar 1977 gab es im Münchner Olympiastadion ein außergewöhnliches DFB-Pokal-Achtelfinale – bei leichtem Schneefall kam es vor lediglich 6.500 Zuschauern zum „Bruderkampf“ zwischen den Profis des FC Bayern, den frisch gebackenen Weltpokalsiegern und dreimaligen Europapokalsiegern der Landesmeister, und den eigenen Amateuren, die damals drittklassig in der Bayernliga spielten. Nur dank der vier Tore„VERRÜCKTE FUSSBALLZEITEN – Bruderkampf im DFB POKAL 1977“ weiterlesen
Als ein Freundschaftsspiel fast die Länderspielkarriere von Gerd Müller beendete
Andere Fußballzeiten: Von 2011 bis 2020 reisten die Bayernprofis jedes Jahr Anfang Januar zur Vorbereitung auf die Rückrunde ins Trainingslager nach Katar. In der aktuellen nervenzehrenden Pandemieperiode ist alles noch einmal anders. Zu Beckenbauers und Müllers Zeiten jedoch musste die Mannschaft in der Winterpause jedes Jahr eine Menge an Freundschaftsspielen bestreiten, um die damals leeren„Als ein Freundschaftsspiel fast die Länderspielkarriere von Gerd Müller beendete“ weiterlesen
Uli Hoeneß 70 Jahre jung – großartige Erinnerungen an seine zu kurze Spielerkarriere
Eine FC Bayern Legende wird am heutigen 5. Januar 2022 70 Jahre jung und es gäbe hunderte, wenn nicht tausende Geschichten über ihn zu erzählen. Die jüngeren FCB-Fangenerationen kennen Uli Hoeneß meist nur als Manager, als „Abteilung Attacke“ oder als (Ehren-)Präsidenten des Vereins. In diesem Beitrag wird jedoch hauptsächlich an den Fußballspieler Uli Hoeneß erinnert,„Uli Hoeneß 70 Jahre jung – großartige Erinnerungen an seine zu kurze Spielerkarriere“ weiterlesen
Die Bayern zum „Klassiker“ in Mönchengladbach – Historie und Daten zum Pokalschlager
Wenn morgen Abend die Bayern im Schlagerspiel der 2. DFB-Pokalrunde auf den großen Rivalen aus den 70er Jahren treffen, dann ist dies, wenn man die aktuelle Bundesligatabelle zum Maßstab nimmt – der Tabellenführer beim Zwölften – kein absolutes Spitzenspiel im Borussia-Park, aber einmal mehr eine hochbrisante Begegnung. Zumal der Pokal bekanntermaßen sowieso seine eigenen Gesetze„Die Bayern zum „Klassiker“ in Mönchengladbach – Historie und Daten zum Pokalschlager“ weiterlesen
SpVgg Greuther Fürth vs FC Bayern – ein Traditionsduell!
Am morgigen Freitagabend treffen im Fürther Ronhof zum Start des 6. Bundesligaspieltags der Tabellenletzte Greuther Fürth und der Tabellenführer und deutsche Rekordmeister FC Bayern aufeinander – schwächste Abwehr gegen besten Sturm. Dass es in der 59. Bundesligasaison erst das 3. Bundesligaspiel zwischen beiden Vereinen ist, lässt auch in keinster Weise erahnen, dass es sich dabei„SpVgg Greuther Fürth vs FC Bayern – ein Traditionsduell!“ weiterlesen
Heute vor 16 Jahren: Das letzte Bayernspiel im Olympiastadion
Kaum zu glauben: Der Auszug aus dem legendären Olympiastadion – Heimat des FCB von 1972 bis 2005 – fand tatsächlich schon vor satten 16 Jahren statt. Die bereits als Meister feststehenden Bayern empfingen damals am 33. Spieltag der Saison 2004/05 den 1. FC Nürnberg: Nach zwischenzeitlicher 5:0-Führung ließen die Münchner am Schluss der Partie Gnade„Heute vor 16 Jahren: Das letzte Bayernspiel im Olympiastadion“ weiterlesen
Jogi Löws Nationalmannschaft – (zu) viel Bashing
Heute Abend tritt die deutsche Nationalmannschaft in Sevilla gegen Spanien an. Es reicht bereits ein Unentschieden, um sich als Gruppensieger vor Spanien für das Halbfinale der Nations League zu qualifizieren. Trotz dieser positiven Aussichten wird die Nationalmanschaft, allen voran der Bundestrainer Jogi Löw, aber auch Teammanager Oliver Bierhoff in den (sozialen) Medien fast ausschließlich negativ„Jogi Löws Nationalmannschaft – (zu) viel Bashing“ weiterlesen
Der Ex-Bayernspieler, der seit Bundesligazeiten die meisten Pflichtspieltore gegen den FCB erzielte
Wenn man an Fußballspieler denkt, die in ihrer Karriere für die Bayern gekickt haben, diesen aber auch mit ihren Toren für frühere oder spätere Vereine weh getan haben, hat man einen Robert Lewandowski, Mario Götze, Mario Gomez, Miro Klose, Paulo Sergio oder vielleicht sogar einen Olaf Thon im Sinn. Wer aber kann sich überhaupt daran„Der Ex-Bayernspieler, der seit Bundesligazeiten die meisten Pflichtspieltore gegen den FCB erzielte“ weiterlesen