Nun gut, ich brauche mir die Pointe ja nicht fürs Ende aufsparen. Den Cup holen wir nicht nochmal, also zumindest in diesem Jahr. Dafür war die Leistung über 180 Minuten gegen Villarreal nicht ausreichend. Mühselig zu diskutieren, ob wir das Duell durch eine schlechte Leistung im Hinspiel verloren haben oder dadurch, dass wir zu Hause“Das Südkurvenbladdl zum Heimspiel gegen Villarreal” weiterlesen
Kategorie-Archive: Südkurvenbladdl
Das Süddkurvenbladdl zum Heimspiel gegen den FCA
Also Freunde, mal ganz ehrlich, es war trotz durchwachsenem Wetter mal wieder schön am Südkurvenplatz. Viele von euch Nasen hatte man über die letzten Monate doch wenig oder vielleicht sogar gar nicht persönlich getroffen und es war prima, mal wieder etwas Zeit zum Ratschen zu haben. Hier lebt die Gemeinschaft, hier wird Klatsch und Tratsch“Das Süddkurvenbladdl zum Heimspiel gegen den FCA” weiterlesen
Südkurvenbladdl – Europapokal-Comeback in Villarreal
In Ermangelung eines gesunden Langzeitgedächtnisses beginne ich den Spielbericht mal nicht mit einem „…nach Spanien fahren viele Europäer…“. Diesen Einstieg haben wir in den Vorjahren sicher schon mal verbraten. Nach Villarreal fährt man ehrlicherweise aber ohnehin nur wegen Keramik oder eben Fußball. War es ein Wunschlos? Sportlich klang es sehr machbar, man war seit 11“Südkurvenbladdl – Europapokal-Comeback in Villarreal” weiterlesen
Südkurvenbladdl – Comeback zum Auswärtsspiel in Freiburg
„Volle Kapelle“ lautet das Schlagwort der Woche. Liebe Freundinnen und Freunde, ihr wisst es alle. Die Kurven sind wieder proppenvoll, die Maskenpflicht aufgehoben. In Freiburg zwar eigentlich erst 8,5 Stunden nach Anpfiff, aber päpstlicher als der Papst zu sein war jetzt noch nie eine Eigenschaft, für die wir sonderlich bekannt waren und von Effekten auf“Südkurvenbladdl – Comeback zum Auswärtsspiel in Freiburg” weiterlesen
Europapokal! Das Südkurvenbladdl zum CL-Spiel gegen Benfica
FC Bayern – Benfica Lissabon 5:2 „In München, in ganz Deutschland, in Europa!“ Nach dem Südkurven-Restart in der Bundesliga durften wir uns jetzt auch wieder auf europäischer Bühne präsentieren. Erstmal nur bei einem Heimspiel, aber immerhin. Unvorteilhaft war dabei natürlich, dass der Jahreskartenrabatt noch nicht in Anspruch genommen werden durfte, was sich auch direkt in“Europapokal! Das Südkurvenbladdl zum CL-Spiel gegen Benfica” weiterlesen
Das Comeback des Südkurvenbladdl zum Heimspiel gegen Hoffenheim
FC Bayern – TSG Hoppenheim 4:0 Lockdowns, Geisterspiele und insgesamt anderthalb Jahre ohne Auftritt der Kurve: Da fühlt man sich definitiv in der Pflicht, den Spielbericht mit bedeutungsschwangeren Sätzen zu eröffnen. Zum Glück haben es die heutigen Worte unserer Vorsänger am Südkurvenplatz aber schon ganz gut auf den Punkt gebracht. Es war ein Tag der“Das Comeback des Südkurvenbladdl zum Heimspiel gegen Hoffenheim” weiterlesen
FCB-Fanszene: Die Rückkehr in die (Süd-)Kurve
Servus Südkurve, Mit der Vollauslastung bei Heimspielen stellt sich für uns dort eine Situation dar, die wir seit Beginn der Pandemie als Voraussetzung für eine Rückkehr formuliert hatten. Ab dem kommenden Heimspiel werden wir zuhause – sofern sich die Situation nicht wieder verändert – wieder in die Kurve gehen und singen. Bei Auswärtsspielen werden wir“FCB-Fanszene: Die Rückkehr in die (Süd-)Kurve” weiterlesen
Stop UCL Reforms – die FCB Fanszene stellt sich gegen die geplante Reform der Europapokalwettbewerbe
Das Gespenst der Super League war im letzten Frühjahr fast so schnell verflogen wie es aufgetaucht war. In seinem Windschatten und weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit wurde von den UEFA-Gremien aber eine Reform der Europapokalwettbewerbe durchgewunken, die beinahe die gleichen Ziele wie die Super League verfolgt: Mehr Geld und Planungssicherheit für einige wenige Vereine.“Stop UCL Reforms – die FCB Fanszene stellt sich gegen die geplante Reform der Europapokalwettbewerbe” weiterlesen
Südkurven-Mitteilung zu Hilfsaktionen und -projekten
Servus Bayernfans, was für uns vor zwei Wochen noch das Wichtigste war, spielt erst mal keine Rolle mehr und wir sehen uns mit einer Situation konfrontiert, die sich in dieser Form wohl nur die Wenigsten wirklich vorstellen konnten. Erstmal vorweg: Das Wichtigste zu dem jede*r seinen Teil beitragen kann ist Social Distancing. Vermeidet Menschenansammlungen, bleibt“Südkurven-Mitteilung zu Hilfsaktionen und -projekten” weiterlesen
Südkurve-Stickeralbum jetzt online bestellen!
Servus Südkurve! Wie bereits angekündigt und von vielen gewünscht, gibt es das SÜDKURVE-STICKERALBUM jetzt auch online zu bestellen. Ein Album mit tausenden von Bildern aus (fast) 50 Jahren Südkurve München. Das Album hat stolze 264 Seiten und Platz für 250 Sticker. Holt Euch das Ding! Ihr könnt Euch das Paket beliebig zusammenstellen, d.h. so viele“Südkurve-Stickeralbum jetzt online bestellen!” weiterlesen
Club Nr. 12 und die Gruppen der Südkurve – Erklärung zum Umgang mit Geisterspielen aufgrund von Covid-19
Nun ist es also soweit, die Spiele unseres Vereins finden, Stand heute, über einen Monat ohne uns statt. Wie vermutlich in vielen anderen Szenen, führte das in den letzten Tagen zu einigen Diskussionen, wie damit umzugehen sei. Mit dieser Mitteilung wollen wir über unser Vorgehen informieren und dazu anregen, sich mit dem Thema über den“Club Nr. 12 und die Gruppen der Südkurve – Erklärung zum Umgang mit Geisterspielen aufgrund von Covid-19” weiterlesen
Das Südkurvenbladdl – sehr süffisant zum Pokalsieg auf Schalke
So, kaum hatte man mit zwei Spruchbändern für 48 Stunden mal Corona und das menschliche Leiden an Europas Grenzen aus dem Zentrum des Medieninteresses verdrängt, stand auch schon wieder die Fahrt nach Schalke an. An Pokalspiele bei den Knappen haben wir ja eigentlich recht gute Erinnerungen, gerade Arjen Robbens Siegtreffer in der Verlängerung im Halbfinale“Das Südkurvenbladdl – sehr süffisant zum Pokalsieg auf Schalke” weiterlesen
“Wir holen den Landesmeistercup!” – Das Südkurvenbladdl zum CL-Spiel bei Chelsea
Nach 15 Jahren mal wieder an die Stamford Bridge, abgesehen von der erwartbar katastrophalen Kartensituation kein Los über das man sich beschweren kann. Vor allem da Chelsea in der Premier League auch nicht gerade den Überflieger gibt.2005 sprach man gerade von Chelski London, diesmal hieß es bereitmachen für die Mission „Chexit now“. Rein in den““Wir holen den Landesmeistercup!” – Das Südkurvenbladdl zum CL-Spiel bei Chelsea” weiterlesen
Das Südkurvenbladdl zum Auswärtsspiel in Köln
Sonntagsspielerprobt sind wir diese Rückrunde ja und bei bestem Wetter schaut man einer Ausfahrt nach Köln dann ja sowieso entgegen. Negativ muss man allerdings anmerken, dass man hier vor einiger Zeit noch bei fliegenden Händlern rund ums Stadion für einen halbwegs überschaubaren Preis ein Dosenbier erwerben konnte, die Zeiten scheinen rund ums Müngersdorfer Stadion aber“Das Südkurvenbladdl zum Auswärtsspiel in Köln” weiterlesen
SÜDKURVESTICKERALBUM
Im Sommer haben wir mit dem an die Panini-Sammelleidenschaft angelehnten Projekt Südkurvestickeralbum begonnen, einen Aufruf gestartet und sind auf verschiedene Personen aller Generationen zugegangen, von denen wir wussten, dass sie Fotos aus der Geschichte der Südkurve haben. Wir hatten damals ein Heft mit 100 Seiten und eine Veröffentlichung im Herbst im Auge. Wir haben, wie“SÜDKURVESTICKERALBUM” weiterlesen
Das Südkurvenbladdl zum Pokalspiel gegen “Hoppenheim”
Man muss keinen Hehl draus machen, fast jeder wünscht sich vor der Auslosung im DFB-Pokal ein Heimspiel in der nächsten Runde, wenn der Gegner nicht gerade Dortmund oder Schalke heißt, findet es dann aber am Vorabend des Spieltags keiner so richtig prickelnd. Das dürfte gerade bei einem Gegner wie Hoppenheim ziemlich genau die Gefühlslage vieler“Das Südkurvenbladdl zum Pokalspiel gegen “Hoppenheim”” weiterlesen
Das Südkurvenbladdl zum 3:1 in Mainz
“You know, there’s nothing that stirs my imagination like the sound of a steam locomotive!” Dampflokomotiven gehören zwar der Vergangenheit an, diesem Zitat von Johnny Cash kann man aber auch heute noch einiges abgewinnen. Für Fußballfans gibt es ja eigentlich nichts Schöneres als mit dem Zug unterwegs zu sein. Man läuft durch die Abteile, hält“Das Südkurvenbladdl zum 3:1 in Mainz” weiterlesen
Das Südkurvenbladdl zum 5:0-Kantersieg gegen Schalke 04
Am heutigen Samstag wurde auch im heimischen Stadion die Winterpause offiziell für beendet erklärt. Der eher ungeliebte 18:30 Termin gab uns dabei die Gelegenheit, vor dem Spiel nochmal in den Wirtshäusern unserer Stadt vorbeizuschauen und bei ein paar Halben entspannt in den Spieltag zu starten. Nächste Anlaufstelle war natürlich der Südkurvenplatz, wo heute auch der“Das Südkurvenbladdl zum 5:0-Kantersieg gegen Schalke 04” weiterlesen
Das Südkurvenbladdl zum 4:0-Sieg in Berlin
Es gibt sicherlich schlechtere Stadien, um in die Rückrunde zu starten als die geile Schüssel im Berliner Westen. Dementsprechend machte einem auch der Sonntagstermin relativ wenig aus, zudem die Anstoßzeit von 15:30 in einem flächenmäßig eher kleinen Land wie Deutschland ja noch halbwegs sozialverträglich ist. Im Januar funktioniert das auch noch ohne Beeinträchtigung des Amateurfußballs,“Das Südkurvenbladdl zum 4:0-Sieg in Berlin” weiterlesen
Das Südkurvenbladdl zum Rückrundenabschluss gegen Wolfsburg
Bevor wirklich Warten aufs Christkind angesagt war, gastierte der VfL Wolfsburg kurz vor Heiligabend nochmal in der Fröttmaninger Heide. Nicht unbedingt ein Leckerbissen für Fußballfans, aber ein wichtiges Spiel um drei Punkte. Wir wollten Red Bull ja nicht ohne unseren Atem im Nacken in die Winterpause gehen lassen. Dorthin hatte sich unfreiwillig auch schon ein“Das Südkurvenbladdl zum Rückrundenabschluss gegen Wolfsburg” weiterlesen
Das Südkurvenbladdl zum letzten Auswärtsspiel des vergangenen Jahrzehnts in Freiburg
Das letzte Auswärtsspiel der 2010er Jahre und mit viel Wehmut betraten wir ein letztes Mal den geilen Freiburger Gästeblock, der in der Bundesliga in den letzten Jahren ein letzter Hauch vergangener Stadiontage war; ein liebenswerter Anachronismus aus dem die Sicht zwar beschissen war, die Stimmung aber meistens trotzdem gut. Zugegeben waren die Auftritte unserer Roten“Das Südkurvenbladdl zum letzten Auswärtsspiel des vergangenen Jahrzehnts in Freiburg” weiterlesen
Das Südkurvenbladdl zum 6:1 gegen Bremen
Nach dem Rekord im Europapokal sollte gegen Werder Bremen nun auch in der Bundesliga zurück in die Spur gefunden werden. Mit den Hanseaten, bei denen es ja auch leicht kriselte, stand dafür ja eigentlich ein dankbarer Gegner bereit. Bevor es zum Spiel kam, konnte man sich als Bayernfan aber auch schon wieder ärgern. Nämlich, wenn“Das Südkurvenbladdl zum 6:1 gegen Bremen” weiterlesen
120 Jahre FC Bayern – die Fanszene lädt zur Party ein
Dazu das Südkurvenbladdl anläßlich des 115. Geburtstags des FC Bayern: Löwenbräu und der FC Bayern gehörten viele Jahre fest zusammen! Hermann Schülein, jüdischer Generaldirektor von Löwenbräu war bis zu seiner Flucht vor den Nazis 1936 Mitglied beim FC Bayern. Nach Kriegsende kehrte er nach München zurück und unterstützte den FCB stets finanziell, unter anderem bei“120 Jahre FC Bayern – die Fanszene lädt zur Party ein” weiterlesen
Bericht aus der Südkurve zum 3:1 gegen Tottenham
Ein ganz und gar komisches Gefühl brachte dieses Spiel mit sich. Sportlich war es weitgehend unbedeutend. Die Rollen in der Gruppe waren ja schon länger klar definiert. Wir würden als Erster weiter kommen, Tottenham als Zweiter. Aber nach den beiden Niederlagen gegen Leverkusen und Gladbach war einiges an symbolischer und vor allem psychologischer Sprengkraft im“Bericht aus der Südkurve zum 3:1 gegen Tottenham” weiterlesen
Das Belgrad-Abenteuer der Bayern-Fans
War die Mitfahrerzahl nach Düsseldorf noch echt überschaubar, hielt die Aussicht, den FC Bayern im Marakana spielen zu sehen, keinen auf den Bänken und am Ende rollten alleine von den Gruppen der Südkurve 11 Busse. Dazu kamen noch einige Fanclubs und sogar ein ganzer Bus von unseren Freunden aus Jena, die sich ebenfalls dem Konvoi“Das Belgrad-Abenteuer der Bayern-Fans” weiterlesen