Am 30. Mai 1981 traf der FC Bayern am 32. Bundesliga-Spieltag als Spitzenreiter vor 48000 Zuschauer im Münchner Olympiastadion auf den Tabellen-Fünften Eintracht Frankfurt – es sollte ein episches Spiel werden. Das Meisterschaftrennen war damals vor dem Spiel im Duell mit dem Hamburger SV noch offen. Die Bayern hatten bei noch drei zu absolvierenden Spielen“Neun Tore in 36 Minuten – Breitnigge schießen den FCB zur Meisterschaft” weiterlesen
Kategorie-Archive: FCB-Historie
Thomas Tuchel wie einst Kaiser Franz
Auch wenn die Übernahme des Traineramtes von Julian Nagelsmann für Thomas Tuchel sportlich bei Weitem nicht so reibungslos verlief, wie sich das alle beim FC Bayern und wohl auch er selbst gewünscht haben, hat er mit der gestern gewonnenen Deutschen Meisterschaft etwas erreicht, was in der 60-jährigen Bundesligageschichte bislang natürlich nur dem Kaiser Franz gelang.“Thomas Tuchel wie einst Kaiser Franz” weiterlesen
Großartige FCB-Historie – clevere Bayern zum zweiten Mal in Folge auf Europas Fußball-Thron
Am 28. Mai 1975 standen die Bayern zum zweiten Mal in Folge im Endspiel des Europapokals der Landesmeister. Obwohl sie Titelverteidiger waren und sechs amtierende Weltmeister in ihren Reihen hatten, waren sie im Pariser Prinzenpark gegen den englischen Meister Leeds United nur Außenseiter. Die Bayern spielten eine schwache Bundesligasaison (10. Platz in der Abschlusstabelle) und“Großartige FCB-Historie – clevere Bayern zum zweiten Mal in Folge auf Europas Fußball-Thron” weiterlesen
Die erste FCB-Niederlage im 13. großen Finale der Vereinsgeschichte
Der 26. Mai ist ein insgesamt schwarzer Tag in der glorreichen Geschichte des FC Bayern: 1999 verlor man in der Nachspielzeit im Champions League Finale in Barcelona auf dramatische Art und Weise mit 1:2 gegen Manchester United – dieses Dabakel wird noch in Jahrzehnten als Mutter aller Niederlagen bezeichnet werden, trotz des verlorenen Finales dahoam.“Die erste FCB-Niederlage im 13. großen Finale der Vereinsgeschichte” weiterlesen
Legendär: Gerd Müller Torfestival zur Einweihung des Olympiastadions
Am 26. Mai 1972 wurde das Münchner Olympiastadion mit dem Freundschafts-Länderspiel Deutschland gegen die Sowjetunion eingeweiht. Das Fassungsvermögen betrug damals 80.000 Zuschauer und das Stadion war natürlich ausverkauft. Die UdSSR war zu diesem Zeitpunkt alles andere als Laufkundschaft und reiste zu dem Spiel mit einer Serie von 17 Spielen ohne Niederlage an, nur wenige Wochen“Legendär: Gerd Müller Torfestival zur Einweihung des Olympiastadions” weiterlesen
Das FCB-Torhüter-Karussell – es geht weiter
… und weiter … Wenn man allen bestens informierten Medien Glauben schenken kann, dann setzt Thomas Tuchel in der kommenden Saison wieder auf den fünfmaligen Welttorhüter Manuel Neuer. Dagegen wird Yann Sommer München nach nicht einmal einem halben Jahr als Nr. 1 wieder verlassen, Alexander Nübel nicht zurückkehren – und Sven Ulreich weiterhin brav die“Das FCB-Torhüter-Karussell – es geht weiter” weiterlesen
Die Wembleynacht – Jupps Bayern schlagen Klopps Borussen
… “der Arjen hat´s gemacht!” Am 25 Mai 2013 holten sich die Bayern zum fünften Mal in ihrer Vereinsgeschichte die europäische Fußballkrone. Nach überrragenden CL-Viertel- und Halbfinalauftritten – Juventus Turin (2:0; 2:0) – FC Barcelona (4:0; 3:0) – war der Gegner im ersten rein deutschen Champions League Finale Borussia Dortmund, welches man in der Bundesliga“Die Wembleynacht – Jupps Bayern schlagen Klopps Borussen” weiterlesen
4:2-Sieg über Jogi Löws VfB – der FCB holt seine 14. Meisterschaft!
Spannendes Meisterschaftsrennen in der Saison 1996/97. Vor dem 33. Spieltag lag der Tabellenführer FC Bayern nur einen Punkt vor Bayer Leverkusen. Heute vor 26 Jahren, am 24. Mai 1997, empfingen die Münchner im mit 63.000 Zuschauern ausverkauften Olympiastadion den VfB Stuttgart mit seinem „magischen Dreieck“ Élber – Bobic – Balakow, während Leverkusen beim rheinischen Rivalen“4:2-Sieg über Jogi Löws VfB – der FCB holt seine 14. Meisterschaft!” weiterlesen
„Ein guter Tag, um Geschichte zu schreiben“ – Europapokalsieger nach 25 Jahren Wartezeit!
Wer hätte nach dem Titel-Hattrick im Europapokal der Landesmeister 1976)* gedacht, dass es ein Vierteljahrhundert dauern würde, bis der FC Bayern wieder auf dem Europäischen Fußball-Thron sitzen würde? Nach der Mutter aller Niederlagen im Champions League Finale 1999 gegen Manchester United im Camp Nou verdienten sich die Bayern diesen Titel durch eine fantastische KO-Spiel-Serie in“„Ein guter Tag, um Geschichte zu schreiben“ – Europapokalsieger nach 25 Jahren Wartezeit!” weiterlesen
CL-Finale ohne Ribéry: Das verpasste erste Triple der Vereinsgeschichte!
Als die Bayern am 22. Mai 2010 im Estadio Santiago Bernabeú in Madrid im Champions League Finale gegen Inter Mailand antraten, hatten sie die Chance, zum ersten Mal in der FCB-Geschichte mit einem einzigen Sieg das heißbegehrte Triple zu holen. Mourinhos Inter hatte nach dem italienischen Double dieselbe Chance – und nutzte sie leider. Bayerns“CL-Finale ohne Ribéry: Das verpasste erste Triple der Vereinsgeschichte!” weiterlesen
„Uns zieht keiner die Lederhosn aus“! Die Bayern schlagen den BVB im Pokalfinale 2016
Das DFB-Pokal-Finale am 21. Mai 2016 in Berlin in einer Nachbetrachtung aus der Sicht eines FCB-Fans … der seitdem ein ziemlich gestörtes Verhältnis zu Borussia Dortmund und seinen Fans pflegt … Man muss fast schon schmunzeln: Viele Beobachtungen könnten auch aus den letzten Bundesligaspielen der beiden Kontrahenten stammen. Petersgradmesser in der Woche nach dem Endspiel“„Uns zieht keiner die Lederhosn aus“! Die Bayern schlagen den BVB im Pokalfinale 2016” weiterlesen
Servus Franz – das letzte Spiel des Kaisers für seine Bayern
Am 21. Mai 1977, heute vor unglaublichen 46 Jahren, spielte Franz Beckenbauer, der Kaiser, zum letzten Mal für den FC Bayern. Der Gegner am letzten Bundesliga-Spieltag 1976/77 war – es konnte eigentlich gar nicht anders sein – Borussia Mönchengladbach. Für die Bayern ging es im ausverkauften Münchner Olympiastadion vor 77500 Zuschauern sportlich um nichts mehr“Servus Franz – das letzte Spiel des Kaisers für seine Bayern” weiterlesen
Robben-Besuch an der Säbener Straße – Tuchel hätte ihn gerne gegen RB im Team!
Beim gestrigen Abschlusstraining vor dem womöglich Meisterschafts-entscheidenden Bundesliga-Spiel gegen RB Leipzig schaute Arjen mit seinen beiden Söhnen als Überraschungsgast bei seinen alten Mannschaftskameraden an der Säbener Straße vorbei. Mr. Wembley wurde von allen herzlich empfangen, es gab das eine oder andere Pläuschchen, natürlich mit seinem langjährigen Weggefährten Thomas Müller, aber auch mit seinen niederländischen Landsleuten“Robben-Besuch an der Säbener Straße – Tuchel hätte ihn gerne gegen RB im Team!” weiterlesen
Die neue Kollektion der Kurt Landauer Stiftung zugunsten des Gerd Müller Denkmals
JETZT ONLINE – HANDS OF GOD x KURT LANDAUER x FCB KOLLEKTION & BIERGLAS Endlich geht’s los, über nachfolgenden Link könnt ihr euch alle limitierten Artikel ansehen und gleich bestellen: KURT LANDAUER STIFTUNG – modernisti store Vielen Dank an die FC Bayern Legends rund um Giovane Elber, Raimond Aumann und Claudio Pizarro, die unsere neue“Die neue Kollektion der Kurt Landauer Stiftung zugunsten des Gerd Müller Denkmals” weiterlesen
Drama pur: Anderssons Freistoß – 4-Minuten-Meister S04 – das emotionalste Saisonfinale aller Zeiten
Am 19. Mai 2001 erlebte die Bundesliga das dramatischste Finale seiner Geschichte – am Ende jubelten die Bayern und Schalke versank in einem einzigen Tränenmeer. Dabei hatte man schon gedacht, dass am vorletzten Spieltag, der ebenfalls an Dramatik kaum zu überbieten gewesen war, die (Vor-)Entscheidung gefallen wäre. Der Reihe nach … Rückblickend betrachtet war die“Drama pur: Anderssons Freistoß – 4-Minuten-Meister S04 – das emotionalste Saisonfinale aller Zeiten” weiterlesen
“Schaurig-schöne” Erinnerungen an das „Finale dahoam“
Ein Fanbericht von Petersgradmesser 19. Mai 2012 – Finale dahoam gegen den FC Chelsea – unfassbar, ist dieser so brutale, vielleicht traurigste aber irgendwie auch schaurig-schöne Tag meiner FCB-Fangeschichte (seit 1970!) tatsächlich schon so lange her?! Die Erinnerung daran ist aber immer noch hellwach … Als im Januar 2009 das Exekutivkomitee der UEFA in Nyon““Schaurig-schöne” Erinnerungen an das „Finale dahoam“” weiterlesen
Das beste Bayernspiel aller Zeiten – zum ersten Mal Europas Fußball-Könige
Nur zwei Tage nach dem 1:1 n.V. im ersten Endspiel des Europapokals der Landesmeister traten die Bayern am 17. Mai 1974 zum Wiederholungsspiel gegen Atlético Madrid im Heyselstadion in Brüssel an. Es war und blieb das einzige Mal in der nun 68-jährigen Europapokalgeschichte, dass das Königsklassenfinale wiederholt werden musste. In den frühen 1980er Jahren wurde das“Das beste Bayernspiel aller Zeiten – zum ersten Mal Europas Fußball-Könige” weiterlesen
#Esmüllert – die ewige BL-Torschützenliste
Mit dem wichtigen 1:0-Führungstreffer gegen Schalke 04 ist Thomas Müller am Samstag wieder um einen Platz in der ewigen BL-Torschützenliste nach oben geklettert: Rang 18, gemeinsam mit Stefan Kießling – beide stehen bei 144 BL-Toren. Von den aktuellen BL-Spielern steht nur Marco Reus mit 150 Toren noch ein bisschen vor dem Ur-Bayern. Müller liegt in“#Esmüllert – die ewige BL-Torschützenliste” weiterlesen
Legendäre FCB-Geschichte – 1998 endlich wieder Pokalsieger!
16. Mai 1998 – zwölf Jahre nach dem letzten Pokalsieg standen die Bayern endlich einmal wieder im Finale in Berlin! Der Gegner hieß – wie 1966 – MSV Duisburg. Die Meidericher spielten damals eine für ihre Verhältnisse äußerst gute Saison und fanden sich am Ende als Tabellenachter der Bundesligatabelle wieder. Das Endspiel war bis zur“Legendäre FCB-Geschichte – 1998 endlich wieder Pokalsieger!” weiterlesen
Heute vor 18 Jahren: Das letzte Bayernspiel im Olympiastadion
Kaum zu glauben: Der Auszug aus dem legendären Olympiastadion – Heimat des FCB von 1972 bis 2005 – fand tatsächlich schon vor satten 18 Jahren statt. Die bereits als Meister feststehenden Bayern empfingen damals am 33. Spieltag der Saison 2004/05 den 1. FC Nürnberg: Nach zwischenzeitlicher 5:0-Führung ließen die Münchner am Schluss der Partie Gnade“Heute vor 18 Jahren: Das letzte Bayernspiel im Olympiastadion” weiterlesen
FCB gegen S04: Mit beeindruckenden Serien auf Meisterkurs
Zumindest gemäß den folgenden beiden Statistiken kann den Bayern sowohl im BL-Heimspiel am Samstag gegen Schalke 04 als auch im Meisterschaftsendspurt theoretisch nicht viel passieren: Die Bayern haben von den jüngsten 24 Pflichtspielen gegen Schalke kein einziges Mal verloren (21 Siege, drei Remis). Zuletzt gab es sogar elf Siege in Folge für den deutschen Rekordmeister“FCB gegen S04: Mit beeindruckenden Serien auf Meisterkurs” weiterlesen
Legendäre FCB-Geschichte: Erster Titel-Hattrick der deutschen Fußballgeschichte – und nur wenige sind dabei
11. Mai 1974 – eine Situation, die (national) auch in dieser Saison in ähnlicher Weise eintreten könnte: Die Bayern konnten am 33. Bundesligaspieltag mit einem Heimsieg über Kickers Offenbach bei einer gleichzeitigen Niederlage des direkten Verfolgers Borussia Mönchengladbach bei Fortuna Düsseldorf die dritte Deutsche Meisterschaft in Folge perfekt machen. Lediglich 22.000 Zuschauer verloren sich damals“Legendäre FCB-Geschichte: Erster Titel-Hattrick der deutschen Fußballgeschichte – und nur wenige sind dabei” weiterlesen
Überragende Statements vom heutigen Geburtstagskind Jupp Heynckes zur Triple-Saison 2012/13
“Jupp Jupp Jupp” wurde die FCB-Trainerlegende Jupp Heynckes 2013 auf dem Rathausbalkon von Franck Ribéry anlässlich des Triples gefeiert. Heute feiert der Jupp seinen 78. Geburtstag – wohl in der für ihn beruhigenden Gewissheit, dass er nicht noch einmal auf die Trainerbank des Rekordmeisters zurückkehren muss. Im aktuellen FC Bayern Magazin “51” gibt er einige“Überragende Statements vom heutigen Geburtstagskind Jupp Heynckes zur Triple-Saison 2012/13” weiterlesen
Legendär: Kahn, Élber & Co bezwingen Real Madrid und ziehen ins Champions League Finale 2001 ein
Heute vor 22 Jahren, am 9. Mai 2001, zogen die Bayern im ausverkauften Münchner Olympiastadion mit einem 2:1-Heimsieg über Real Madrid ins Endspiel der Champions League gegen den FC Valencia ein. Es war eine hochdramatische Begegnung mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Nach dem 1:0-Auswärtssieg im Bernabeú eine Woche zuvor – durch ein Weitschusstor(!) von“Legendär: Kahn, Élber & Co bezwingen Real Madrid und ziehen ins Champions League Finale 2001 ein” weiterlesen
FCB-Meisterschaft inklusive Ayrton-Senna-Gedächtnis-Torjubel
Am 7. Mai 1994 kam es im Bundesliga-Endspurt zu einer Konstellation, die den aktuellen Bayern in diesem Jahr möglicherweise auch blüht: Meisterschaftsentscheidung am letzten Spieltag. Die Bayern hatten vor dem letzten Spieltag einen Punkt Vorsprung auf den 1. FC Kaiserslautern und das bessere Torverhältnis. Nachdem damals noch die 2-Punkte-Regelung galt (bis inkl. 1994/95), reichte also“FCB-Meisterschaft inklusive Ayrton-Senna-Gedächtnis-Torjubel” weiterlesen
Findet die unglaubliche FCB-Serie gegen Werder heute ihre Fortsetzung?
Seit einem 2:5 in der heimischen Arena im September 2008 blieben die Bayern in 30 Pflichtspielen gegen den SV Werder unbesiegt! Die Bilanz seither lautet 26 Siege und vier Remis aus Sicht des deutschen Rekordmeisters, bei 94:20 Toren. Kein anderes Team hatte im deutschen Profifußball je so eine Serie gegen ein und denselben Gegner. Zudem konnten“Findet die unglaubliche FCB-Serie gegen Werder heute ihre Fortsetzung?” weiterlesen
Arjen Robben stolz auf seine Zeit in München und den Namen “Mr. Wembley”
In drei Wochen jährt sich das legendäre Champions League Finale gegen den BVB im Londoner Wembleystadion zum zehnten Mal, Arjen Robben hat sich mit dem Siegtor zum 2:1 in der 89. Minute unsterblich gemacht. Seitdem ist ist er auch im Liedgut der FCB-Fans fest verankert: „Ich hab geträumt von dir, von unsrer Wembley-Nacht. Wir ham“Arjen Robben stolz auf seine Zeit in München und den Namen “Mr. Wembley”” weiterlesen
Legendäres Lokalderby: Der “Fußballgott” ebnet dem FCB in doppelter Unterzahl den Weg zur Meisterschaft
Am 4. Mai 1997 trat der FC Bayern als Tabellenführer am 30. BL-Spieltag beim Lokalrivalen TSV 1860 vor 69.000 Zuschauern im Münchner Olympiastadion an. Das Meisterschaftsrennen gegen Bayer Leverkusen war sehr eng und das Derby wie jedes einzelne in jener Periode extrem heiß. In der 1. Halbzeit kamen die Bayern an jenem sonnendurchfluteten Sonntag-Frühabend überhaupt“Legendäres Lokalderby: Der “Fußballgott” ebnet dem FCB in doppelter Unterzahl den Weg zur Meisterschaft” weiterlesen
Bayern bei Werder: Der nächste gemeinsame Bundesligarekord
Wenn die Bayern am Samstag beim – wir vermeiden aufgrund der derzeitigen sportlichen Situation ausdrücklich den Begriff – aktuellen Lieblingsgegner Werder Bremen antreten, dann stellen beide Teams automatisch einen gemeinsamen Bundesligarekord auf. Es ist das 112. BL-Spiel zwischen den einstigen großen Rivalen um die Deutsche Meisterschaft. Kein anderes Duell gab es in der nun 60-jährigen“Bayern bei Werder: Der nächste gemeinsame Bundesligarekord” weiterlesen
Die Außergewöhnlichkeit des Triples – was vor allem FCB-Fans wissen müssen!
Kommentar von Petersgradmesser Angegangen ist der ganze Wahnsinn in der Guardiola-Zeit: Ein Nicht-FCB-Fan (wahrscheinlich ein BVB-Fan) bilanzierte die zweite Pep-Saison 2014/15 beim FC Bayern spöttisch mit “Triple – Double – Single“. Er meinte damit, dass der FCB nach dem sensationellen Triple 2013 unter Jupp 2014 noch das Double und 2015 nur noch die Meisterschaft gewinnen“Die Außergewöhnlichkeit des Triples – was vor allem FCB-Fans wissen müssen!” weiterlesen
Mit “Turban-Dieter”: Große Aufholjagd zum 6. FCB-Pokalsieg
Am 1. Mai 1982 traf der FC Bayern im Endspiel um den DFB-Vereinspokal auf den 1. FC Nürnberg. Es war die sechste DFB-Pokal-Finalteilnahme des Rekord-Pokalsiegers (schon damals) und es wurde der sechste Sieg – auf den man eine halbe Ewigkeit warten musste, elf Jahre nach dem dramatischen Pokalfinale gegen den 1. FC Köln war es“Mit “Turban-Dieter”: Große Aufholjagd zum 6. FCB-Pokalsieg” weiterlesen
Vergessene Geschichte – der Gerd schießt die Bayern in Ihr erstes Europapokalfinale
Den jüngeren Bayernfans sicherlich kaum bekannt: Am 26. April 1967, heute vor 56 Jahren, zogen die Bayern dank des unvergesslichen Gerd Müller in ihr erstes Europapokalfinale ein. Es war ein kometenhafter Aufstieg der jungen Truppe um Beckenbauer, Maier und Müller, die erst zwei Jahre zuvor in die Bundesliga aufgestiegen war, dann den DFB-Pokal gewann, um“Vergessene Geschichte – der Gerd schießt die Bayern in Ihr erstes Europapokalfinale” weiterlesen
Das riesige Potenzial des FCB in dieser Saison: Sensationeller Bundesliga-Rekord in Mainz, aber …!!!
Aufgrund der desaströsen zweiten Halbzeit in Mainz ist völlig untergegangen, dass das 1:0 von Sadio Mané in Halbzeit 1 einen neuen Bundesliga-Rekord bedeutet hat, der für sich betrachtet in die überragenden Bundesligajahre mit den Trainern Jupp Heynckes, Pep Guardiola und Hansi Flick passten würde. Es war tatsächlich im 29. Bundesligaspiel das 53. Tor des FC“Das riesige Potenzial des FCB in dieser Saison: Sensationeller Bundesliga-Rekord in Mainz, aber …!!!” weiterlesen
Das bitterste Eigentor der FCB-Europapokal-Geschichte – und die eigenen Fans waren froh darüber!
Am 24. April 1991 traten die Bayern zum Halbfinal-Rückspiel im Europapokal der Landesmeister bei Roter Stern Belgrad an. Sie reisten mit der Hypothek einer 1:2-Heimniederlage in die jugoslawische Hauptstadt. Die wenigen mitgereisten FCB-Fans sahen sich ihrerseits mit einer bedrohlichen Kulisse von 80.000 extrem fanatischen Roter-Stern-Fans konfrontiert – dazu mehr später im Beitrag. Das Ende einer“Das bitterste Eigentor der FCB-Europapokal-Geschichte – und die eigenen Fans waren froh darüber!” weiterlesen
Legendäre FCB-Geschichte 1986: Bayern-“Malus”, verschossener Elfmeter
Wenn es eines Beweises bedarf, dass der legendäre Bayern-Bonus eigentlich nie existierte, sondern im Gegenteil eher ein Malus bei vielen nationalen und internationalen Schiedsrichtern festgestellt werden kann, dann blickt man auf den Bundesliga-Endspurt der Saison 1985/86. Am 33. Spieltag, es war der 22. April 1986, ein Dienstag, spielten die Bayern als Tabellenzweiter beim Spitzenreiter Werder“Legendäre FCB-Geschichte 1986: Bayern-“Malus”, verschossener Elfmeter” weiterlesen
Thomas Müllers Masterplan für das “Wunder” gegen ManCity
Nach der 0:3-Pleite im CL-Viertelfinal-Hinspiel vor einer Woche bei Manchester City braucht der FC Bayern morgen Abend ein mittleres Fußballwunder, um doch noch den Sprung ins Halbfinale (wahrscheinlicher Gegner wäre Real Madrid) zu schaffen. Auch wenn die Chancen minimal sind – der FCB hat in seiner Europapokal-Geschichte noch nie einen Hinspielrückstand von drei und mehr“Thomas Müllers Masterplan für das “Wunder” gegen ManCity” weiterlesen
FC Bayern ganz aktuell: Historisch schlechte Offensive – aber die Hoffnung stirbt zuletzt!
From Hero to Zero: Über die gesamte Saison betrachtet gehört die FCB-Offensive, was die Zahl der erzielten Tore in allen Wettbewerben betrifft, immer noch zu den absoluten Spitzenteams in den europäischen Topligen. Aktuell läuft es jedoch speziell bei den Offensivspielern unterirdisch, so dass sogar die erste titellose Saison seit 2011/12 unter Jupp Heynckes(!) droht. Gerade“FC Bayern ganz aktuell: Historisch schlechte Offensive – aber die Hoffnung stirbt zuletzt!” weiterlesen
Legendäre FCB-Europapokalschlachten – ein bitterer Sieg und eine süße Revanche
Während die aktuellen Bayern und ihre Fans nach dem bitteren 0:3 im Champions League Viertelfinal-Hinspiel bei Manchester City im morgigen Rückspiel in der Allianz Arena auf ein “Wunder” hoffen, jähren sich heute zwei Europapokalspiele des FC Bayern mit großem Erinnerungswert. 18. April 1990 FC Bayern – AC Mailand 2:1 n.V. Wenn es für die Bayern“Legendäre FCB-Europapokalschlachten – ein bitterer Sieg und eine süße Revanche” weiterlesen
Endspiel-Hattrick nach erstem Europapokalsieg gegen Real Madrid – und eine FCB-Legende wird gnadenlos ausgepfiffen
Der 14. April 1976 war ein ganz besonderer Tag in der Historie des FC Bayern. Auf dem Weg zum Titel-Hattrick im Europapokal der Landesmeister gelang den Münchnern im Halbfinal-Rückspiel nach dem 1:1 in Madrid (FCB-Torschütze Gerd Müller) zum ersten Mal in ihrer Europapokalgeschichte ein Sieg gegen Real Madrid und so zogen sie ins Endspiel gegen“Endspiel-Hattrick nach erstem Europapokalsieg gegen Real Madrid – und eine FCB-Legende wird gnadenlos ausgepfiffen” weiterlesen
FCB vor nächstem Bundesliga-Rekord – dies zeigt aber auch eine aktuelle Schwäche deutlich auf
Vor dem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am 28. Bundesliga-Spieltag am Samstagnachmittag steht der FC Bayern bei 51 Toren in der ersten Halbzeit und ist damit nur ein Tor von der Einstellung des eigenen Bundesliga-Rekords aus der Saison 2020/21 mit 52 Treffern vor der Pause entfernt. Dass dies so früh passieren kann, ist sensationell. Aber:“FCB vor nächstem Bundesliga-Rekord – dies zeigt aber auch eine aktuelle Schwäche deutlich auf” weiterlesen
Gündogan mit großem Lob für die Bayernleistung
Die Bayern machten am Dienstagabend beim Champions League Favoriten Manchester City 70 Minuten lang ein großartiges Spiel, belohnten sich aber nicht für diesen starken Auftritt. Nach dem Spiel gab es aufgrund der 0:3-Niederlage sogar viel Häme und Kritik von den Medien und zahlreichen eigenen Fans. ManCity-Spieler Ilkay Gündogan dagegen lobt die Leistung der Bayern ausdrücklich“Gündogan mit großem Lob für die Bayernleistung” weiterlesen
Das letzte FCB-Europapokalspiel im Olympiastadion: Vorbote des “Finale dahoam” und Mourinho im Wäschekorb versteckt?
Heute vor 18 Jahren, am 12. April 2005, spielten die Bayern zum allerletzten Mal im Europapokal im Münchner Olympiastadion, welches fast 33 Jahre ihre sportliche Heimat war. Gegner war an jenem kühlen Abend im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League der von José Mourinho betreute FC Chelsea. Die Ausgangssituation vor den 59.000 Zuschauern im ausverkauften Olympiastadion war“Das letzte FCB-Europapokalspiel im Olympiastadion: Vorbote des “Finale dahoam” und Mourinho im Wäschekorb versteckt?” weiterlesen
Das Ende einer überragenden Serie: Die erste FCB-Heimniederlage im Landesmeistercup nach 22 Jahren!
Am 10. April 1991, heute vor 32 Jahren, erlitt der FC Bayern die erste und einzige Heimniederlage seiner ruhmreichen Historie im Europapokal der Landesmeister im Halbfinal-Hinspiel der Saison 1990/91 gegen Roter Stern Belgrad mit 1:2. Die Bayern hatten in jenem Wettbewerb am 17. September 1969 mit einem 2:0-Heimsieg gegen den französischen Meister AS St. Etienne“Das Ende einer überragenden Serie: Die erste FCB-Heimniederlage im Landesmeistercup nach 22 Jahren!” weiterlesen
Erfolgreicher als CR7 & Messi: Thomas Müller vor dem nächsten CL-Rekord
Die FCB-Legende Thomas Müller ging bislang in 99 seiner 140 Champions League-Spiele als Sieger vom Platz und könnte mit einem weiteren Erfolg in Manchester erst der dritte Spieler werden, der die 100-Siege-Marke in der europäischen Fußball-Königsklasse erreicht. Zuvor gelang dies nur Cristiano Ronaldo (115 mit Manchester United, Real Madrid und Juventus Turin) sowie Iker Casillas“Erfolgreicher als CR7 & Messi: Thomas Müller vor dem nächsten CL-Rekord” weiterlesen
Das brutalste Foul der FCB-Europapokal-Geschichte bei Real Madrids Demütigung in München
Am 8. April 1987 kam es nach 11-jähriger Pause zum zweiten Aufeinandertreffen im Europapokal zwischen den heutigen Champions League Dauerrivalen FC Bayern und Real Madrid, wie 1976 ebenfalls im Landesmeistercup-Halbfinale. Das Hinspiel fand in München statt. Hatte Gerd Müller die Madrilen 1976 mit seinen drei Toren noch im Alleingang (1:1; 2:0) erschossen, war bei der Neuauflage“Das brutalste Foul der FCB-Europapokal-Geschichte bei Real Madrids Demütigung in München” weiterlesen
Beckenbauer nach legendärem Robben-Tor: „Eine der schönsten Niederlagen in der Geschichte des FC Bayern“
Am 7. April 2010 meldeten sich die Bayern in Old Trafford zurück auf der ganz großen europäischen Fußballbühne. Eine Woche nach dem 2:1-Sieg im Champions League-Viertelfinal-Hinspiel gegen Manchester United in der Allianz Arena – siehe Als Ivica Olic das Dach der Allianz Arena scheinbar abheben ließ – FC Bayern Total – qualifizierte sich der deutsche“Beckenbauer nach legendärem Robben-Tor: „Eine der schönsten Niederlagen in der Geschichte des FC Bayern“” weiterlesen
Koa Triple – na und? Bayern war Europas letztes Topteam mit realistischen Chancen
Nach dem bitteren Pokal-Aus im Viertelfinale gegen Freiburg ärgerten sich die Bayern und ihre Fans maßlos, während aus dem restlichen Fußball-Deutschland die in solchen Fällen übliche Häme über den deutschen Rekordpokalsieger und -meister ausgeschüttet wurde. Schon allein diese Tatsache zeigt den außergewöhnlichen Status des FCB. Ein Blick auf die anderen europäischen Topligen und die Viertelfinalisten“Koa Triple – na und? Bayern war Europas letztes Topteam mit realistischen Chancen” weiterlesen
Der FCB und der Pokal – eine Art “Hassliebe”
Zum dritten Mal in Folge ist der FC Bayern als Rekordpokalsieger (20 Titel) ziemlich frühzeitig ausgeschieden. Ein Szenario, an welches sich sogar Bayernfans, die Anfang 30 sind, nicht aus eigener Erfahrung erinnern können. So können sich viele auch kaum vorstellen, dass der FCB ein richtiger “Pokal-Spätstarter” war und selbst in sehr erfolgreichen Phasen regelmäßig im“Der FCB und der Pokal – eine Art “Hassliebe”” weiterlesen
Pokal-Viertelfinale gegen Freiburg: Macht der FCB das Dutzend voll?
Stand der FC Bayern in den letzten Jahren in der Runde der letzten Acht, so erwies sich diese stets nur als Durchgangsstation für den Rekordpokalsieger. Sämtliche der vergangenen elf Pokal-Viertelfinalspiele (2010-2020) entschieden die Bayern für sich. Zuletzt wurde 2009 ein DFB-Pokal-Viertelfinale – 2:4 bei Leverkusen – verloren. Bei den letzten drei Viertelfinaleinzügen drang der FCB“Pokal-Viertelfinale gegen Freiburg: Macht der FCB das Dutzend voll?” weiterlesen
Die Rekordsaison von Thomas Müller: Im Pokal geht es weiter!
Am Samstag gegen den BVB zeigte sich Thomas Müller in überragender Form: Nicht nur seine beiden Treffer machten ihn zum Man of the Match. Völlig passend folgt heute mit dem Pokal-Viertelfinale gegen den SC Freiburg ein Spiel in seinem Lieblingswettbewerb. Im DFB-Pokal hält der 121-fache Nationalspieler zwei Rekorde, die er heute Abend ausbauen kann. Am“Die Rekordsaison von Thomas Müller: Im Pokal geht es weiter!” weiterlesen
Vor dem BVB-Spiel: Interview mit Mr. Wembley
Vor dem richtungsweisenden Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund gibt Arjen Robben ein sympathisches Interview für die FCB-Homepage. Die mittlerweile 39-jährige FCB-Legende galt in seiner Zeit in München als BVB-Schreck, in 22 Pflichtspielen gegen den Clásico-Gegner war er an 16 Toren beteiligt – 11 Tore, 5 Assists. Viele davon waren sehr wichtig, das“Vor dem BVB-Spiel: Interview mit Mr. Wembley” weiterlesen
Wofür Thomas Müller Phonzie und den King beneidet
Während der Länderspielpause durften Bayernfans Thomas Müller Fragen stellen. Die besten Fragen und Antworten werden heute auf der FCB-Homepage veröffentlicht. Die FCB-Legende wurde u.a. danach gefragt, welche Fähigkeit eines anderen Spielers er gerne übernehmen würde (Frage von: fabian97x). Dazu #esmüllert: „Ich würde gerne einmal den Antritt von Kingsley Coman oder Alphonso Davies haben. Wenn ich“Wofür Thomas Müller Phonzie und den King beneidet” weiterlesen
Bundesliga-Spitzenspiel: Der BVB reist zu seinem Angstgegner
Morgen Abend treffen in der Allianz Arena die beiden “Clásico-Kontrahenten” zum insgesamt 108. Mal in der Bundesliga aufeinander, dabei gewann der FCB knapp die Hälfte der Partien (52), der BVB nicht einmal ein Viertel (25) – bei 30 Unentschieden und einem Torverhältnis von 215:131. Gegen kein anderes Bundesliga-Team musste Borussia Dortmund so viele Niederlagen hinnehmen, und gegen keine“Bundesliga-Spitzenspiel: Der BVB reist zu seinem Angstgegner” weiterlesen
Als Ivica Olic das Dach der Allianz Arena scheinbar abheben ließ
Am 30. März 2010 traten die Bayern zum CL-Viertelfinal-Hinspiel in der damals mit 66000 Zuschauern ausverkauften Allianz Arena gegen den alten Rivalen Manchester United an. Während die Nordengländer 2008 ihren Triumph von 1999 wiederholen hatten können, warteten die Bayern nach ihrem CL-Sieg 2001 bis zu jenen Duellen vergeblich, wenigstens ins Halbfinale der Königsklasse einziehen zu“Als Ivica Olic das Dach der Allianz Arena scheinbar abheben ließ” weiterlesen
FCB – BVB – Wiederholung der Geschichten von 2019?
“Es gibt nur einen Meister, FC Bayern heißt er!“ Die zehn Meisterschaften des FC Bayern in Folge sind nicht nur ein Rekord in Europas Fußball-Topligen, sie machen auch so manchen Experten vergesslich. Aufgrund des in dieser Saison spannenden Rennens um die Deutsche Meisterschaft ließen sich zuletzt nicht wenige – darunter Lothar Matthäus – dazu hinreißen“FCB – BVB – Wiederholung der Geschichten von 2019?” weiterlesen
Oliver Kahn optimistisch vor den Duellen mit ManCity
Die Bayern haben in der Champions League mit Pep Guardiolas Manchester City wohl den schwersten Gegner für das Viertelfinale zugelost bekommen. Dennoch sieht FCB-Vorstandsboss Oliver Kahn den beiden Duellen Mitte April optimistisch und selbstbewusst entgegen. Der ehemalige Weltklassekeeper und CL-Sieger 2001 nach der heutigen Auslosung: “Manchester City ist eine absolute Top-Mannschaft, aber wir sind der“Oliver Kahn optimistisch vor den Duellen mit ManCity” weiterlesen
CL-Auslosung: Bayern-Dusel? Wahnsinn!
Wenn der FC Bayern dieses Jahr tatsächlich die Champions League gewinnen sollte, dann ist es wohl der verdienteste Triumph der Europapokalgeschichte, wenn man den unfassbar schwierigen Weg betrachtet. Mit dem FC Barcelona und Inter Mailand die schwierigste Gruppe, mit PSG den mit Abstand schwerstmöglichen Achtelfinalgegner, nun im Viertelfinale der Top-Favorit Manchester City – und wenn“CL-Auslosung: Bayern-Dusel? Wahnsinn!” weiterlesen
CL-Auslosung: FCB-Angstgegner? Nein, Wunschgegner!
Kommentar von Petersgradmesser Auch wenn der FC Bayern im laufenden Wettbewerb bereits die souveränen Tabellenführer aus Spanien und Frankreich eliminiert hat, ist das Teilnehmerfeld des Viertelfinales so prominent und stark wie selten zuvor in der Geschichte der Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister besetzt. Sechs der acht Vereine haben sich bereits in die Siegerliste“CL-Auslosung: FCB-Angstgegner? Nein, Wunschgegner!” weiterlesen
Das größte Comeback der FCB-Europapokalgeschichte
Heute vor sieben Jahren, am 16. März 2016, gelang dem FC Bayern das bislang größte Comeback in seiner über 56-jährigen Europapokalgeschichte. Es war das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Juventus Turin. Spannend hatten es die Bayern schon drei Wochen zuvor in Turin gemacht: Nachdem sie den italienischen Rekordmeister 60 Minuten lang in dessen Wohnzimmer“Das größte Comeback der FCB-Europapokalgeschichte” weiterlesen
“Super Bayern Super Bayern – hey hey!” Wieder neue Champions League Rekorde
Nach dem 2:0-Sieg gegen PSG mit Messi und Mbappé stehen die Bayern bereits zum 21. Mal unter den besten acht Mannschaften des Kontinents, so häufig wie kein anderes Team in der Geschichte der zur Saison 1992/93 gegründeten Champions League. Auf Platz 2 folgen der FC Barcelona und Real Madrid mit 18 Teilnahmen, letztgenannte werden ihre““Super Bayern Super Bayern – hey hey!” Wieder neue Champions League Rekorde” weiterlesen
Der entscheidende Glücksbringer gegen PSG
Glosse von Petersgradmesser Vor dem Champions League Achtelfinal-Rückspiel heute Abend zwischen dem FC Bayern und Paris Saint Germain strotzen beide Mannschaften vor Selbstbewusstsein – der Pariser Starspieler Kylian Mbappé trotz 0:1-Heimniederlage als Hypothek offenbar noch mehr als alle Bayernspieler zusammen. Die Champions League Bilanz beider Vereine ist fast komplett ausgeglichen – in den bisherigen zwölf“Der entscheidende Glücksbringer gegen PSG” weiterlesen
Die FCB-Defensive ist “Champions-League-Final-reif”
Wie häufig wurde die Bayern-Abwehr in dieser Bundesliga-Saison bereits von den Medien und Fans kritisiert, obwohl sie Liga-weit mit lediglich 22 Gegentoren in 23 Spielen eindeutig die beste ist. Noch wesentlich besser sieht die Bilanz in der Champions League aus. In sechs der bisherigen sieben Spiele der laufenden Champions League-Saison blieben die Bayern ohne Gegentor“Die FCB-Defensive ist “Champions-League-Final-reif”” weiterlesen
Weiter Spitzenreiter, Bundesligarekorde, Bestmarken, Meilensteine
Mit einem lange Zeit souveränen und ganz am Ende unnötig wackeligen 2:1-Sieg beim VfB Stuttgart holen sich die Bayern die für knapp einen Tag an den BVB ausgeliehene Tabellenführung zurück. Dabei erzielte der FCB einige Rekorde und das FCB-Urgestein Thomas Müller schaffte einen überragenden Meilenstein in seiner Bundesligakarriere. Mit dem 2:1 gewann der FC Bayern 68 seiner“Weiter Spitzenreiter, Bundesligarekorde, Bestmarken, Meilensteine” weiterlesen
Mit Rekorden beim “Lieblingsgegner” VfB zurück an die Tabellenspitze?
Nachdem der vor dem Spieltag punktgleiche Dusel-BVB gestern Abend gegen Leipzig (2:1) vorgelegt hat, müssen die Bayern heute in Stuttgart gewinnen, um die Tabellenführung zu verteidigen bzw. zurückzuholen. Schaut man in die gemeinsame Historie beider Vereine, sollte dies machbar sein: Der Tabellen-15. VfB ist seit dem Bundesliga-Aufstieg 1965 der absolute Lieblingsgegner des Rekordmeisters. So bedeuten“Mit Rekorden beim “Lieblingsgegner” VfB zurück an die Tabellenspitze?” weiterlesen
Zwei Tage nach dem 100. Geburtstag: FCB demütigt Real Madrid im Bernabeú
Am 29. Februar 2000, zwei Tage nach dem 100-jährigen Vereinsjubiläum, traten die Bayern zum Champions League Zwischenrundenspiel im Estadio Santiago Bernabeú bei Real Madrid an. Es war das erste Bayernspiel in Spanien nach der historischen Finalniederlage im CL-Finale gegen ManUnited im Mai 1999 in Barcelona. Was kann ein Geburtstags-, ein Jubiläumskind besseres tun als sich“Zwei Tage nach dem 100. Geburtstag: FCB demütigt Real Madrid im Bernabeú” weiterlesen
DIE GRÜNDUNG DES FC BAYERN AM FASCHINGSDIENSTAG VOR 123 JAHREN
Am Faschingsdienstag vor 123 Jahren, es war der 27. Februar 1900, wurde der FC Bayern gegründet. Dass das Gründungsdatum des Vereins genau auf diesen Feier-Tag fiel, war höchstwahrscheinlich kein Zufall, sondern eher Ergebnis eines „sportpolitischen Ränkespiels“. Die Leitung des MTV 1879 München wählte damals ziemlich sicher mit Absicht den Abend des Faschingsdienstags als Termin für“DIE GRÜNDUNG DES FC BAYERN AM FASCHINGSDIENSTAG VOR 123 JAHREN” weiterlesen
Es gibt keinen FCB-Bundesliga-“Angstgegner”
Wenn der FC Bayern heute Nachmittag bei Borussia Mönchengladbach antritt, dann ist dies aus bayerischer Sicht die deutsche Mannschaft, gegen welche man in der jüngeren Vergangenheit die negativste Bilanz aufzuweisen hat. Nachdem man die Borussen noch im Mai 2021 in einer leeren Allianz Arena mit 6:0 aus dem Stadion geschossen hatte, folgten vier sieglose Spiele – 1:1“Es gibt keinen FCB-Bundesliga-“Angstgegner”” weiterlesen
Es gibt keinen Bundesliga-“Angstgegner” des FC Bayern
Wenn der FC Bayern heute Nachmittag bei Borussia Mönchengladbach antritt, dann ist dies aus bayerischer Sicht die deutsche Mannschaft, gegen welche man in der jüngeren Vergangenheit die negativste Bilanz aufzuweisen hat. Nachdem man die Borussen noch im Mai 2021 in einer leeren Allianz Arena mit 6:0 aus dem Stadion geschossen hatte, folgten vier sieglose Spiele“Es gibt keinen Bundesliga-“Angstgegner” des FC Bayern” weiterlesen
Das personifizierte Sieger-Gen – Kimmichs Champions League Rekord
Gelb-rot-gesperrt musste Joshua Kimmich gegen den VfL Bochum eine Zwangspause einlegen. Am Dienstag ist er aber in Paris wieder dabei – und das ist extrem wichtig für die Bayern. Der 28-jährige Mittelfeldmotor hat 50 seiner 66 Spiele für die Bayern in der Champions League gewonnen, das entspricht einer Siegquote von 76 %. Kein anderer Spieler“Das personifizierte Sieger-Gen – Kimmichs Champions League Rekord” weiterlesen
Heute vor 2 Jahren: Der FC Bayern holt das historische Sextupel!
Am 11. Februar 2021 schrieb der FC Bayern Geschichte und sicherte sich das historische Sextupel. Durch ein 1:0 (0:0) gegen UANL Tigres aus Mexico feierte der deutsche Rekordmeister zum zweiten Mal nach 2013 in Marokko den Triumph bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Damit fuhr der FCB nach Meisterschaft, DFB-Pokal, Champions League, deutschem und europäischem Super Cup den sechsten Titel“Heute vor 2 Jahren: Der FC Bayern holt das historische Sextupel!” weiterlesen
Bayern in Bochum: Das verrückteste Spiel der Bundesligageschichte
Am 18. September 1976 gelang dem FC Bayern etwas immer noch einmaliges in der Geschichte der Fußball-Bundesliga. Am sechsten Spieltag der Saison 1976/77 gastierte der amtierende Europapokalsieger der Landesmeister im Stadion an der Castroper Straße beim VfL Bochum. Die leider nur 17.000 Zuschauer im gerade im Umbau befindlichen Stadion erlebten ein Match, welches auch als“Bayern in Bochum: Das verrückteste Spiel der Bundesligageschichte” weiterlesen
#esmüllert wieder – die Bundesliga-Bestmarken von Thomas M.
Ob im Pokal, ob in der Bundesliga – FCB-Routinier Thomas Müller eilt weiter von einer Bestmarke zur nächsten. Gestern in Wolfsburg absolvierte er beim 4:2-Sieg sein 427. Bundesliga-Spiel im Trikot des FC Bayern. Damit zog der Urbayer mit FCB-Legende Bomber Gerd Müller gleich, der bislang die meisten Bundesligaeinsätze aller Feldspieler für den FC Bayern verbuchte. Nur“#esmüllert wieder – die Bundesliga-Bestmarken von Thomas M.” weiterlesen
#esmüllert: Stellt der Thomas den Rekord vom Gerd in Wolfsburg ein?
Obwohl er aktuell kein unumstrittener Stammspieler in Julian Nagelsmanns Team ist, stellt der 33-jährige Urbayer Thomas Müller in dieser Saison einen Rekord nach dem anderen im Trikot des FC Bayern ein bzw. auf. Gestern in Mainz waren es zwei Pokalrekorde: Die meisten Siege eines Spielers in der Pokalgeschichte (53, neuer Rekord) und die meisten Einsätze“#esmüllert: Stellt der Thomas den Rekord vom Gerd in Wolfsburg ein?” weiterlesen
Jubiläum: Der King im Kreis von Liza, Willy & Franck
Es ist bereits seine achte FCB-Saison – Titelsammler Kingsley Coman feierte gestern ein Jubiläum: Der 26-jährige Vize-Weltmeister lief gestern wettbewerbsübergreifend zum 250. Mal für den FC Bayern auf. Nach Bixente Lizarazu (273), Willy Sagnol (277) und Franck Ribéry (425) ist er der vierte Franzose, der diese Marke für den FCB seit Bundesliga-Gründung erreichte. Nachdem er“Jubiläum: Der King im Kreis von Liza, Willy & Franck” weiterlesen
Das “eiserne Transfergesetz” des FC Bayern – wegen Ribéry eingeführt
Karl-Heinz Rummenigge erklärt in einem Gespräch mit t-online den Unterschied zwischen finanzkräftigen Bundesliga-Klubs wie Borussia Dortmund oder RB Leipzig und dem FC Bayern. Der ehemalige FCB-Vorstandsvorsitzende spricht dabei von einem „eisernen Gesetz“ für Transfers des FC Bayern, das noch heute Anwendung findet. Die sportliche Dominanz des deutschen Rekordmeisters resultiert natürlich auch aus wirtschaftlichen Faktoren, welche in München“Das “eiserne Transfergesetz” des FC Bayern – wegen Ribéry eingeführt” weiterlesen
Die ewige Tabelle des DFB-Pokals – die Bayern in allen Teilbereichen Erster
Nach zwei Jahren, in welchen die Bayern jeweils schon in der 2. Runde des DFB-Pokals ausgeschieden sind, wollen es die Kicker des Rekordpokalsiegers im heutigen Achtelfinal-Match in Mainz besser machen und einen weiteren Schritt Richtung 21. Pokalsieg tun, der letzte Triumph stammt aus dem Triple-Jahr 2020. Die Geschichte des deutschen Pokals ist im europäischen Vergleich“Die ewige Tabelle des DFB-Pokals – die Bayern in allen Teilbereichen Erster” weiterlesen
Thomas Müller in Mainz vor zwei Pokalrekorden
Thomas Müllers Saison läuft nach einem guten Start nicht wirklich optimal. Trotzdem sammelt der sympathische Bayern-Routinier weitere Rekorde ein. Am Mittwoch in Mainz steht der 6-fache DFB-Pokalsieger vor zwei weiteren Bestmarken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Mitte Oktober feierte der Thomas beim 5:2 in Augsburg seinen 52. Sieg im DFB-Pokal (exkl. Elfmeterschießen) und zog damit mit Rekordhalter“Thomas Müller in Mainz vor zwei Pokalrekorden” weiterlesen
FC Bayern-Fan – in guten und in schlechten Zeiten!
Kommentar von Petersgradmesser “Ich habe noch nie eine so schlechte Bayernmannschaft gesehen!” Nicht selten hört bzw. liest man aktuell empörte Bayernfans – vor allem in sämtlichen sozialen Netzen – wenn sie fast schon angewidert über Nagelsmanns Bayern schimpfen. War bis zum Sommer noch der FCB-Sportvorstand Hasan Salihamidzic das Hauptopfer von Schimpftiraden, hat ihn der eloquente“FC Bayern-Fan – in guten und in schlechten Zeiten!” weiterlesen
Scharfe Fankritik: Kimmich wie einst Effenberg
Kommentar von Petersgradmesser Wenn der FC Bayern aufgrund seiner meist großen Spieldominanz einen sehr zahlreichen Eckbälle oder Freistöße zugesprochen bekommt, setzt bei Heimspielen und wohl auch an den Bildschirmen zuhause unter den eigenen Fans ein fast schon verzweifeltes Murren ein: Egal wo er sich gerade auf dem Spielfeld befindet, Joshua Kimmich trabt ganz gemächlich zum“Scharfe Fankritik: Kimmich wie einst Effenberg” weiterlesen
Ein vergesslicher Maier Sepp kritisiert den FCB wegen Sommer-Transfer und Campus
In einem Interview in der BILD kritisiert die fast 79-jährige FCB-Torwartlegende Sepp Maier die Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern, dem sog. Campus im Münchner Norden unweit der Allianz Arena. “Ich kann nicht verstehen, warum man für X Millionen einen Nachwuchs-Campus gebaut hat und dann nicht dazu fähig ist, einen guten jungen Torhüter für die“Ein vergesslicher Maier Sepp kritisiert den FCB wegen Sommer-Transfer und Campus” weiterlesen
Spektakulärer Jahresauftakt – fällt heute schon eine Vorentscheidung in der Meisterschaft?
Wie die deutsche Fußballsaison 2022/23 am 30. Juli 2022 startete, wird sie im Neuen Jahr nach einer sehr langen WM- und Winterpause fortgesetzt: Mit einem Auswärtsspiel des FC Bayern bei RB Leipzig am 16. BL-Spieltag. War es im Sommer letzten Jahres das Spiel um den DFL-Supercup, welches der Meister aus München in einem spektakulären Match“Spektakulärer Jahresauftakt – fällt heute schon eine Vorentscheidung in der Meisterschaft?” weiterlesen
Ausländische FCB-Torhüter: Darunter drei Vereinslegenden
Nach einem wohl für alle Seiten nervenaufreibenden Transferpoker ist der Schweizer Nationaltorhüter Yann Sommer seit gestern offiziell Spieler des FC Bayern. Er unterschrieb an der Säbener Straße einen Vertrag bis 2025, seine Vorfreude auf die Zeit beim deutschen Rekordmeister demonstrierte das Strahlen in seinem Gesicht eindrucksvoll. Die Erwartungen von Verein und Fans an den 34-Jährigen“Ausländische FCB-Torhüter: Darunter drei Vereinslegenden” weiterlesen
Die Ewige Champions League Tabelle: Der FC Bayern mit dem besten Punkteschnitt aller Topteams
Seit der Saison 1955/56 gibt es die Champions League, welche bis zur Saison 1991/92 als Europapokal der Meister ausgetragen wurde. Wie für die Bundesliga wird auch in der sog. Königsklasse eine Ewige Tabelle ausgewiesen. Nicht völlig überraschend wird diese vom Rekord-Champion Real Madrid angeführt. Dahinter liegen aber schon unsere Bayern, welche 14 Jahre nach der erstmaligen Austragung zum ersten“Die Ewige Champions League Tabelle: Der FC Bayern mit dem besten Punkteschnitt aller Topteams” weiterlesen
FCB-Legende: Herzlichen Glückwunsch Roland Wohlfarth!
Alles Gute zum 60. (59 + 1.) Geburtstag! Wohlfarth ist eine etwas in Vergessenheit geratene Bayernlegende. Er war nie ein Mensch der lauten Töne, in seinen neun Jahren in München aber durchaus ein Titelsammler – mit der Mannschaft, aber auch individuell: 5x Deutscher Meister (1985-87; 1989; 1990) 2x Bundesliga-Torschützenkönig (1988/89; 1990/91) DFB-Pokalsieger 1986: Beim 5:2-Finalsieg“FCB-Legende: Herzlichen Glückwunsch Roland Wohlfarth!” weiterlesen
Derbysieger – Überragender erster Triumph in der Bundesliga gegen den späteren Meister
Am 8. Januar 1966 traten die Bayern zum Rückrundenstart gegen den Lokalrivalen TSV 1860 München vor 40000 Zuschauern im Grünwalder Stadion an und siegten klar mit 3:0. Es war das Duell Zweiter gegen Erster und so verwundert es bei dieser Brisanz, dass das Spiel nicht ganz ausverkauft war. Damals waren die Winter wohl noch so“Derbysieger – Überragender erster Triumph in der Bundesliga gegen den späteren Meister” weiterlesen
Verrückte Fußballzeiten – der einzigartige Gerd Müller rettet die Bayern im “Bruderkampf” vor der großen Pokalblamage
Am 8. Januar 1977 gab es im Münchner Olympiastadion ein außergewöhnliches DFB-Pokal-Achtelfinale – bei leichtem Schneefall kam es vor lediglich 6.500 Zuschauern zum Bruderkampf zwischen den Profis des FC Bayern, den frisch gebackenen Weltpokalsiegern und dreimaligen Europapokalsiegern der Landesmeister, und den eigenen Amateuren, die damals drittklassig in der Bayernliga spielten. Nur dank der vier Tore“Verrückte Fußballzeiten – der einzigartige Gerd Müller rettet die Bayern im “Bruderkampf” vor der großen Pokalblamage” weiterlesen
Daley Blind und seine Geschichte mit den Bayerntrainern
Schaut man sich die Stationen in der bisherigen Karriere von Bayern-Neuzugang Daley Blind an, erkennt man, dass sie fast schon geprägt war von zwei Ex-Bayerntrainern: Louis van Gaal und Erik Ten Hag. Am 6. Februar 2013 debütierte er im Freundschaftsspiel gegen Italien in der Elftal, bislang sollten 98 weitere Länderspiele folgen. Sein Coach war damals“Daley Blind und seine Geschichte mit den Bayerntrainern” weiterlesen
Franck Ribéry: “Ich werde Ihnen ewig dankbar sein”
Uli Hoeneß feierte gestern seinen 71. Geburtstag. Die FCB-Legende Franck Ribéry gratulierte seinem ehemaligen Klub-Präsidenten auf Twitter und richtete bewegende Worte an ihn. Bekanntermaßen hatten (und haben) die beiden immer ein ganz spezielles enges Verhältnis zueinander. „Alles Gute zum Geburtstag, Mr. Hoeneß. Ich werde Ihnen ewig dankbar sein. Sie haben eine große Rolle in meiner“Franck Ribéry: “Ich werde Ihnen ewig dankbar sein”” weiterlesen
“Silvestermeister” FC Bayern – legendäre Vereinsgeschichte
Tatsächlich gab es für den FC Bayern an Silvester keine gewonnene Meisterschaft zu feiern wie den spät im Jahr errungenen ersten Pokalsieg am 29. Dezember 1957. In seiner fast 123-jährigen Klubgeschichte spielte der heutige Rekordmeister aber insgesamt viermal am letzten Tag des Kalenderjahres – und gewann alle vier Partien. 1922 gewannen die Bayern ein Freundschaftsspiel““Silvestermeister” FC Bayern – legendäre Vereinsgeschichte” weiterlesen
Auf Schneeboden: der legendäre erste Pokalsieg des FC Bayern
Die „Pokalhelden“ auf dem Bild: Oben von links nach rechts: Thomas Mayer, Peter Velhorn, Willi Knauer, Siegfried Manthey, Ludwig „Wiggerl“ Landerer, Arpad Fazekas, Rudi Jobst, Kurt Sommerlatt; unten von links nach rechts: Gerhard Siedl, Kapitän Hans Bauer (mit dem Pokal) – einer der 1954er Weltmeister; Werner Huber. Heute vor 65 Jahren, am 29. Dezember 1957,“Auf Schneeboden: der legendäre erste Pokalsieg des FC Bayern” weiterlesen
Legendäre Fußballgeschichten – „Boxing Day“ beim FC Bayern
Viele deutsche Fußballfans, speziell diejenigen, die mit Weihnachten nicht so viel anfangen können, schauen am 26. Dezember neidvoll nach England. Seit 1966 hat die englische Liga an jenem Tag, dem sog. Boxing Day, traditionell einen Spieltag. Der Name kommt ursprünglich daher, dass die Arbeiter und Angestellten am zweiten Weihnachtsfeiertag von ihrem Arbeitgeber in England Geschenke“Legendäre Fußballgeschichten – „Boxing Day“ beim FC Bayern” weiterlesen
2013 in Marokko: Der FC Bayern wird zum 3. Mal Klubweltmeister – ein paar Impressionen
Nach dem souveränen 3:0-Halbfinalsieg gegen Guangzhou Evergrande in Agadir traten die Bayern vier Tage später am 21. Dezember 2013 zum Finale in Marrakesch gegen den Überraschungsfinalisten Raja Casablanca an. Zwei frühe Tore durch Dante und Thiago brachten die Bayern auf die Siegerstraße – und obwohl es Chancen auf beiden Seiten gab, blieb es letztendlich beim“2013 in Marokko: Der FC Bayern wird zum 3. Mal Klubweltmeister – ein paar Impressionen” weiterlesen
Grandiose FCB-Geschichte: Zum ersten Mal Weltpokalsieger
Der FC Bayern ist mittlerweile vierfacher Klubweltmeister bzw. Weltpokalsieger. Zum ersten Mal wurde er vor 46 Jahren am 21. Dezember 1976 Weltpokalsieger, damals wurde der Wettbewerb noch in Hin- und Rückspiel zwischen dem Europapokalsieger der Landesmeister und dem Südamerikameister ausgespielt. Nachdem man sich aus unterschiedlichen Gründen als amtierender Europapokalsieger der Jahre 1974 und 1975 nicht“Grandiose FCB-Geschichte: Zum ersten Mal Weltpokalsieger” weiterlesen
Auf dem Weg zur 3. Klubweltmeisterschaft
Am 17. Dezember 2013 trafen die Bayern als amtierender Champions League Sieger im Rahmen der Klubweltmeisterschaft, welche in Marokko ausgetragen wurde, in Agadir im Halbfinale auf den Asienmeister Guangzhou Evergrande aus China. Von der ersten Minute an war ein Klassenunterschied zu erkennen und der deutsche Rekordmeister gewann durch Tore von Franck Ribéry, Mario Mandzukic und“Auf dem Weg zur 3. Klubweltmeisterschaft” weiterlesen
Der “Bayerntrainer des Jahrtausends” – Ergebnis der Fanumfrage
Herzlichen Dank an die Bayernfans und Leser von FC Bayern Total für die zahlreiche Teilnahme an der Umfrage. Letztendlich hat wenig überraschend der große Favorit gewonnen. Von den in der Umfrage insgesamt angebotenen 10 Trainern haben nur fünf Nominierungen/ Punkte erhalten. FCB-Fanumfrage – der „Bayerntrainer des Jahrtausends“ – FC Bayern Total Platz 5: Pep Guardiola“Der “Bayerntrainer des Jahrtausends” – Ergebnis der Fanumfrage” weiterlesen
FCB-Fanumfrage – der “Bayerntrainer des Jahrtausends”
Übertrieben nach nur 23 Jahren im neuen Jahrtausend nach dem “FCB-Trainer des Jahrtausends” zu fragen? FC Bayern Total findet nicht, denn seit dem 1. Januar 2000 haben die Bayern mehr bedeutende Titel gehamstert als im gesamten letzten Jahrhundert seit der Vereinsgründung am 27. Februar 1900 zusammen. Acht internationale Titel (Champions League 3, Klub-WM 3, Europäischer“FCB-Fanumfrage – der “Bayerntrainer des Jahrtausends”” weiterlesen
Das “beste Bundesligaspiel aller Zeiten”
Am 8. Dezember 1973 kam es zum Abschuss der Hinrunde der 11. Bundesliga-Saison zum absoluten Spitzenspiel zwischen den vor dem Spiel zweitplatzierten Bayern und dem punktgleichen Tabellenführer Borussia Mönchengladbach. Für die Jahreszeit damals ungewöhnlich war die Partie mit 70.000 Zuschauern im Olympiastadion fast ausverkauft. Sie sollten ihr Kommen nicht bereuen, denn sie bekamen ein spektakuläres“Das “beste Bundesligaspiel aller Zeiten”” weiterlesen
Manuel Neuer: Als “WM-Rekord-Torhüter” ins Achtelfinale?
Ein bisschen komisch ist das für den DFB- und FCB-Kapitän Manuel Neuer schon: Für den viermaligen Welttorhüter und Weltmeister von 2014 erscheint es heute um einiges schwieriger, mit Deutschland ins WM-Achtelfinale einzuziehen als einen neuen WM-Rekord für Torhüter aufzustellen. Mit dieser Rekordmarke würde er eine FCB-Legende übertreffen – außerdem könnte eine andere Legende des FC“Manuel Neuer: Als “WM-Rekord-Torhüter” ins Achtelfinale?” weiterlesen
Die besten WM-Torschützen des FC Bayern
Mit Miro Klose (16 Tore) und Gerd Müller (14) haben zwei Spieler beim FC Bayern gespielt, welche in der ewigen WM-Torschützenliste in den Top 3 geführt werden. Welches sind jedoch die Nationalspieler des FCB, welche tatsächlich als aktuelle Spieler des Rekordmeisters die meisten Treffer für diesen erzielt haben? Klose gehört nicht dazu, er erzielte nur“Die besten WM-Torschützen des FC Bayern” weiterlesen
“Die Nummer 1 der Welt sind wir” – der FC Bayern zum zweiten Mal Weltpokalsieger!
Nachdem sich der FC Bayern 1976 zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in zwei Spielen gegen den Südamerikameister Cruzeiro Belo Horizonte zum Weltpokalsieger gekrönt hatte, traf er am 27. November 2001 als amtierender Champions League Sieger im dritten Spiel der Vereinsgeschichte um die Klubweltmeisterschaft in Tokio auf die Boca Juniors aus Argentinien, die nach dem““Die Nummer 1 der Welt sind wir” – der FC Bayern zum zweiten Mal Weltpokalsieger!” weiterlesen