Am 1. Juni 2013, eine Woche nach der unvergleichlichen Wembley-Nacht mit dem fünften „Königsklassen-Triumph“, wollten die Bayern eine perfekte Saison abrunden und mit dem Pokalsieg über den VfB Stuttgart das erste Triple der Vereinsgeschichte holen. Das große Problem vor diesem Pokalendspiel in Berlin war es wohl, nach dem absoluten Saison-Höhepunkt die Konzentration hoch zu halten.“3:2 gegen den VfB – Jupps Bayern komplettieren das erste Triple der Vereinsgeschichte” weiterlesen
Kategorie-Archive: Petersgradmesser
Steile These: Brazzo selbst ist am glücklichsten über die eigene Entlassung!
Kommentar von Petersgradmesser Im Gegensatz zum ganz offensichtlich wütenden Oliver Kahn nahm Sportvorstand Hasan Salihamidzic seine Entlassung beim FC Bayern sehr sportlich, fast schon gelassen und blieb in seiner Wortwahl sehr versöhnlich. Seine Jubelarien auf der Kölner Tribüne bei Jamal Musialas Tor zur Meisterschaft waren euphorisch, ausgelassen, seine Gesten bei den Meisterfeiern herzlich. Auf eine“Steile These: Brazzo selbst ist am glücklichsten über die eigene Entlassung!” weiterlesen
1967 – 1980 – 1984 – 2003 – der 31. Mai ein großartiger Tag in der FCB-Geschichte
Möchte man als Anhänger des FC Bayern den 26. Mai aufgrund der bitteren Endspielpleiten (1982, 1985, 1999) am liebsten aus dem Kalender streichen, ist der 31. Mai ausschließlich ein Jubeltag in der Vereinsgeschichte. Vier wichtige Titel wurden an diesem Tag gewonnen. 1967 – erster Europapokalsieg Am 31. Mai 1967 standen die Bayern zum ersten Mal“1967 – 1980 – 1984 – 2003 – der 31. Mai ein großartiger Tag in der FCB-Geschichte” weiterlesen
Bulle, Franz & Gerd – der erste Europapokalsieg des FC Bayern
Am 31. Mai 1967 standen die Bayern zum ersten Mal in einem Europapokalendspiel: Im Cup der Pokalsieger traf man in Nürnberg vor knapp 70000 Zuschauern auf die Glasgow Rangers. Während die Schotten zum damaligen Zeitpunkt bereits 34 Mal Landesmeister waren und auch schon europäische Finalluft – 1961 ebenfalls im Europapokal der Pokalsieger – geschnuppert hatten,“Bulle, Franz & Gerd – der erste Europapokalsieg des FC Bayern” weiterlesen
Neun Tore in 36 Minuten – Breitnigge schießen den FCB zur Meisterschaft
Am 30. Mai 1981 traf der FC Bayern am 32. Bundesliga-Spieltag als Spitzenreiter vor 48000 Zuschauer im Münchner Olympiastadion auf den Tabellen-Fünften Eintracht Frankfurt – es sollte ein episches Spiel werden. Das Meisterschaftrennen war damals vor dem Spiel im Duell mit dem Hamburger SV noch offen. Die Bayern hatten bei noch drei zu absolvierenden Spielen“Neun Tore in 36 Minuten – Breitnigge schießen den FCB zur Meisterschaft” weiterlesen
Großartige FCB-Historie – clevere Bayern zum zweiten Mal in Folge auf Europas Fußball-Thron
Am 28. Mai 1975 standen die Bayern zum zweiten Mal in Folge im Endspiel des Europapokals der Landesmeister. Obwohl sie Titelverteidiger waren und sechs amtierende Weltmeister in ihren Reihen hatten, waren sie im Pariser Prinzenpark gegen den englischen Meister Leeds United nur Außenseiter. Die Bayern spielten eine schwache Bundesligasaison (10. Platz in der Abschlusstabelle) und“Großartige FCB-Historie – clevere Bayern zum zweiten Mal in Folge auf Europas Fußball-Thron” weiterlesen
4:2-Sieg über Jogi Löws VfB – der FCB holt seine 14. Meisterschaft!
Spannendes Meisterschaftsrennen in der Saison 1996/97. Vor dem 33. Spieltag lag der Tabellenführer FC Bayern nur einen Punkt vor Bayer Leverkusen. Heute vor 26 Jahren, am 24. Mai 1997, empfingen die Münchner im mit 63.000 Zuschauern ausverkauften Olympiastadion den VfB Stuttgart mit seinem „magischen Dreieck“ Élber – Bobic – Balakow, während Leverkusen beim rheinischen Rivalen“4:2-Sieg über Jogi Löws VfB – der FCB holt seine 14. Meisterschaft!” weiterlesen
Bayernfans fordern den Rauswurf von Mazraoui
Kommentar Petersgradmesser Es wird immer wilder: Ein ganz kleiner Teil der Bayernfans keift in der Südkurve gegen einen eigenen Spieler (Noussair Mazraoui) und die Medien können das nächste Thema ausschlachten, dem Spieler und letztendlich dem ganzen Verein schaden. Es ist ein Hexenkessel. Was ist passiert? In einem sehr kurzen Instagram-Kommentar – “Gott segne dich, Bruder”“Bayernfans fordern den Rauswurf von Mazraoui” weiterlesen
Nicht in die Medienfalle tappen – Ruhe bewahren, FC Bayern!
Kommentar von Petersgradmesser Nach den zehn erfolgreichsten Jahren der Vereinsgeschichte sieht es vor dem letzten Spieltag so aus, als würde der FC Bayern diese Saison titellos beenden. Selbst in der ganz großen Enttäuschung als leidenschaftlicher Fan gibt es dabei nicht wenige Momente, in denen man zu sich sagt: “Gott-sei-Dank!” Zuletzt wurden Spieljahre, die nur mit“Nicht in die Medienfalle tappen – Ruhe bewahren, FC Bayern!” weiterlesen
Wieder scharfe Matthäus-Kritik am FCB – aber hat er selbst überhaupt Ahnung vom “Mia san mia”?
Kommentar von Petersgradmesser Dem FC Bayern droht nach elf Jahren die erste titellose Saison. Nach der 1:3-Heimniederlage gegen RB Leipzig hat es der Rekordmeister am letzten Spieltag nicht mehr in der eigenen Hand, die Schale zum elften Mal in Serie nach München zu holen. Dafür erntet der Verein in der BILD scharfe Kritik vom Ex-Spieler“Wieder scharfe Matthäus-Kritik am FCB – aber hat er selbst überhaupt Ahnung vom “Mia san mia”?” weiterlesen
CL-Finale ohne Ribéry: Das verpasste erste Triple der Vereinsgeschichte!
Als die Bayern am 22. Mai 2010 im Estadio Santiago Bernabeú in Madrid im Champions League Finale gegen Inter Mailand antraten, hatten sie die Chance, zum ersten Mal in der FCB-Geschichte mit einem einzigen Sieg das heißbegehrte Triple zu holen. Mourinhos Inter hatte nach dem italienischen Double dieselbe Chance – und nutzte sie leider. Bayerns“CL-Finale ohne Ribéry: Das verpasste erste Triple der Vereinsgeschichte!” weiterlesen
„Uns zieht keiner die Lederhosn aus“! Die Bayern schlagen den BVB im Pokalfinale 2016
Das DFB-Pokal-Finale am 21. Mai 2016 in Berlin in einer Nachbetrachtung aus der Sicht eines FCB-Fans … der seitdem ein ziemlich gestörtes Verhältnis zu Borussia Dortmund und seinen Fans pflegt … Man muss fast schon schmunzeln: Viele Beobachtungen könnten auch aus den letzten Bundesligaspielen der beiden Kontrahenten stammen. Petersgradmesser in der Woche nach dem Endspiel“„Uns zieht keiner die Lederhosn aus“! Die Bayern schlagen den BVB im Pokalfinale 2016” weiterlesen
Servus Franz – das letzte Spiel des Kaisers für seine Bayern
Am 21. Mai 1977, heute vor unglaublichen 46 Jahren, spielte Franz Beckenbauer, der Kaiser, zum letzten Mal für den FC Bayern. Der Gegner am letzten Bundesliga-Spieltag 1976/77 war – es konnte eigentlich gar nicht anders sein – Borussia Mönchengladbach. Für die Bayern ging es im ausverkauften Münchner Olympiastadion vor 77500 Zuschauern sportlich um nichts mehr“Servus Franz – das letzte Spiel des Kaisers für seine Bayern” weiterlesen
Drama pur: Anderssons Freistoß – 4-Minuten-Meister S04 – das emotionalste Saisonfinale aller Zeiten
Am 19. Mai 2001 erlebte die Bundesliga das dramatischste Finale seiner Geschichte – am Ende jubelten die Bayern und Schalke versank in einem einzigen Tränenmeer. Dabei hatte man schon gedacht, dass am vorletzten Spieltag, der ebenfalls an Dramatik kaum zu überbieten gewesen war, die (Vor-)Entscheidung gefallen wäre. Der Reihe nach … Rückblickend betrachtet war die“Drama pur: Anderssons Freistoß – 4-Minuten-Meister S04 – das emotionalste Saisonfinale aller Zeiten” weiterlesen
“Schaurig-schöne” Erinnerungen an das „Finale dahoam“
Ein Fanbericht von Petersgradmesser 19. Mai 2012 – Finale dahoam gegen den FC Chelsea – unfassbar, ist dieser so brutale, vielleicht traurigste aber irgendwie auch schaurig-schöne Tag meiner FCB-Fangeschichte (seit 1970!) tatsächlich schon so lange her?! Die Erinnerung daran ist aber immer noch hellwach … Als im Januar 2009 das Exekutivkomitee der UEFA in Nyon““Schaurig-schöne” Erinnerungen an das „Finale dahoam“” weiterlesen
Das beste Bayernspiel aller Zeiten – zum ersten Mal Europas Fußball-Könige
Nur zwei Tage nach dem 1:1 n.V. im ersten Endspiel des Europapokals der Landesmeister traten die Bayern am 17. Mai 1974 zum Wiederholungsspiel gegen Atlético Madrid im Heyselstadion in Brüssel an. Es war und blieb das einzige Mal in der nun 68-jährigen Europapokalgeschichte, dass das Königsklassenfinale wiederholt werden musste. In den frühen 1980er Jahren wurde das“Das beste Bayernspiel aller Zeiten – zum ersten Mal Europas Fußball-Könige” weiterlesen
Legendäre FCB-Geschichte – 1998 endlich wieder Pokalsieger!
16. Mai 1998 – zwölf Jahre nach dem letzten Pokalsieg standen die Bayern endlich einmal wieder im Finale in Berlin! Der Gegner hieß – wie 1966 – MSV Duisburg. Die Meidericher spielten damals eine für ihre Verhältnisse äußerst gute Saison und fanden sich am Ende als Tabellenachter der Bundesligatabelle wieder. Das Endspiel war bis zur“Legendäre FCB-Geschichte – 1998 endlich wieder Pokalsieger!” weiterlesen
Die Bayern spielen gegen S04 groß auf – aber kein fairer Umgang mit Sadio Mané
Kommentar Petersgradmesser Gegen die mit viel Selbstvertrauen angereisten Schalker (drei Siege in den letzten vier Bundesligaspielen) spielten die Bayern beim 6:0-Kantersieg seit längerer Zeit endlich wieder einmal absolut Meister-würdig auf. Fast sämtliche Tore hatten das Gütezeichen Extraklasse – auch die Vorarbeiten: Sanés bei Müllers 1:0, Cancelos bei Gnabrys 3:0, natürlich Musialas bei Tels 5:0 und“Die Bayern spielen gegen S04 groß auf – aber kein fairer Umgang mit Sadio Mané” weiterlesen
Legendäre FCB-Geschichte: Erster Titel-Hattrick der deutschen Fußballgeschichte – und nur wenige sind dabei
11. Mai 1974 – eine Situation, die (national) auch in dieser Saison in ähnlicher Weise eintreten könnte: Die Bayern konnten am 33. Bundesligaspieltag mit einem Heimsieg über Kickers Offenbach bei einer gleichzeitigen Niederlage des direkten Verfolgers Borussia Mönchengladbach bei Fortuna Düsseldorf die dritte Deutsche Meisterschaft in Folge perfekt machen. Lediglich 22.000 Zuschauer verloren sich damals“Legendäre FCB-Geschichte: Erster Titel-Hattrick der deutschen Fußballgeschichte – und nur wenige sind dabei” weiterlesen
FCB-Meisterschaft inklusive Ayrton-Senna-Gedächtnis-Torjubel
Am 7. Mai 1994 kam es im Bundesliga-Endspurt zu einer Konstellation, die den aktuellen Bayern in diesem Jahr möglicherweise auch blüht: Meisterschaftsentscheidung am letzten Spieltag. Die Bayern hatten vor dem letzten Spieltag einen Punkt Vorsprung auf den 1. FC Kaiserslautern und das bessere Torverhältnis. Nachdem damals noch die 2-Punkte-Regelung galt (bis inkl. 1994/95), reichte also“FCB-Meisterschaft inklusive Ayrton-Senna-Gedächtnis-Torjubel” weiterlesen
Legendäres Lokalderby: Der “Fußballgott” ebnet dem FCB in doppelter Unterzahl den Weg zur Meisterschaft
Am 4. Mai 1997 trat der FC Bayern als Tabellenführer am 30. BL-Spieltag beim Lokalrivalen TSV 1860 vor 69.000 Zuschauern im Münchner Olympiastadion an. Das Meisterschaftsrennen gegen Bayer Leverkusen war sehr eng und das Derby wie jedes einzelne in jener Periode extrem heiß. In der 1. Halbzeit kamen die Bayern an jenem sonnendurchfluteten Sonntag-Frühabend überhaupt“Legendäres Lokalderby: Der “Fußballgott” ebnet dem FCB in doppelter Unterzahl den Weg zur Meisterschaft” weiterlesen
Die Außergewöhnlichkeit des Triples – was vor allem FCB-Fans wissen müssen!
Kommentar von Petersgradmesser Angegangen ist der ganze Wahnsinn in der Guardiola-Zeit: Ein Nicht-FCB-Fan (wahrscheinlich ein BVB-Fan) bilanzierte die zweite Pep-Saison 2014/15 beim FC Bayern spöttisch mit “Triple – Double – Single“. Er meinte damit, dass der FCB nach dem sensationellen Triple 2013 unter Jupp 2014 noch das Double und 2015 nur noch die Meisterschaft gewinnen“Die Außergewöhnlichkeit des Triples – was vor allem FCB-Fans wissen müssen!” weiterlesen
Der FCB verdient es nicht Deutscher Meister zu werden? Der BVB erst recht nicht!
Kommentar von Petersgradmesser In dieser Saison tritt ein, was sich die deutschen Fußballfans, darunter nicht wenige Anhänger des FC Bayern, seit einer gefühlten Ewigkeit wünschen: Ein spannender Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Nach dem Re-Start 2023 gab es sogar für eine kürzere Zeitspanne sechs Titelkonkurrenten, nun konzentriert sich wieder alles auf den klassischen Zweikampf zwischen“Der FCB verdient es nicht Deutscher Meister zu werden? Der BVB erst recht nicht!” weiterlesen
Leider kein “Wunder”, aber ehrenvoll ausgeschieden – über Chancenwucher und eine katastrophale Schiedsrichterleistung
Kommentar von Petersgradmesser Nach dem desaströsen Hinspielergebnis in Manchester konnte dem FC Bayern im gestrigen CL-Viertelfinal-Rückspiel – vor allem angesichts der überragenden Form von City – tatsächlich nur so etwas wie ein Fußballwunder helfen. Diese sind äußerst selten und an so einem Abend muss dann wirklich alles perfekt passen. In einer kleinen aber feinen 😉“Leider kein “Wunder”, aber ehrenvoll ausgeschieden – über Chancenwucher und eine katastrophale Schiedsrichterleistung” weiterlesen
Legendäre FCB-Europapokalschlachten – ein bitterer Sieg und eine süße Revanche
Während die aktuellen Bayern und ihre Fans nach dem bitteren 0:3 im Champions League Viertelfinal-Hinspiel bei Manchester City im morgigen Rückspiel in der Allianz Arena auf ein “Wunder” hoffen, jähren sich heute zwei Europapokalspiele des FC Bayern mit großem Erinnerungswert. 18. April 1990 FC Bayern – AC Mailand 2:1 n.V. Wenn es für die Bayern“Legendäre FCB-Europapokalschlachten – ein bitterer Sieg und eine süße Revanche” weiterlesen
Endspiel-Hattrick nach erstem Europapokalsieg gegen Real Madrid – und eine FCB-Legende wird gnadenlos ausgepfiffen
Der 14. April 1976 war ein ganz besonderer Tag in der Historie des FC Bayern. Auf dem Weg zum Titel-Hattrick im Europapokal der Landesmeister gelang den Münchnern im Halbfinal-Rückspiel nach dem 1:1 in Madrid (FCB-Torschütze Gerd Müller) zum ersten Mal in ihrer Europapokalgeschichte ein Sieg gegen Real Madrid und so zogen sie ins Endspiel gegen“Endspiel-Hattrick nach erstem Europapokalsieg gegen Real Madrid – und eine FCB-Legende wird gnadenlos ausgepfiffen” weiterlesen
Gündogan mit großem Lob für die Bayernleistung
Die Bayern machten am Dienstagabend beim Champions League Favoriten Manchester City 70 Minuten lang ein großartiges Spiel, belohnten sich aber nicht für diesen starken Auftritt. Nach dem Spiel gab es aufgrund der 0:3-Niederlage sogar viel Häme und Kritik von den Medien und zahlreichen eigenen Fans. ManCity-Spieler Ilkay Gündogan dagegen lobt die Leistung der Bayern ausdrücklich“Gündogan mit großem Lob für die Bayernleistung” weiterlesen
Brutale Fußballwelt: In München werden die FCB-Stürmer kritisiert, in Barcelona Lewy noch viel heftiger!
Kommentar von Petersgradmesser Während nicht wenige Bayernfans dem Toptorjäger der vergangenen acht Spielzeiten Robert Lewandowski immer noch die eine oder andere Träne nachweinen und nie so richtig mit seinen Nachfolgern – ob sie Sadio Mané, Choupo-Mouting oder Serge Gnabry heißen – zufrieden sind, gerät dieser in Spanien auch immer mehr in die Kritik, speziell nach“Brutale Fußballwelt: In München werden die FCB-Stürmer kritisiert, in Barcelona Lewy noch viel heftiger!” weiterlesen
Bayern verprügelt chancenlosen BVB zu Tuchel-Premiere – nicht.
Kommentar von Petersgradmesser Bei den historischen Rückblicken über Duelle beider Vereine wurde auch dieses Mal das legendäre 11:1 vom November 1971 erwähnt. Ich erinnere mich noch an einen Fan-Kommentar, der meinte, dass so etwas heute – leider – nicht mehr möglich wäre. Auch wenn es das Endresultat von 4:2 nicht ansatzweise vermuten lässt: Gestern war“Bayern verprügelt chancenlosen BVB zu Tuchel-Premiere – nicht.” weiterlesen
Als Ivica Olic das Dach der Allianz Arena scheinbar abheben ließ
Am 30. März 2010 traten die Bayern zum CL-Viertelfinal-Hinspiel in der damals mit 66000 Zuschauern ausverkauften Allianz Arena gegen den alten Rivalen Manchester United an. Während die Nordengländer 2008 ihren Triumph von 1999 wiederholen hatten können, warteten die Bayern nach ihrem CL-Sieg 2001 bis zu jenen Duellen vergeblich, wenigstens ins Halbfinale der Königsklasse einziehen zu“Als Ivica Olic das Dach der Allianz Arena scheinbar abheben ließ” weiterlesen
CL-Auslosung: FCB-Angstgegner? Nein, Wunschgegner!
Kommentar von Petersgradmesser Auch wenn der FC Bayern im laufenden Wettbewerb bereits die souveränen Tabellenführer aus Spanien und Frankreich eliminiert hat, ist das Teilnehmerfeld des Viertelfinales so prominent und stark wie selten zuvor in der Geschichte der Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister besetzt. Sechs der acht Vereine haben sich bereits in die Siegerliste“CL-Auslosung: FCB-Angstgegner? Nein, Wunschgegner!” weiterlesen
Die Bayern – die torhungrigste Spitzenmannschaft Europas
Das 5:3-Torspektakel gegen den FC Augsburg im kleinen bayerischen Derby verdeutlichte einmal mehr den Spielstil des FC Bayern in dieser Saison: Es geht gnadenlos nach vorne. Dass der Mannschaft weniger als drei Tage nach dem Kraftakt gegen PSG phasenweise ein paar Prozentpunkte an Konzentration in der Defensive fehlten, sei ihr verziehen. Die Torquote des FC“Die Bayern – die torhungrigste Spitzenmannschaft Europas” weiterlesen
Der entscheidende Glücksbringer gegen PSG
Glosse von Petersgradmesser Vor dem Champions League Achtelfinal-Rückspiel heute Abend zwischen dem FC Bayern und Paris Saint Germain strotzen beide Mannschaften vor Selbstbewusstsein – der Pariser Starspieler Kylian Mbappé trotz 0:1-Heimniederlage als Hypothek offenbar noch mehr als alle Bayernspieler zusammen. Die Champions League Bilanz beider Vereine ist fast komplett ausgeglichen – in den bisherigen zwölf“Der entscheidende Glücksbringer gegen PSG” weiterlesen
Jamal Musiala – Abschied vom besten “Teenager” der FCB-Geschichte
Beim gestrigen überzeugenden Sieg im Spitzenspiel gegen Union Berlin feierte Jamal Bambi Musiala seinen 20. Geburtstag und erzielte mit dem Treffer zum 3:0-Endstand sein erstes Bundesligator als sog. Twen. Seine Teenager-Rekord-Jahre sind nun vorbei, freuen wir uns auf viele weitere geniale Auftritte des sympathischen jungen Kickers im Trikot des FC Bayern. Als der 16-jährige Jamal“Jamal Musiala – Abschied vom besten “Teenager” der FCB-Geschichte” weiterlesen
DIE GRÜNDUNG DES FC BAYERN AM FASCHINGSDIENSTAG VOR 123 JAHREN
Am Faschingsdienstag vor 123 Jahren, es war der 27. Februar 1900, wurde der FC Bayern gegründet. Dass das Gründungsdatum des Vereins genau auf diesen Feier-Tag fiel, war höchstwahrscheinlich kein Zufall, sondern eher Ergebnis eines „sportpolitischen Ränkespiels“. Die Leitung des MTV 1879 München wählte damals ziemlich sicher mit Absicht den Abend des Faschingsdienstags als Termin für“DIE GRÜNDUNG DES FC BAYERN AM FASCHINGSDIENSTAG VOR 123 JAHREN” weiterlesen
“Causa Nagelsmann”: Reaktion des Schiedsrichter-Chefs eine Katastrophe!
Kommentar von Petersgradmesser Nach all den Hamanns, Effenbergs und Matthäus hat sich nun der sog. Schiedsrichter-Chef” Lutz Michael Fröhlich zu den Geschehnissen um FCB-Coach Julian Nagelsmann nach dem Spiel am Samstag in Gladbach geäußert. Dass er dies tat, ist richtig und wichtig, nur die Art und Weise ist leider bezeichnend für das erbärmliche Bild, welches die deutschen Elite-Schiedsrichter)*““Causa Nagelsmann”: Reaktion des Schiedsrichter-Chefs eine Katastrophe!” weiterlesen
FCB nicht mehr so souverän? – Nein, stärkste Bundesligakonkurrenz seit Jahrzehnten
Kommentar von Petersgradmesser Obwohl der FC Bayern nach 19 Bundesligaspieltagen Tabellenführer ist, nach einer grandiosen Gruppenphase im Champions League Achtelfinale steht und erstmals seit drei Jahren auch wieder im DFB-Pokal-Viertelfinale, ist ein nicht geringer Anteil der eigenen Fans unzufrieden. Ich möchte in diesem Beitrag auf einen Aspekt aufmerksam machen, der in allen Betrachtungen und Diskussionen“FCB nicht mehr so souverän? – Nein, stärkste Bundesligakonkurrenz seit Jahrzehnten” weiterlesen
Die ewige Tabelle des DFB-Pokals – die Bayern in allen Teilbereichen Erster
Nach zwei Jahren, in welchen die Bayern jeweils schon in der 2. Runde des DFB-Pokals ausgeschieden sind, wollen es die Kicker des Rekordpokalsiegers im heutigen Achtelfinal-Match in Mainz besser machen und einen weiteren Schritt Richtung 21. Pokalsieg tun, der letzte Triumph stammt aus dem Triple-Jahr 2020. Die Geschichte des deutschen Pokals ist im europäischen Vergleich“Die ewige Tabelle des DFB-Pokals – die Bayern in allen Teilbereichen Erster” weiterlesen
FC Bayern-Fan – in guten und in schlechten Zeiten!
Kommentar von Petersgradmesser “Ich habe noch nie eine so schlechte Bayernmannschaft gesehen!” Nicht selten hört bzw. liest man aktuell empörte Bayernfans – vor allem in sämtlichen sozialen Netzen – wenn sie fast schon angewidert über Nagelsmanns Bayern schimpfen. War bis zum Sommer noch der FCB-Sportvorstand Hasan Salihamidzic das Hauptopfer von Schimpftiraden, hat ihn der eloquente“FC Bayern-Fan – in guten und in schlechten Zeiten!” weiterlesen
Ein vergesslicher Maier Sepp kritisiert den FCB wegen Sommer-Transfer und Campus
In einem Interview in der BILD kritisiert die fast 79-jährige FCB-Torwartlegende Sepp Maier die Arbeit im Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern, dem sog. Campus im Münchner Norden unweit der Allianz Arena. “Ich kann nicht verstehen, warum man für X Millionen einen Nachwuchs-Campus gebaut hat und dann nicht dazu fähig ist, einen guten jungen Torhüter für die“Ein vergesslicher Maier Sepp kritisiert den FCB wegen Sommer-Transfer und Campus” weiterlesen
Derbysieger – Überragender erster Triumph in der Bundesliga gegen den späteren Meister
Am 8. Januar 1966 traten die Bayern zum Rückrundenstart gegen den Lokalrivalen TSV 1860 München vor 40000 Zuschauern im Grünwalder Stadion an und siegten klar mit 3:0. Es war das Duell Zweiter gegen Erster und so verwundert es bei dieser Brisanz, dass das Spiel nicht ganz ausverkauft war. Damals waren die Winter wohl noch so“Derbysieger – Überragender erster Triumph in der Bundesliga gegen den späteren Meister” weiterlesen
Verrückte Fußballzeiten – der einzigartige Gerd Müller rettet die Bayern im “Bruderkampf” vor der großen Pokalblamage
Am 8. Januar 1977 gab es im Münchner Olympiastadion ein außergewöhnliches DFB-Pokal-Achtelfinale – bei leichtem Schneefall kam es vor lediglich 6.500 Zuschauern zum Bruderkampf zwischen den Profis des FC Bayern, den frisch gebackenen Weltpokalsiegern und dreimaligen Europapokalsiegern der Landesmeister, und den eigenen Amateuren, die damals drittklassig in der Bayernliga spielten. Nur dank der vier Tore“Verrückte Fußballzeiten – der einzigartige Gerd Müller rettet die Bayern im “Bruderkampf” vor der großen Pokalblamage” weiterlesen
Auf Schneeboden: der legendäre erste Pokalsieg des FC Bayern
Die „Pokalhelden“ auf dem Bild: Oben von links nach rechts: Thomas Mayer, Peter Velhorn, Willi Knauer, Siegfried Manthey, Ludwig „Wiggerl“ Landerer, Arpad Fazekas, Rudi Jobst, Kurt Sommerlatt; unten von links nach rechts: Gerhard Siedl, Kapitän Hans Bauer (mit dem Pokal) – einer der 1954er Weltmeister; Werner Huber. Heute vor 65 Jahren, am 29. Dezember 1957,“Auf Schneeboden: der legendäre erste Pokalsieg des FC Bayern” weiterlesen
11:1 gegen den BVB – der höchste Bayern-Bundesligasieg aller Zeiten!
Am 27. November 1971, heute vor 51 Jahren gewannen die Bayern vor 17000 Zuschauern im Grünwalder Stadion mit 11:1 (4:0) gegen Borussia Dortmund. Dies ist bis heute der einzige zweistellige und höchste Bayernsieg in der Bundesliga-Vereinsgeschichte. Die Münchner wurden am Saisonende zum dritten Mal nach 1932 und 1969 Deutscher Meister, der BVB stieg ab. Auch“11:1 gegen den BVB – der höchste Bayern-Bundesligasieg aller Zeiten!” weiterlesen
1. WM-Spieltag: Die Favoriten – Deutschland das “ineffektivste Team” – FIFA-Mafia
Mit dem 2:0-Sieg des Topfavoriten auf den WM-Titel Brasilien gegen tapfer kämpfende aber spielerisch erschreckend limitierte Serben haben nun alle WM-Teilnehmer ihre Visitenkarte abgegeben. Das Spielniveau ist bislang für eine WM mittelmäßig, es gab standesgemäße Favoritensiege, aber auch zwei große Überraschungen. Das deutsche Team hat sich aus vielerlei Gründen schon jetzt für den Titel “tragischstes“1. WM-Spieltag: Die Favoriten – Deutschland das “ineffektivste Team” – FIFA-Mafia” weiterlesen
Von Müller bis Müller – die Top 20 der ewigen Bundesligatorschützenliste
Nach dem Abgang von Robert Lewandowski zum FC Barcelona scheint sich zu bewahrheiten, was die meisten Fußballfans in Deutschland sowieso schon immer gedacht haben: Der Torrekord von Gerd Müller bleibt für die Ewigkeit. In dieser (Wikipedia-)Tabelle sind die Top 20 der Bundesligageschichte aufgeführt (Stand nach dem 15. Spieltag dieser Saison). Nur der aktuell Siebzehnte (Marco Reus)“Von Müller bis Müller – die Top 20 der ewigen Bundesligatorschützenliste” weiterlesen
Legendäre FCB-Geschichte: Zum ersten Mal im DFB-Pokal-Finale
Am 17. November 1957, heute vor 65 Jahren, qualifizierte sich der FC Bayern mit einem 3:1-Halbfinalsieg über den 1. FC Saarbrücken zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte für das DFB-Pokal-Finale. Dieser erstmals 1935 zunächst als Tschammerpokal ausgetragene Wettbewerb wurde im Kalenderjahr 1957 erst zum insgesamt 14. Mal ausgetragen. Das Format war mit dem heutigen nicht“Legendäre FCB-Geschichte: Zum ersten Mal im DFB-Pokal-Finale” weiterlesen
Nagelsmanns Bayern: schwächste Hinrunde seit 12 Jahren – Quatsch, eine überragende Bilanz vor der Winterpause
Dass Fußball heutzutage ein sehr schnelllebiges Geschäft ist, davon können die Bayern, allen voran Chef-Coach Julian Nagelsmann, aber auch die Vereinsbosse und die Mannschaft nach der aufgrund der Winter-WM in Katar gestrafften und gekürzten Hinrunde ein lautes Lied singen: Überragender Saisonstart – Ergebniskrise mit Endzeitstimmung – überragende Siegesserie, alles wie im Zeitraffer. Nachdem die Bayern“Nagelsmanns Bayern: schwächste Hinrunde seit 12 Jahren – Quatsch, eine überragende Bilanz vor der Winterpause” weiterlesen
Vor 50 Jahren – zum ersten Mal im Olympiastadion Gerd Müller & Co zujubeln
Nachdem ich Ende Mai 1971 meine Live-Premiere bei einem Bundesliga-Spiel meiner Bayern im Grünwalder Stadion bei einem 4:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig hatte feiern dürfen, war ich am 11. November 1972 zum ersten Mal beim einem Bayernspiel im Olympiastadion – wie anderthalb Jahre zuvor in Begleitung von Vater und Großvater. Der Gegner hieß Hannover 96. Ich“Vor 50 Jahren – zum ersten Mal im Olympiastadion Gerd Müller & Co zujubeln” weiterlesen
UEFA-5-Jahres-Wertung – die Bundesliga kann dank überragender Bayern den 2. Platz der spanischen Liga angreifen
Hinter der alles überragenden englischen Premier League – in dieser Woche sieben Siege in sieben Spielen – ist die Bundesliga aktuell die zweitstärkste Liga im Fußball-Europapokal. Die zweite Woche in Folge blieben die Bundesligamannschaften ohne Europapokalniederlage: Nach fünf Siegen und drei Unentschieden in der vergangenen Woche vier Siege und vier Unentschieden am letzten Gruppenspieltag. Vier“UEFA-5-Jahres-Wertung – die Bundesliga kann dank überragender Bayern den 2. Platz der spanischen Liga angreifen” weiterlesen
Können die Bayern heute gegen Inter einen “Europapokalfluch” brechen?
Anders als vor dem Hinspiel Anfang September im San Siro (Giuseppe Meazza) Stadion hoffen natürlich heute Abend die Bayern und ihre Fans, dass eine nahezu unglaubliche Serie zu Ende geht. Mit dem 2:0-Auswärtssieg am ersten CL-Gruppenspieltag 2022/23 setzten die Bayern eine für ein europäisches Topduell einmalige Serie fort: In bislang acht Europapokalspielen seit 1988 konnte“Können die Bayern heute gegen Inter einen “Europapokalfluch” brechen?” weiterlesen
UEFA-5-Jahreswertung – starke Bundesliga mit den Bayern an der Spitze düpiert La Liga
Nachdem vor wenigen Minuten auch der 1. FC Köln sein Conference-Spiel in Tschechien erfolgreich beendet hat (1:0 bei Slovácko), kann sich die Bundesliga am 5. Spieltag über ihre bisher erfolgreichste Woche der noch jungen Europapokalsaison freuen. 8 Spiele – 5 Siege – 3 Unentschieden – eine aufgrund der zu meisternden Aufgaben fast perfekte Bilanz. Gerade“UEFA-5-Jahreswertung – starke Bundesliga mit den Bayern an der Spitze düpiert La Liga” weiterlesen
Die Ewige Champions League – Tabelle: Der FC Bayern Zweiter, aber mit dem besten Punkteschnitt
Seit der Saison 1955/56 gibt es die Champions League, welche bis zur Saison 1991/92 als Europapokal der Meister ausgetragen wurde. Wie für die Bundesliga wird auch in der Königsklasse eine Ewige Tabelle ausgewiesen. Nicht völlig überraschend wird diese vom Rekordchampion Real Madrid angeführt. Dahinter liegen aber schon unsere Bayern, welche erst 14 Jahre nach der“Die Ewige Champions League – Tabelle: Der FC Bayern Zweiter, aber mit dem besten Punkteschnitt” weiterlesen
Heute vor 50 Jahren – der höchste FCB-Königsklassen-Sieg der Vereinsgeschichte
Heute vor 50 Jahren trafen die Bayern im Olympiastadion vor 24000 Zuschauern im Achtelfinal-Hinspiel des Europapokals der Landesmeister auf den zypriotischen (damals hieß es noch so 😉 ) Meister Omonia Nikosia. In der 1. Runde hatten die Bayern den türkischen Meister Galatasaray Istanbul mit 1:1 und 6:0 eliminiert. Nikosia hatte sich überraschend gegen den irischen“Heute vor 50 Jahren – der höchste FCB-Königsklassen-Sieg der Vereinsgeschichte” weiterlesen
Spitzenspiel in Hoffenheim – wissenswerte Fußballgeschichte
Nach dem letztendlich souveränen 5:2-Pokalsieg in Augsburg treten die Bayern morgen Nachmittag als Bundesliga-Tabellenzweiter beim aktuellen Vierten in Hoffenheim an – ein Spitzenspiel. Auch wenn die TSG in 14 Bundesliga-Spielzeiten letztendlich noch nie bis zum Saisonende um die Meisterschaft mitspielen konnte, waren die Duelle gegen den Rekordmeister nicht selten während der Saison Spitzenspiele, darunter einige“Spitzenspiel in Hoffenheim – wissenswerte Fußballgeschichte” weiterlesen
Bayern gegen Freiburg – Bundesligapremiere, „Angstgegner“, Tonnentritt, Golfballattacke, Wechselchaos
Tabellendritter gegen Tabellenzweiter, beide Teams im Europapokal mit der maximalen Punktausbeute bereits für das Achtelfinale qualifiziert – wie in der vergangenen Saison ist das Spiel FC Bayern gegen den SC Freiburg am morgigen Sonntagabend tatsächlich wieder ein absolutes Bundesliga-Spitzenspiel. Hierzu ein Rückblick auf turbulente drei Jahrzehnte Fußballgeschichte zwischen den beiden Vereinen. Wenn man sich die“Bayern gegen Freiburg – Bundesligapremiere, „Angstgegner“, Tonnentritt, Golfballattacke, Wechselchaos” weiterlesen
UEFA-5-Jahreswertung – mäßige Bundesliga baut dank starker Bayern den Vorsprung als Dritter aus
Nachdem die Bundesliga in der letzten Woche in der diesjährigen Europapokalsaison bislang am stärksten gepunktet hatte, war der 4. Spieltag in dieser Woche für die deutsche Eliteklasse insgesamt ein mäßiger bis bestenfalls passabler. Dagegen dominierte die Premier League in gleichem Maße wie am 3. Spieltag: sechs Siege – ein Unentschieden. Nicht viel besser als die“UEFA-5-Jahreswertung – mäßige Bundesliga baut dank starker Bayern den Vorsprung als Dritter aus” weiterlesen
Der Mimimi-BVB erzwingt zuhause endlich wieder einmal einen Punkt – aber: Deutscher Meister wird nur der FCB!!!
Ein Kommentar von Petersgradmesser Nach so einem extrem emotionalen Spiel wie am Samstagabend im „deutschen Clásico“ tue ich immer gut daran, mit einem ausführlichen Kommentar mindestens eine darüber geschlafene Nacht zu warten. Emotionen herunter fahren ist angesagt. Nur dieses Mal hat das rein gar nicht geholfen, Wut und Unverständnis sind sogar sukzessive weiter angewachsen. Selten“Der Mimimi-BVB erzwingt zuhause endlich wieder einmal einen Punkt – aber: Deutscher Meister wird nur der FCB!!!” weiterlesen
UEFA-5-Jahreswertung – verbesserte Bundesliga mit starken Bayern an der Spitze souveräner Dritter
Der dritte Spieltag war der bislang beste für die Bundesliga in der noch jungen Europapokalsaison. Hinter den dieses Mal überragend auftrumpfenden Engländern – einzig Tottenham konnte beim 0:0 in Frankfurt nicht gewinnen – belegte die deutsche Eliteliga unter den europäischen Top4 Ligen den guten 2. Spieltags-Platz, vor Italien und den in der vergangenen Woche in“UEFA-5-Jahreswertung – verbesserte Bundesliga mit starken Bayern an der Spitze souveräner Dritter” weiterlesen
Die Bundesliga-Statistiken eindeutig gegen Nagelsmann – stimmt nicht!
Der aktuelle FCB-Coach Julian Nagelsmann hat einige Feinde bei den Medien, aber auch bei den eigenen Fans. Die Gründe dafür mögen unterschiedlich sein – die Argumentation zum Teile dieselbe. Dafür benutzt man scheinbar unwiderlegbare statistische Daten. Eine schwache Rückrunde in der Saison 2021/22 wird nun mit einem schwachen Start in der neuen Saison 2022/23 fortgesetzt.“Die Bundesliga-Statistiken eindeutig gegen Nagelsmann – stimmt nicht!” weiterlesen
FC Bayern in der (Ergebnis-)Krise – ja, leider! Ein Grund für Panik & Kurzschlusshandlungen – NEIN, definitiv nicht!
Kommentar, Analyse von Petersgradmesser Ein gefundenes Medienfressen: Nach einem überragenden Saisonstart rutschten die Bayern zuletzt in der Bundesliga in eine Art Ergebniskrise. Bereits nach dem zweiten Unentschieden beim aktuellen Bundesliga-Tabellenführer (vor dem Spieltag) Union Berlin zweifelten einige Bayernfans die Tauglichkeit von Coach Julian Nagelsmann stark an, zählten seine Tage und forderten seine Entlassung. Zur Einordnung:“FC Bayern in der (Ergebnis-)Krise – ja, leider! Ein Grund für Panik & Kurzschlusshandlungen – NEIN, definitiv nicht!” weiterlesen
UEFA-5-Jahreswertung – souveräner FCB – Bundesliga mit Licht und Schatten auf Platz 3
Nach dem insgesamt enttäuschendem Auftreten am ersten Spieltag der Europapokal-Gruppenphase hätte diese Woche eine ganz große, vielleicht sogar einmalige (8 Siege in 8 Spielen) im Europapokal für die Bundesliga werden können Nach den drei erfolgreichen Auftritten der deutschen CL-Mannschaften am Dienstag, von welchen die Siege von Leverkusen gegen Atlético (2:0) und der Eintracht in Marseille“UEFA-5-Jahreswertung – souveräner FCB – Bundesliga mit Licht und Schatten auf Platz 3” weiterlesen
Albernes Bayern-Bashing – schämen Sie sich, Herr Mislintat!
Ein Kommentar Nach dem 2:2 in München echauffierte sich der VfB-Sportdirektor Sven Mislintat mit einer nahezu hetzerischen Wortwahl über das Verhältnis der Bayern mit den Bundesliga-Schiedsrichtern: “Alle haben mit der (Bayern-)Lobby zu kämpfen!” Das tat er zuerst in der Aufgeregtheit nach dem Spiel, aber auch einen Tag später suchte man vergeblich Besonnenheit in seiner Wortwahl“Albernes Bayern-Bashing – schämen Sie sich, Herr Mislintat!” weiterlesen
Bayerische Ergebniskrise – aber die Jüngsten glänzen mit Leistung und Rekorden
2:2 gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden aber biederen VfB Stuttgart – das dritte Unentschieden in Serie in der Bundesliga. Die Bayern können, nein müssen zum ersten Mal in dieser Saison sauer auf sich selbst und die eigene Leistung sein, wie Thomas Müller in seiner offenen Art auch bestätigt. Die beiden Jüngsten im Team können dagegen mit“Bayerische Ergebniskrise – aber die Jüngsten glänzen mit Leistung und Rekorden” weiterlesen
Bauen die Bayern gegen den „Lieblingsgegner“ VfB Stuttgart ihren Bundesligarekord aus?
Obwohl man sich viele Jahre in der Bundesliga durchwegs auf Augenhöhe begegnete, hält der FCB in den Begegnungen gegen den dreimaligen Bundesligameister VfB Stuttgart einen Rekord: Er gewann gegen die Schwaben 67 seiner 106 Bundesligaspiele. Keine andere Partie in der BL-Geschichte wurde häufiger von einem Verein gewonnen. Zum Vergleich: Der FC Bayern hat gegen alle“Bauen die Bayern gegen den „Lieblingsgegner“ VfB Stuttgart ihren Bundesligarekord aus?” weiterlesen
UEFA-5-Jahreswertung – Zweikampf ManCity – FC Bayern an der Spitze
Mit dem Start der neuen Europapokalsaison gab es bei den Vereinen einen Wechsel an der Spitze, weil die Punkte aus der Saison 2017/18 aus der Wertung genommen wurden. Die Bayern rutschten durch den Abzug der 29 Punkte (Halbfinaleinzug) von der Spitzenposition auf Platz 2 hinter Manchester City, welches für 2017/18 nur 22 Punkte verlor. Guardiolas“UEFA-5-Jahreswertung – Zweikampf ManCity – FC Bayern an der Spitze” weiterlesen
Die Bayern bei Inter – hält eine einmalige Europapokalserie beim Duell zweier Topclubs?
In dieser Woche startet die Europapokal-Gruppenphase, die Bayern spielen am Mittwochabend im San Siro (Giuseppe Meazza) Stadion beim italienisches Vize-Meister Inter Mailand – der sechsfache beim dreifachen Champions League Sieger, der zweifache beim einfachen Triple-Sieger. Die Spielhistorie ist mit bisher sieben Europapokal-Begegnungen nicht gewaltig, reicht aber für einen erstaunlichen Rekord. In den bisherigen sieben Partien,“Die Bayern bei Inter – hält eine einmalige Europapokalserie beim Duell zweier Topclubs?” weiterlesen
Erling Haaland kritisiert Bayern angeblich wegen Lewandowski als “respektlos” – sagte er das tatsächlich?
Ein Kommentar von Petersgradmesser Wie heute nahezu alle Fußballmagazine einheitlich berichten, kritisiert der jetzige ManCity Star Erling Haaland den FC Bayern angeblich scharf für dessen Bemühungen in der letzten Saison, ihn zu verpflichten. Der Text klingt überall sehr ähnlich, maximal Nuancen trennen die Beiträge. Hier stellvertretend der der Frankfurter Rundschau (FR): Das (dass er beim“Erling Haaland kritisiert Bayern angeblich wegen Lewandowski als “respektlos” – sagte er das tatsächlich?” weiterlesen
Von Müller bis Müller – die Top 20 der ewigen Bundesligatorschützenliste
Nach dem Abgang von Robert Lewandowski zum FC Barcelona scheint sich zu bewahrheiten, was die meisten Fußballfans in Deutschland sowieso schon immer gedacht haben: Der Torrekord von Gerd Müller bleibt für die Ewigkeit. In dieser (Wikipedia-)Tabelle sind die Top 20 der Bundesligageschichte aufgeführt (Stand nach dem 2. Spieltag dieser Saison). Nur der aktuell Siebzehnte (Marco“Von Müller bis Müller – die Top 20 der ewigen Bundesligatorschützenliste” weiterlesen
„Football is coming home“ – FCB – Europäischer Supercupsieger 2013!
Ein Fan-Beitrag von Petersgradmesser Heute vor neun Jahren gewann der FC Bayern zum ersten Mal in seiner ruhmreichen Vereinshistorie den europäischen Supercup: 7:6 n.E. in Prag gegen Chelsea – eine Revanche für das ebenfalls im Elfmeterschießen verlorene „Finale dahoam“ 15 Monate zuvor! Wenn auch sportlich nicht so wertvoll wie der Champions League-Sieg ist dieser Supercup“„Football is coming home“ – FCB – Europäischer Supercupsieger 2013!” weiterlesen
Eigenartige TV- und Fan-Debatten nach der katastrophalen Schiedsrichterleistung beim Heimspiel gegen Gladbach
Kommentar von Petersgradmesser Es bleibt auch zwei Tage nach dem aus Bayernsicht bitteren 1:1 im Spitzenspiel gegen Borussia Mönchengladbach schwierig, sachlich über die katastrophale Schiedsrichterleistung des Herrn Schlager zu diskutieren. Julian Nagelsmann kritisierte diesen bereits kurz nach dem Spiel, aber auch später auf der PK scharf für seine einseitige Spielleitung. Die Bayernfans auf den Rängen“Eigenartige TV- und Fan-Debatten nach der katastrophalen Schiedsrichterleistung beim Heimspiel gegen Gladbach” weiterlesen
Kopfschütteln über die UEFA: Champions League Spielplan verzögert sich
Gestern am frühen Abend wurden die Vorrundengruppen der Champions League ausgelost. Die Bayern bekamen mit dem FC Barcelona, Inter Mailand und dem tschechischen Meister Viktoria Pilsen attraktive Gegner zugeteilt. Jetzt stellen sich aber die Fans die Frage: Wann greifen die Mannschaften genau ins Spielgeschehen ein? Üblicherweise teilt die UEFA den Spielplan relativ schnell nach der“Kopfschütteln über die UEFA: Champions League Spielplan verzögert sich” weiterlesen
Sehr erfolgreiche Bayern – entscheidend nicht der Toptorjäger, sondern eine andere Position
Anders als nicht wenige FCB-Fans befürchtet haben, ist Nagelsmanns Truppe nach dem Abgang des Toptorjägers und Weltfußballers Robert Lewandowski erfolgreich und extrem torhungrig in die neue Saison gestartet. Aktuell wirkt die Mannschaft offensiv wie von Ketten befreit und der Kreativität von Mané, Musiala, Sané & Co scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Auch wenn der“Sehr erfolgreiche Bayern – entscheidend nicht der Toptorjäger, sondern eine andere Position” weiterlesen
Die ewige Tabelle des DFB-Pokals – die Bayern in allen Teilbereichen Erster
Nachdem wir in den letzten Wochen bereits die ewigen Tabellen der Champions League, des Europapokals (beide seit 1955) und der Bundesliga (seit 1963) gebracht haben, fehlt aus deutscher / FCB-Sicht nur noch die des DFB-Pokals (1935-43 Tschammerpokal; seit 1952/53 DFB-Pokal). Der FC Bayern ist seit seinem 4. Pokal-Triumph 1968/69 alleiniger Rekord-Pokalsieger und hat seinen diesbezüglichen“Die ewige Tabelle des DFB-Pokals – die Bayern in allen Teilbereichen Erster” weiterlesen
Ruhe in Frieden „Champagner-Willi“
Der ehemalige Bayern-Präsident Willi O. Hoffmann, den meisten als „Champagner-Willi“ bekannt, ist gestern im Alter von 92 Jahren verstorben. Unter dem sehr beliebten volkstümlichen Präsidenten gewannen die Bayern drei Deutsche Meisterschaften (1980; 1981; 1985) und holten zweimal den DFB-Pokal (1982; 1984). Nach dem Rücktritt des langjährigen FCB-Präsidenten Wilhelm Neudecker (1962-79 – die längste zusammenhängende Präsidentschaft“Ruhe in Frieden „Champagner-Willi“” weiterlesen
FCB-Rekorde – Müller & Musiala ziehen mit Vereinslegenden gleich
Beim überragenden 6:1-Auswärtssieg in Frankfurt zogen die Europapokalsieger-Besieger Thomas Müller und Jamal Musiala jeweils in internen Klubranglisten mit zwei Vereinslegenden gleich. Der knapp 33-jährige Müller spielte gestern seine 416. Bundesliga-Partie (natürlich alle für den FCB) und zog damit mit dem Mr. Europapokal von 1974 Schorsch Katsche Schwarzenbeck gleich. Die beiden liegen damit gleichauf auf Rang“FCB-Rekorde – Müller & Musiala ziehen mit Vereinslegenden gleich” weiterlesen
Spektakulärer Saisonauftakt in Frankfurt: Europa League Sieger gegen Deutschen Meister
Es herrscht allgemein in Fußball-Deutschland eine große Vorfreude auf die neue Bundesligasaison, obwohl diese – einmalig in ihrer Geschichte – für fast 2 ½ Monate wegen der Winter-WM in Katar unterbrochen wird. Nach dem Lewandowski-Abgang hegen viele nicht FCB-Fans die Hoffnung, dass die 10-jährige Dominanz der Münchner beendet werden kann, während wiederum die meisten FCB-Fans“Spektakulärer Saisonauftakt in Frankfurt: Europa League Sieger gegen Deutschen Meister” weiterlesen
Medien-Bashing gegen den Ex-Verein? Was ist nur mit den ehemaligen FCB-Spielern los?
Kommentar von Petersgradmesser Die Medien lieben es, die Bayernfans hassen es: Eine Vielzahl an ehemaligen Bayernspielern kritisiert ihren Ex-Verein aus den unterschiedlichsten Gründen scharf bzw. äußert sich zum Teil extrem herablassend über ihn. Was mit Thomas Helmer 2011 im Doppelpass – zunächst als Experte, dann als Moderator – begann, setzte sich in den Folgejahren in“Medien-Bashing gegen den Ex-Verein? Was ist nur mit den ehemaligen FCB-Spielern los?” weiterlesen
Die Ewige Champions League – Tabelle: Der FC Bayern Zweiter, aber mit dem besten Punkteschnitt
Seit der Saison 1955/56 gibt es die Champions League, welche bis zur Saison 1991/92 als Europapokal der Landesmeister ausgetragen wurde. Wie für die Bundesliga wird auch in der Königsklasse eine Ewige Tabelle ausgewiesen. Nicht völlig überraschend wird diese vom Rekord-Champion Real Madrid angeführt. Dahinter liegen aber schon unsere Bayern, welche erst 14 Jahre nach der“Die Ewige Champions League – Tabelle: Der FC Bayern Zweiter, aber mit dem besten Punkteschnitt” weiterlesen
Der Weltfußballer geht – aber eine wesentlich größere Vereinslegende bleibt für immer
Kommentar von Petersgradmesser Nun ist es tatsächlich passiert: Nach übereinstimmenden Medienberichten wechselt der aktuelle Weltfußballer, die personifizierte Tormaschine der Bayern, Robert Lewandowski, für eine Ablösesumme von 45 Millionen EURO, welche sich durch diverse Bonuszahlungen noch um 5 Millionen erhöhen könnte, zum spanischen Vizemeister nach Barcelona. Vor über 43 Jahren verließ schon einmal ein 33-jähriger Supertorjäger“Der Weltfußballer geht – aber eine wesentlich größere Vereinslegende bleibt für immer” weiterlesen
FC Bayern – Medienbashing, absurde Transfergerüchte, Sommerloch
Da ist es wieder, das unendlich große und lange Fußball-Sommerloch. Es trifft uns jedes Jahr, aber es scheint auch jedes Jahr größer und schlimmer zu werden. Die Bayernfans, die Fußballfans im Allgemeinen, wollen neue Meldungen zu ihrem Verein – es gibt aber in dieser Zeit einfach keine vernünftigen seriösen. Also spekulieren, fabulieren und fantasieren die“FC Bayern – Medienbashing, absurde Transfergerüchte, Sommerloch” weiterlesen
Heute vor 50 Jahren – überragende legendäre FC Bayern Premiere im Olympiastadion
Der 34. Spieltag der Saison 1971/72 am 28. Juni 1972 war aus mehreren Gründen legendär: Die Partie FC Bayern – Schalke 04 ist bis heute das einzige direkte Endspiel der Bundesliga-Geschichte, in welchem der Tabellenführer und der Tabellen-Zweite aufeinander trafen und beide noch Deutscher Meister werden konnten. Zudem war es das erste Pflichtspiel der Bayern“Heute vor 50 Jahren – überragende legendäre FC Bayern Premiere im Olympiastadion” weiterlesen
8:0-Sieg bei Tennis Borussia Berlin – endlich Bundesliga!
Am 26. Juni 1965 traten die Bayern am 6. Spieltag der Gruppe 2 der Aufstiegsrunde zur Bundesliga vor 15000 Zuschauern, davon wahrscheinlich die meisten FCB-Fans, im Berliner Olympiastadion bei Tennis Borussia an. Nach dem 5:0-Heimsieg gegen den 1. FC Saarbrücken eine Woche zuvor genügte den Bayern – aufgrund des wesentlich besseren Torverhältnisses gegenüber dem verbliebenen“8:0-Sieg bei Tennis Borussia Berlin – endlich Bundesliga!” weiterlesen
Jeder Fußballer, jede Vereinslegende ist ersetzbar – auch beim FC Bayern
Der Abgang des aktuellen Weltfußballers, der polnisch-bayerischen Tormaschine Robert Lewandowski droht, viele Bayernfans machen sich sorgen, dass sein Abgang nicht kompensiert werden kann. Dieses Szenario ist aber kein neues beim FC Bayern. Was Hoffnung macht, sind ein paar Beispiele aus der FCB-Historie. 1979: Uli Hoeneß (verletzungsbedingt; 1. FC Nürnberg) und Gerd Müller (Wechsel nach Fort“Jeder Fußballer, jede Vereinslegende ist ersetzbar – auch beim FC Bayern” weiterlesen
Legendäre FCB-Geschichte – In Unterzahl zum 5. Pokalsieg!
Am 19. Juni 1971 trafen die Bayern vor 71400 Zuschauern im Stuttgarter Neckarstadion im Pokalfinale auf den 1. FC Köln. Obwohl sie die Domstädter fünf Wochen zuvor in der Meisterschaft mit 7:0 deklassiert hatten, wollten sich die Bayern in diesem Endspiel nicht als Favorit sehen. Der Grund für diesen Pessimismus lag wahrscheinlich darin, dass man“Legendäre FCB-Geschichte – In Unterzahl zum 5. Pokalsieg!” weiterlesen
Deutschlands „Jahrhundertelf“ mit sechs Bayernspielern erstmals Europameister
Am 18. Juni 1972 wurde Deutschland zum ersten Mal Fußball-Europameister – diese Mannschaft mit den Bayernspielern Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, Uli Hoeneß, Schorsch Schwarzenbeck und Paul Breitner wird noch heute als beste Mannschaft der DFB-Geschichte gefeiert. Der Gegner im EM-Endspiel war damals die UdSSR. Die Deutschen galten nicht nur wegen des 4:1-Sieges bei“Deutschlands „Jahrhundertelf“ mit sechs Bayernspielern erstmals Europameister” weiterlesen
Der großartige Gerd Müller schießt seine Bayern zum ersten Double
Am 14. Juni 1969 konnten die Bayern unter Trainer Branko Zebec ihre großartige Saison mit dem ersten Double der Vereinsgeschichte abrunden. Eine Woche nach der Meisterfeier)* stand man im Pokalfinale im mit 64000 Zuschauern ausverkauften Frankfurter Waldstadion dem FC Schalke 04 gegenüber. Ausgerechnet den Knappen, welche bis zu jenem Zeitpunkt der einzige Verein gewesen waren,“Der großartige Gerd Müller schießt seine Bayern zum ersten Double” weiterlesen
1932 – die legendäre erste deutsche Meisterschaft unter Kurt Landauer
Am 12. Juni 1932 standen Kurt Landauers Bayern mit dem 1930 verpflichteten Trainer Richard Dombi nach mehreren vergeblichen Anläufen erstmals im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. Der Gegner war die Frankfurter Eintracht, welcher man sechs Wochen zuvor im Skandal-Endspiel um die Süddeutsche Meisterschaft noch unterlegen gewesen war. Bereits zweimal zuvor – jeweils als Süddeutscher Meister“1932 – die legendäre erste deutsche Meisterschaft unter Kurt Landauer” weiterlesen
1967 – mit einem 4:0 über Uwe Seeler & den HSV zum Rekordpokalsieger
… und später zum ersten Mal Mannschaft des Jahres in Deutschland Am 10. Juni 1967 trafen die Bayern – zehn Tage nach dem Europapokal-Triumph gegen die Glasgow Rangers – im Stuttgarter Neckarstadion im Pokalfinale vor 69000 Zuschauern auf den Hamburger SV, der mit seiner Vereinslegende Uwe Seeler auflief. Beide hatten keine gute Bundesligasaison gespielt –“1967 – mit einem 4:0 über Uwe Seeler & den HSV zum Rekordpokalsieger” weiterlesen
Das letzte Spiel vom Sepp, der FCB „crasht“ die Meisterfeier des HSV – und alles endet fast in einer Katastrophe
Die Saison 1978/79 war – obwohl sportlich in der glorreichen Vereinsgeschichte eher unbedeutend – eine legendäre, verrückte. Nach dieser Spielzeit sollte beim FC Bayern alles anders sein. Dazu passend das Saisonfinale am 9. Juni 1979: Die Bayern traten beim bereits feststehenden Meister Hamburger SV an, vermiesten diesem mit einem 2:1-Sieg die Party, welche haarscharf an“Das letzte Spiel vom Sepp, der FCB „crasht“ die Meisterfeier des HSV – und alles endet fast in einer Katastrophe” weiterlesen
FC Bayern – wie fängt man einen „wild gewordenen“ Weltfußballer ein?
Kommentar eines enttäuschten (Ex-)Lewy-Fans Nach der unwürdigen medialen Posse um den wechselwürdigen FCB-Stürmer Robert Lewandowski in den letzten Wochen, welche zunächst von seinem Berater Pini Zahavi angeheizt worden war, dann aber auch vehement von ihm selbst in seiner polnischen Heimat, dachte man, dass bis zum Ende der Nations League Spiele Mitte Juni eine Art Waffenruhe“FC Bayern – wie fängt man einen „wild gewordenen“ Weltfußballer ein?” weiterlesen
Die erste Schale für Franz, Gerd & Co. in einem kuriosen Meisterschaftsrennen
… welches eigentlich gar keines war. In ihrer vierten Bundesligasaison 1968/69 holten die Bayern ihre erste Deutsche Meisterschaft in einem Ligabetrieb. Die 1932 gewonnene Meisterschaft war noch in einer Endrunde im Pokalmodus ausgetragen worden und die Meisterschaftstrophäe die Viktoria. Der Vorsprung der Münchner betrug 1968/69 am Saisonende – Bayern-like 😉 – acht Punkte im damaligen“Die erste Schale für Franz, Gerd & Co. in einem kuriosen Meisterschaftsrennen” weiterlesen
1966 – der Franz schießt die Bayern zum Pokalsieg
Am 4. Juni 1966 trafen die Bayern im DFB-Pokalfinale vor 62000 Zuschauern im ausverkauften Frankfurter Waldstadion – davon die Mehrheit auf ihrer Seite – auf den Meidericher SV, welcher sich nur ein halbes Jahr später in MSV Duisburg umbenannte. Als die Bayern am 26. Juni 1965 mit einem 8:0-Kantersieg bei Tennis Borussia Berlin endlich den“1966 – der Franz schießt die Bayern zum Pokalsieg” weiterlesen
Thomas Müller wünscht sich einen Verbleib von Lewandowski beim FCB
Mit Kurzkommentar In einem Interview mit dem Kicker positionierte sich das bayerische Urgestein gestern ganz eindeutig: “Ich würde mir wünschen, dass mein langjähriger Offensivpartner bleibt.” Warum dies trotz der jüngsten Eskalationen weiterhin Sinn macht, erklärt Müller folgendermaßen: “Es ist Spielpause und in diesen Zeiten haben wir doch schon sehr viel erlebt, ich erinnere nur an“Thomas Müller wünscht sich einen Verbleib von Lewandowski beim FCB” weiterlesen
Auf einem Küchenschemel stehend in der Stadionkurve – mein erstes FCB-Spiel vor über 50 Jahren
Am 29. Mai 1971, heute vor 51 Jahren, hatte ich als Achtjähriger meine Live-Premiere bei einem Bundesliga-Spiel meiner Bayern. Der Gegner im Grünwalder Stadion war der Tabellenvierte Eintracht Braunschweig. Begleitet wurde ich von meinem Vater, meinem Großvater und einem Onkel aus Österreich, der auch immer schon Bayern-Fan gewesen war. Animiert durch die Fußball WM 1970“Auf einem Küchenschemel stehend in der Stadionkurve – mein erstes FCB-Spiel vor über 50 Jahren” weiterlesen
Ein Zeichen setzen gegen DEN Piranha des Weltfußballs: „Lewy bleibt bis 2023. Basta!“
Ein Kommentar (wütend) Wie recht Uli Hoeneß vor mittlerweile anderthalb Jahren hatte, als er den Alaba-Berater Zini Zahavi einen Piranha nannte, zeigt sich in der Wechselposse um Robert Lewandowski immer mehr. Genauso wie er schon 2020 Zwietracht zwischen David Alaba und dem FC Bayern schürte, tut er es nun wieder. Wie scheinheilig und nahezu lächerlich“Ein Zeichen setzen gegen DEN Piranha des Weltfußballs: „Lewy bleibt bis 2023. Basta!“” weiterlesen
Servus Robbery – Abschied von Legenden
Heute vor drei Jahren, am 18. Mai 2019, verabschiedeten sich absolute zwei “FCB-Legenden” in einem spektakulären Bundesligafinale von ihren Heimfans. Vor dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt hatten die Bayern zwei Punkte Vorsprung und das bessere Torverhältnis gegenüber ihrem Titelkonkurrenten Borussia Dortmund. Ein Unentschieden reichte also zur damals siebten Meisterschaft in Serie. Trainer Niko Kovac ließ“Servus Robbery – Abschied von Legenden” weiterlesen
Das wichtigste Tor der FCB-Geschichte – wie der Katsche zum Helden wurde
Am 15. Mai 1974 konnten sich die Bayern zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte die Europäische Fußballkrone aufsetzen. Sie standen im Endspiel um den Europapokal der Landesmeister – der Gegner im Brüsseler Heyselstadion war der spanische Meister Atlético Madrid. in der 19-jährigen Europapokalgeschichte war es bis zu diesem Zeitpunkt noch keiner einzigen deutschen Mannschaft gelungen, den Henkelpott zu“Das wichtigste Tor der FCB-Geschichte – wie der Katsche zum Helden wurde” weiterlesen
Die Medien treiben den FC Bayern vor sich her …
… aber der bleibt nach wie vor passiv! Kommentar eines ratlosen Petersgradmesser Zehnte Deutsche Meisterschaft in Serie – einmalig in der Geschichte der europäischen Topligen. Aber niemand beim FC Bayern und in seinem Umfeld scheint sich darüber zu freuen. Scheinbar unzufriedene Spieler verlassen den Verein, die Vereinsbosse bzw. –verantwortlichen stehen in der Dauerkritik der Fans.“Die Medien treiben den FC Bayern vor sich her …” weiterlesen
Der größte Tag der FCB-Geschichte – Titel-Hattrick im Europapokal
Am 12. Mai 1976 standen die Bayern zum dritten Mal in Folge im Endspiel des Europapokals der Landesmeister. Der Gegner im mit knapp 55.000 Zuschauern nicht ausverkauften Hampden-Park in Glasgow war der französische Meister AS St. Etienne. Die favorisierten Münchner gewannen durch ein Freistoßtor von Franz „Bulle“ Roth mit 1:0 und waren damit der dritte“Der größte Tag der FCB-Geschichte – Titel-Hattrick im Europapokal” weiterlesen