Welche 10 (ehemaligen) Spieler haben für den FC Bayern in allen drei Europapokal-Wettbewerben getroffen?
Dies umfasst Champions League / Landesmeistercup, den Europapokal der Pokalsieger und UEFA-Cup / Europa League (nicht Messepokal).
Auflösung:
Sehr schön: neun von zehn Spielern wurden genannt. Und der eine fehlende war wirklich schwierig.
Die entscheidende Eingrenzung war, dass die Bayern lediglich fünf Mal am Pokalsieger-Wettbewerb teilgenommen haben, zuletzt in der Saison 1984/85; und dass der UEFA-Cup in der Saison 1970/71 noch Messepokal hieß (eigentlich aber schon der UEFA-Cup war).
Deswegen kamen der “Kaiser” und der “Bulle” Mr. Europapokal Franz Roth (fast) nicht in Frage: Beckenbauer spielte somit nie im UEFA-Cup und Roth lediglich in seiner letzten FCB-Saison 1977/78.
Richtig getippt wurden natürlich die beiden Brüderpaare Hoeneß (Uli und Dieter) und Rummenigge (Kalle und Michael), Lothar Matthäus, Paul Breitner, Roland Wohlfarth, Klaus Augenthaler und selbstverständlich der “Bomber der Nation” Gerd Müller, welcher allerdings auch nur eine UEFA-Cup-Saison (1977/78; seine letzte vollständige Saison bei Bayern) spielte.
Wer fehlt noch?
Es ist kein Torjäger, es ist einer der eher unauffälligen Kicker in der FCB-Historie. Man ist schon etwas überrascht, dass er tatsächlich sieben(!) Jahre in München kickte. Und er brauchte das Kunststück fertig, seine drei Europapokaltore (in 39 Spielen) auf die drei Wettbewerbe zu verteilen! Es ist …
Norbert Nachtweih!!
Meine Namensvorschläge: L.Matthäus, G. Müller, M. Rummenigge, D. Hoeneß
Nun, das können ja nur die Heroen der Jahre bis ca. 1984/85 gewesen sein – da hat Bayern zum letzten Mal im Pokalsiegercup gespielt. Und wenn der “Messepokal” nicht mitzählt, fallen alle Spieler raus, die 1977/78 schon nicht mehr dabei waren (Beckenbauer).
Ich würde mal sagen: Bomber Müller, Paul Breitner, Kalle Rummenigge, Dieter Hoeness, Uli Hoeness, Lothar Matthäus, Sören Lerby, Klaus Augenthaler und dann wird’s schwierig ..
Bulle Roth wohl nicht – hat zwar in drei Finals getroffen, aber wohl nicht im Uefa-Cup ..
Muss mich korrigieren – Uli Hoeness wohl auch nicht mehr, der war 1977 fast nur verletzt ..
Doch, beide Hoeneß-Brüder erfüllen die Kriterien.
Der einzige, der falsch ist, ist Sören Lerby.
Tatsächlich! Uli Hoeness am 14. September 1977 gegen Mjöndalen IF zum 5:0!
Jetzt wird es aber echt schwer – Kurt Niedermayer und Wolfgang Kraus wären auch noch Kandidaten. Kalle del Haye wäre möglich, würde aber doch überraschen ….
Du musst noch weiter suchen 😉
Michael Rummenigge!
Michael Rummenigge stimmt, aber der wurde schon viel früher genannt 😉
Und in der Tat: Da der Messepokal nicht zählt, fallen der Kaiser und der Bulle raus.
Roland Wohlfarth – wie konnte ich den vergessen?
Und – last but not least – der Meister aller Klassen – DER WIPF!
jetzt sind sie komplett, oder?
Ich erlaube mir noch ein Statement zur Einschätzung, “dass der Messepokal eigentlich schon der UEFA-Cup war”:
Vielleicht habe ich es anderer Stelle schon einmal erläutert, aber das sehe ich eben nicht so. Ganz einfach weil es ja nicht ein von der UEFA organisierter Wettbewerb war und vor allem, weil der Teilnehmerkreis nicht aus sportlichen Kriterien gebildet wurde und ohnehin bestimmte Städte/Vereine von vornherein ausgeschlossen waren, da sie eben keine “Messestädte” waren.
Ohne es im Detail nach Beispielen recherchiert zu haben, hätten somit zum einen Zweitligisten oder sogar amtierende Landesmeister teilnehmen können, bzw. schickte London zu Anfang tatsächlich eine von den Clubs losgelöste Stadtauswahl “London XI” ins Rennen.
Das war zu Beginn in den 1960 er Jahren sicherlich der Fall. Aber in seiner letzten Saison 1970/71 entsprach die Qualifikation für den Messepokal quasi der für den nachfolgenden UEFA-Pokal.
Ist halt auch ein wenig Ansichtssache. Für mich gibt es dazu schon eine klare Trennung. Ist aber auch nicht so wichtig.
Interessant vielleicht in dem Zusammenhang aber noch dies:
https://en.wikipedia.org/wiki/Inter-Cities_Fairs_Cup_Trophy_Play-Off